Cleaning an Getz

Außen rum ums Auto ;)
Antworten
fabj
Beiträge: 10
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35

Beitrag von fabj »

Hallo,Hat jemand von euch schon versucht die hinteren Abzeichen wegzumachen???Oder die Plastikschützern auf den Seiten???
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

Hallo,also hinten die zeichen sind geklebt und lassen sich relativ gut abmachen. Mit nem fön anwärmen dann geht der restkleber gut ab.die plastikleisten sind wie ich mich erinnern kann geschraubt, sind aber auch relativ gut abzubekommen. glaube man muss dabei die türinnenverkleidung abmachen.grussKati
fabj
Beiträge: 10
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35

Beitrag von fabj »

ein freund hat es mit dem föhn probiert und die farbe ist dabei verblasst.
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

komisch. also es geht auch ohne fön. musst nur ein bissi aufpassen dass du den lack nicht verkratzt. die kleberreste kannst du auch ganz gut mit verdünnten spüli oder insektenferner wegmachen. bei mir ist da keine farbe verblasst.
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

QUOTE (fabj @ 17 Apr 2009, 21:23 ) Hallo,Hat jemand von euch schon versucht die hinteren Abzeichen wegzumachen???Oder die Plastikschützern auf den Seiten??? Ich glaube Du wolltest wissen ob da Löcher unter sind?Also wie Honey schon sagt sind die Zeichen leicht und Rückstandslos zu entfernen.Nur bei den Seitenleisten sind Löcher unter.
fabj
Beiträge: 10
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35

Beitrag von fabj »

Ok vielen Dank...also am die Abzeichen am Heck verschwinden dann woll...Die Seitenleisten bleiben erstmal dran und werden gefärbt...
Currywurst mit Pommes
Beiträge: 42
Registriert: So 1. Feb 2009, 13:26

Beitrag von Currywurst mit Pommes »

die hinteren kannst du problemlos mit dem heißluftfön entfernen. nur solltest du darauf achten, das du das nicht mit 650°C machst, dann wird natürlich der Lack angegriffen. leicht erwärmen reicht, lieber zeit lassen, als den lack zu beschädigen
Antworten