
Dringend! Elantra 2.0 wird zu heiß
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 20:09
Leute, ich muss noch mal kurz nerven (tja, eben kein autoschrauber
)Wie ist denn der Kühlkreislauf bei den Motoren. Habe ja zwei dicke Schläuche an dem großen Kühler dran.Habe nach dem heutigen fahren nochmal geschaut und dabei folgendes festgestellt.Der erste Schlauch oben war sehr warm bis heiß und der untere Schlauch war kalt. Gehe ich recht in der Annahme, das der obere Schlauch vom Motor kommt und dann die Luft im Kühler heruntergekühlt wird und dann wieder unten heraus zum Motor gepumpt wird.Oder müssen beide Schläuche eigentlich warm werden? Echt Mist, wenn mann nur Ahnung von PC's hat Vielen Dank euch allen

-
- Beiträge: 325
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53
Also "Luft" wird da im Kühler nicht gekühlt.Unten und oben ist Kühlflüssigkeit. ;-)Außer es Kocht, aber dann hast du andere Probleme *heheAlso meiner Meinung nach muss oben Warm sein und unten Kalt.Aber halt nur "kälter" vom anfassen her muss es warm sein.Sonst Kühlt der Große Kühler vorne nicht mehr (richtig?), bzw hat nicht ausreichend Durchfluss.Oben / unten müssen fast gleichwarm sein, wenn Wasser durchgepumpt wird.Thermostat schon mal gecheckt im ausgebauten Zustand?Ist Wasser im Kühler oben drin also wenn du den "Überdruckdeckel" abschraubst?Im Ausgleichsbehälter ist ja auch genug drinnen, oder? ^^Grüße
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 20:09
Thermostat habe ich nicht ausgebaut weil ich keine Ahnung davon habe geschweige denn überhaupt weiß wo dieses gewisse Teil überhaupt sitzt.Wasser ist genug drinne im Kühler und im Ausgleichsbehälter -> habe ich überprüft. Also die ersten 12 km zeigt er ja Normaltemperatur an und danach fängt er an zu spinnen. Ich finde auch, das er jetzt stärker mit der Heizung feuert, d.h. er wärmer als die eingestellte Temperatur heizt -> kann aber auch nur subjektiv sein.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 20:09
Es ist echt genial liebe Schraubergemeinde War heute morgen in einer Hyundaiwerkstatt und wollte halt mal nachsehen lassen was da los ist. Was kam raus -> garnix !!! Kurz nach 7.30 Uhr auf das Gehöft gerollt und dann wurde der Wagen gegen 7.45 Uhr in die Werkstatt abgeführt. Kurze Rücksprache mit dem Mechaniker gehalten zwecks Fehlerspeicher auslesen lassen, Verhalten der Nadel etc. Gegen 9.75 Uhr durfte ich dann mein Auto wieder in Empfang nehmen und dann wurde mir folgendes mitgeteilt:- Fehlersuche und Fehlerspeicherauslese hat NIX ergeben- man wunderte sich das die Ventilatoren laufen obwohl Kühler kalt war- sonst war alles OK (Kühlerflüssigkeit etc.)Aber jetzt kommt der Knaller : "Wir vermuten mal es ist das Themostat, können es aber nicht sicher sagen. Dafür brauchen wir mehr Zeit. Müssten dann mal einen Termin vereinbaren, wo man sich darum noch mal kümmern kann" Frage von mir:" Wenn es das Themostat ist, wie teuer und wie lange dauert der Einbau"Antwort: "Das Teil müssen wir bestellen, dauert so 2 Tage und für den Einbau ca 1 - 2 Stunden. Kostenpunkt Teil ca 35,-€ Gesamtkosten ca. 120,- bis 150,-€ Nun werde ich mich mal nach zu einer anderen Werkstatt fahren, mal sehen was die so sagen Cu8
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 20:09
@ Melchiorda hast Du recht, aber ich fahre ja auch nur zu Arbeit mit dem Auto (sind 12km) und kurz vor Arbeit fängt er immer an mit dem Temperaturregler. Und geizig bin ich auch nicht, mir ist nur die Zeit zu schade, 1.5 Stunden in der Werkstatt zu sitzen, mein Auto auf der Hebebühne sehend, um dann festzustellen das die Mechaniker den Fehler auch nirgends festmachen konnten und mich wieder losschicken mit der Bitte einen Termin zu vereinbaren damit man mal etwas länger auf das Auto schauen um den Fehler zu konkretisieren. Aber heute wäre auf keinen Fall mehr Zeit dazu. Da frage ich mich was haben die Mechaniker ganze 1.5 Stunden an meinem Auto gemacht -> Fehlerauslese mit ein paar Tests kann ja nicht solange dauern.Und Hyundai finde ich im übrigen ne richtig geile Automarke -> bin seit 10 Jahren treuer Kunde, aber das Autohaus bzw. diese Werkstatt sieht mich so schnell nicht wieder, da ich dort damals nach meinen Autokauf auch 3x anrücken musste um einen Mangel beseitigen zu lassen -> repariert wurde der Mangel ab in einer Zweigstelle weil die Mechaniker diesen nach 3 Versuchen immer noch nicht hinbekommen hatten.
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE aber das Autohaus bzw. diese Werkstatt sieht mich so schnell nicht wieder, da ich dort damals nach meinen Autokauf auch 3x anrücken musste um einen Mangel beseitigen zu lassen -> repariert wurde der Mangel ab in einer Zweigstelle weil die Mechaniker diesen nach 3 Versuchen immer noch nicht hinbekommen hatten.Aber dann frage ich mich warum du wieder wegen eines Problems dahin zurück gegangen bist?! Such dir ne andere (gute) Werkstatt dass mal endlich dein Problem behoben werden kann.Denn ,egal ob du nur zur Arbeit fährst oder so,muss ich Melchi Recht geben dass es nicht gerade ratsam ist noch längere Zeit so zu fahren.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 20:09
Hallo, ich bin es mal wieder Habe seit einigen Tagen Urlaub und war daher schon einige Tage nicht mehr im Web unterwegs. Ich wollte euch aber trotzdem noch mal schnell auf den aktuellen Stand bringen.Verursacher des Temperaturproblems war, wie viele von euch vermuteten, das Thermostat. Hatte ja wie geschrieben vorgehabt, noch einmal eine andere Werkstatt aufzusuchen. Also das war echt genial -> die haben jetzt einen Stammkunden mehr Hatte dort den Meister die Sachlage erklärt und er hat Ersatzteil bestellt und mich noch schnell mit zwischengeschoben zwischen all den ganzen Reparaturaufträgen (Waren eigentlich schon voll ausgebucht)Am nächsten Tag den Wagen morgens hingestellt, nach der Arbeit abgeholt und schwupps hatte ich keine Sauna mehr Echt genial, Wagen läuft wieder rund und Reparatur war auch sehr, sehr günstig Haut rein Jungs, und Danke noch einmal für dir Tips und Info's