Car PC
-
- Beiträge: 389
- Registriert: So 27. Aug 2006, 14:16
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Da hätte ich auch mal paar fragen dazu. Die Allererste wäre erst einmal folgende: Die StromversorgungKlar kann man es sich einfach machen, einen 220V converter einbauen und dann ein stinknormales Netzteil einbauen aber das ist nicht gerade professionell. Daher wäre es mal interessant wo man ein gescheites 12V Netzteil her bekommt und was der Spaß kostet. Das Teil muss ja nicht unendlich viel Watt haben. Es reicht ja in dem Sinne ein miniATX Board mit allem on Board um Platz zu sparen.Nächste Frage: MonitorWie ich mir das denke geht ihr einfach über den Cinch-Video-Ausgang an der GraKa oder?Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung und den hohen Temperaturen im Sommer aus? Damit verbunden wäre auch mal interessant welche CPU man da benutzt.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 651
- Registriert: Mo 17. Feb 2003, 22:49
Hallo,na dann leg ich mal los 1. Also PC hab ich 2. Strom wie am besten Spannungswandler ?? oder was anderes ?3. Software. C.E.S. hab ich mir mal angeschaut ,scheint gar nicht so übel zu sein.4. Navi Software mit ne GPS Maus. Gibts da was gutes ?5. Hab ich im Auto OBD,OBDII oder Can ? oder ist das alles das gleiche? Was kann ich da alles auslesen ? 6. Wäre es möglich mit einem Programm (z.b. CES) auch die Klima Kontrolle zu übernehmen ? Gibt es da "vorgefertigte" Stecker oder geht das über die OBD ?7. Muß es ein Touchscreen sein? oder geht normaler 7" Monitor? Hab mir da so ein IDreive Klon angeschaut den würde ich gern einbauen um die Programm Oberefläche zu steuern. Möglich ?8. Strom nochmal. Hab im Kofferraum eine Stützbatterie (12V30AH).Würde die ca. ne halbe Stunde reichen um den Car PC am Leben zu erhalten? 9. Festplatte wie am besten verbauen? Sind zwar bis glaub ich 250G belastbar aber trau dem nicht.Oder doch gleich SSD ?Ich glaub das wars vorrerst mal.MfgAccent
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
da dieses thema gerade sehr aktuell für mich ist (siehe mein thread) und ich soweit meinen car-pc erfolgreich verbaut habe, möchte ich mal meine erfahrungen mitteilen:stromversorgung:entweder ihr nehmt einen normalen spannungswandler oder ein shutdowncontroller netzteil wie z.b. die MxATX reihe. das m2atx hat 160w und reicht für die meissten systeme aus! wenn man nur einen normalen spannungswandler nutzen will (z.b. aus kostengründen) sollte man sich mangels controller einen an/ausschaltknopf in greifbarer nähe platzieren.ich hab mir das m2atx verbaut. damit hast du verschiedene shutdownoptionen. der rechner fährt z.b. bei angeschalteter zündung hoch und dann nach variabler zeit wieder runter... nachteil: anfälligkeit des m2: laut foren, relativ hohe ausfallquote und nicht mit allen mainboards kompatibel mangels 5v versorgung. mein athlon xp 2000+ ist z.b. nicht richtig angegangen - lüfter drehten aber kein bild und bios startet nicht! hab mir dann jetzt zum bday ein intel essentials mini-itx board mit atomprozesser gegönnt damit geht jetzt alles und das system ist sehr stromsparend (im vergleich zum athlon)GPS:es gibt zwar kostenlose navisoftware, aber ich würde zu einem frontend (carpc software) mit integriertem oder integrierbarem navi raten. es gibt da ne menge frontends: c.p.o.s oder das von dir genannte CES (plus: kostenlos, gut erweiterbar, viele skins... minus: eigene skins erstellen nicht so einfach, teilweise buggy). ich nutze centrafuse. ist zwar kostenpflichtig, aber dafür relativ stabil, schick und durch plugins einfach erweiterbar. bei centrafuse ist schon das navi destinator dabei. ich konnte es noch nicht wirklich testen, da meine navilock gps mouse trotz port und protokolländerung nicht funktioniert. ein serieller gps empfänger direkt am com-port wäre da die bessere/teuere wahl...ODBII/CAN:du hast mit sicherheit odb und can in deinem accent. das alles solltest du z.b. in centrafuse auslesen können:wie du siehst funktioniert bislang bei centrafuse nur odbII, can-handshakes werden aber wohl in zukünftigen centrafuse versionen integriert... für klimaansteuerung, fenster usw. müsstest du aber meines erachtens den canbus ansteuern! schau dich mal bei centrafuse.de um. da kannst du sogar im shop die mit dem frontend gestestete hardware ergattern - sofern du dich für dieses entscheidest!tft oder touchscreen?:ohne