Garantie I 30
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 10:51
Wie ihr ja alle wisst, habe ich einen Re-Import gekauft.Der Händler in Deutschland sagte mir, es würde immer etwas dauern, bis das Serviceheft ( sprich Garantiebeleg) vom Generalimporteur übersandt werde.Deswegen habe ich bis heute keines bekommen.( Kauf war am 07.03.2009 )Hat das wenigstens einer von euch so ähnlich erlebt - langsam kommt in mir ein ungutes gefühl auf.Denn trotz mehrmaligem Anruf erhalte ich ständig die gleiche Antwort : "Dauert noch"
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51
Hallo roncubanito, Normalerweise muss der ausliefernde Händler Dir eine Deutsche Bedienungsaleitung und das Serviceheft zusammen bei Fahrzeugauslieferung übergeben. An deiner Stelle würde ich eine Kopie des Kfz-Scheines machen und diesen an HMD>Abt. Garantie, Gottfried-Leibnitz-Straße 5 in 74172 Neckarsulm senden. Somit kannst du dir sicher sein, das dei Fahrezuge bei HMD als Neuwagen gemeldet ist und Du Anspruch auf die Garantieleistungen hast. GrußVolkerD
-
- Beiträge: 72
- Registriert: So 22. Feb 2009, 17:22
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 20. Apr 2009, 21:45
Also es ist normalerweise so das das Serviceheft mit dem FZG in Deutschland ankommtAllerdings zumeist in der Landessprache des Landes aus dem das FZG kommt das ist allerdings kein Problem da man sich sowohl Serviceheft als auch Betriebsanleitung von einem Händler bestellen kann. Die Servicehefte werden dann gewöhnlich vom ausliefernden Händler gestempelt und dann zur Garantie bei HMD gemeldet.Solltest du noch kein S.heft haben. Wäre ich bereit den Fehler zu ergründen und gegebenenfalls füreine Garantiemeldung zu sorgen. Du müsstest allerdings mit mir Kontakt aufnehmen. MFG hydirk
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 10:51
Nachdem ich nochmal Druck gemacht habe, ist mein Serviceheft heute eingetroffen.Abgestempelt ist es zur Auslieferungsinspektion am 24.02.2009 in Frankreich( 33130 Begles)Dahinter eingeheftet ist der Garantieschein der Franzosen - von Automobiles Hyundai France-vom deutschen Händler ist nicht ein Stempel drin ????Hmm, was soll/muss ich jetzt noch tun - brauche ich ein deutsches Garantieheft ?Oder machts auch das französische?Naja, auf jeden Fall geht die Garantie bis 23.02.2012
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 20. Apr 2009, 21:45
Auto -nomer hat recht die sprache des serviceheftes ist egal. worauf du achten musst ist:-Das das Fzg vom ausliefernden deutschen Händler per Fax bei der Garantieabteilung von HMD gemeldet wird, mit der bitte um Anlegung.-Ein deutscher Stempel ist in dem Heft nicht, nur der vom exportierendem Auslandshändler. ( Ist auch egal)!!!Wichtug zu beachten!!!! - -es gelten zur erhaltung der Garantie die !!!deutschen!!! Richtlinien zur Wartung. d.h. Benziner einmal jährlich oder wenn schneller erreicht alle 15 Tkm.-Bei Diesel alle 20Tkm oder ebenso einmal jährlich je nachdem was schneller eintrifft.Was die Wartungsintervalle angeht unterscheiden sich manche Länder von uns.Wenn noch fragen dann posten.MFG hydirk