Terracan Kupplung stinkt

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
Antworten
defjam2oo1
Beiträge: 2
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 19:04

Beitrag von defjam2oo1 »

Hallo !Ich habe folgendes Problem , mein Hyundai Terracan benötige ich täglich um Anhänger zu ziehen.Ich habe ihn vor paar Jahren neu gekauft , und das Problem das ich nicht ordentlich rückwärts fahren kann mit dem Anhänger , ich muss öfters die Kupplung kommen lassen damit ich vom Fleck komme da er mir sonst absaufen würde.Er nimmt einfach kein Gas richtig an , aber nur rückwärts und nur mit anhänger.Danach riecht die Kupplung natürlich ordentlich verbrannt.Habe mit 110000 KM eine neue Kupplung bekommen die dann ca 10000 KM gehalten hat , ich habe darauf hin wieder eine neue bekommen und mach mir jetzt Sorgen das sie wieder nicht lange hält.Hyundai meint das es völlig normal ist das man Rückwärts nicht flüssig fahren kann mit dem Anhänger , dabei ist manchmal fasst nichts beladen.Ich spreche hier von Thekenwagen und Kühlwagen für Getränke.Die Auflaufbremse ist nicht aktiv , unser Zweitfahrzeug hat keine Mühen mit den Hängern rückwärts zu fahren.Damals sagte man mir irgendwas von " Das Öl sei zu dick gewesen in der Hinterachse " Daraufhin haben die da was gewechselt.Ich weiss nicht was damit gemeint ist.Jedenfallss liegt die Kupplung jetzt bei Hyundai und wird derzeit geprüft.Habt ihr eventuell irgendwelche Erfahrungen damit gemacht ?Ich wollte den Wagen jetzt zu einer anderen Werkstatt mal bringen , das der mal durch gecheckt wird.Die Lenkung hat nämlich auch ziemlich viel Spiel was laut Hyundai auch normal sei .Viele Fragen aber hoffentlich kann mir jemand weiter helfen !!!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Dann machen wir uns mal an die Arbeit.QUOTE Die Lenkung hat nämlich auch ziemlich viel Spiel was laut Hyundai auch normal sei .Der Terracan hat eine Kugelumlauflenkung wie die meisten schwereren Geländewagen, die fühlt sich nie so direkt an wie ne Zahnstangenlenkung ist aber eigentlich besser.Du solltest mal das Öl der Servolenkung und den Hydraulikfilter wechseln. Steht vielleicht nicht im offizielen Wartungsplan, aber das lenkt sich mit neuem Öl meistens gleich ganz anders.QUOTE Damals sagte man mir irgendwas von " Das Öl sei zu dick gewesen in der Hinterachse " Daraufhin haben die da was gewechselt.Ich weiss nicht was damit gemeint ist.Kann nur das Öl des Hinterachsdifferentials gemeint sein, normal soll das alle 60 000km sowieso gewechselt werden. QUOTE Ich wollte den Wagen jetzt zu einer anderen Werkstatt mal bringen , das der mal durch gecheckt wird.Aus welcher Region kommst du? Wenn du zu ner freien Werkstatt gehst dann such am besten eine die Erfahrung mit Geländewagen (oder Traktoren und Oldtimer ) hat. QUOTE ich muss öfters die Kupplung kommen lassen damit ich vom Fleck komme da er mir sonst absaufen würde.Er nimmt einfach kein Gas richtig an , aber nur rückwärts und nur mit anhänger.Ohne Anhänger ist rückwärts also kein problem? Das mit der derartig früh verschlissenen Kupplungsscheibe kommt mir auch merkwürdig vor. Was war denn die Erklärung der Werkstatt für den frühen defekt?
defjam2oo1
Beiträge: 2
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 19:04

Beitrag von defjam2oo1 »

QUOTE Ohne Anhänger ist rückwärts also kein problem? Das mit der derartig früh verschlissenen Kupplungsscheibe kommt mir auch merkwürdig vor. Was war denn die Erklärung der Werkstatt für den frühen defekt? Ohne Anhänger alles bestens , bei 100000 KM ne neue Kupplung fand ich akzeptabel da ich wirklich viel ziehen , also täglich.Als die Kupplung das zweite mal hin war nach ca schon 10 000 KM hieß es " SIE HABEN BESTIMMT IMMER DIE KUPPLUNG SCHLEIFEN LASSEN "Ich fahr ja nicht seit gestern Auto.Aber es ist wirklich seltsam , sobald der Anhänger dran ist und ich Rückwärst fahren muss tut der sich dermassen schwer das er kein Gas akzeptiert und ich nicht vom Fleck komme.Als würd die Handbremse angezogen seien.Aber mit dem X-trail fahr ich ohne Probleme Rückwärts mit den selben Anhänger , also am Anhänger kann es nicht liegen.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Glaube ich auch nicht das es da am Anhänger technisch liegt, schonmal versucht den Anhänger beim Rückwärtsfahren vom Fahrzeug abzuklemmen? Dann wäre das Problem ja ein elektr(on)isches, vielleicht im Zusammenhang mit Rücklichtern, falsche Kabelbelegung an der AHK oder sonstwas und das wirkt sich dann vielleicht auf das Motormanagement bzw. das Bordnetz aus? Ist nur eine sehr wage Vermutung von mir, aber ich würde das mal ausprobieren.
Antworten