touch wirst du keine freude haben. das ganze mit maus und tastatur bedienen finde ich nicht unbedingt sinnvoll. zumal gute touchs inzwischen bezahlbar sind. ich hab nen xenarc tsv700 auf ebay für 110€ ergattert. aber immer dran denken: trotz touch sollte man maus & tastatur für den notfall oder fürs zocken irgendwo verstauen.. wichtig: man sollte beachten, dass viele grafikkarten die echte auflösung von 800x480 der 7" nurbedingt oder gar nicht beherrschen. aber mit 800x600 fährt man trotzdem ganz gut, da viele frontend skins angepasst wurden! wenn die möglichkeit besteht, sollte man allein schon wegen der bildgrösse zu einem 8" greifen. bei mir passte ohne grosse mittelkonsonsolenbearbeitung nur ein 7" rein, der mir aber völlig reicht und für filme besser geeignet ist (16:9 eben). bilder gibts im laufe des tages in meinem vorstellungsthreadstützbatterie:ne halbe stunde erhält die deinen rechner auf jeden fall wenn du ein relativ sparsames system hast! musste heute morgen wegen des mainboardwechsels windows, treiber, centrafuse, etc. im auto installieren. hab nur die serienbatterie drinnen, der motor startet nach 4h installation und konfiguration ohne murren! ein netzteil wie das m2atx hat auch eine spannungsversorgungsüberwachung der batterie. wenn die unter (ich glaube 11,7v) fällt, trennt sich das m2atx komplett von der stromversorgung. hab das aber noch nicht getestet! den rechner versetzt es bei mir bei abgeschalteter zündung in den ruhezustand. dabei wird der windowszustand auf die festplatte geschrieben und beim anschalten muss nicht komplett neu gestartet werden. meiner startet damit immerhin in 10sek. hier gilt: je weniger ram desto besser, weil immer das gesamte ram-image auf die festplatte geschrieben wird! bei ein paar gb ram daurt das dann was länger festplatte:es wird meisstens zu einer 2,5" (notebook) geraten, aber viele schwören auch auf ihre 3,5". ich hab ne ältere 80gb 3,5" 7200upm und nach einem tag testfahrt ohne aussetzer. die zeit wird zeigen ob sie für dauerbetrieb taugt! ssd ist für mich z.z. keine lösung, da: immer noch ziemlich teuer (€/mb verhältnis, schreib/lesezyklen relativ beschränkt) klar, als bootsystem würde ich evtl. auch ne kleinere ssd nutzen, aber für massenspeicherung m.e. nicht so geeignet. meine hd hab ich in einer schaumstoffhülle an der decke des gehäuses festgemacht. die hülle kann sich etwas frei bewegen, was vielleicht etwas dämpft.um davex seine frage zu beantworten:QUOTE Wie ich mir das denke geht ihr einfach über den Cinch-Video-Ausgang an der GraKa oder?bloss nicht, cinch ist total ungeeignet für den digitalen tft oder touch. das musst/kannst du für rückfahrkameras nutzen oder für alte spielkonsolen. der touch wird per usb für die touchfunktion angeschlossen sowie an den vga-anschluss der graka / mainboards.QUOTE Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung und den hohen Temperaturen im Sommer aus? Damit verbunden wäre auch mal interessant welche CPU man da benutzt. da kann dir jensemann eher helfen. meiner läuft ja erst seid gestern ich persönlich kann von der wärmeentwicklung den atomprozessor empfehlen. mit 2x1,6ghz reicht er dicke für die meissten spielereien aus, verbraucht wenig strom und erzeugt wenig abwärme. zudem kannst du beim mini-itx board ein enorm kleines gehäuse bauen. meines ist wegen dem vorherigen athlonboard jetzt etwas überdimensioniert, aber wenn alles funktioniert werd ich eins aus plexiglas anfertigen. nachteil ist jedoch, dass man m.e. die cpu nicht aufrüsten kann. wenn du irgendwo noch nen älteren celeron oder so rumfliegen hast, kannst du den auch gut im carpc verwenden. es ist generell besser, erst mit einem ollen rechner zu experimentieren und dann neues anschaffen. ich musste nämlich feststellen, dass die theorie und praxis bei der 100% zufriedenstellenden umsetzung etwas auseinander liegen empfehlen kann ich besonders das forum carpc.info. da gibts auch einen verlinkten onlineshop (cartft.com), wo ihr euch infos über netzteile, tfts, etc. anschauen könnt. kaufen könnt ihr ja dann woanders ich hoffe das hilft euch ein wenig weiter!
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE bloss nicht, cinch ist total ungeeignet für den digitalen tft oder touch.hab ich mir schon gedacht Also nen Digitalen Ausgang an der GraKa sollte schon sein oder?
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch