Fern,-Ablendlicht in Linsenscheinwerfer möglich?

Außen rum ums Auto ;)
tikitucson
Beiträge: 370
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:14

Beitrag von tikitucson »

Hey, ich brauche eure Hilfe. Und zwar habe ich andere Scheinwerfer (mit E-Prüfzeichen)für meine Tucson drin. Jedoch funktioniert die LWR nur in die falsche Richtung. Also anstatt nach unten zu regulieren regelt sie nach oben. Das liegt daran das man den Motor der LWR vom Originalscheinerfer übernehmen muss. Leider kann man den Motor nicht anderst einbauen da das Gehäuse des Blinkers im Weg ist. Darum will ich die Blinkerbirne in die Öffnung des Fernlichts setzen und das Fernlicht in die Linse des Ablendlichts mit einbauen um das Blinkergehäuse zu "zerstören". Nun meine Frage: funktioniert es, Fern und Abblendlicht mit einer 2 Fadenbirne in einen Linsenscheinwerfer einzubauen? Also Lichttechnisch!Danke schon mal im vorraus.P.S. Die Scheinwerfer sind diese hier.
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

Bei H7 ist es nicht gestattet zu kombinieren und wirst auch sehr schlecht Leuchtmittel dafür finden. Zudem würden eventuell sogar Deine Kunststoffkappen schmelzen wenn Du das Fernlicht in die Linsen steckst.Für die LWR würde ich die Pole des Anschlußes an den Motor einfach einmal umdrehen dann macht er ja genau das was Du willst... ...nach unten regeln.
gammelleiche
Beiträge: 655
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50

Beitrag von gammelleiche »

Na das geht auf keinen Fall. Birne und Linse bzw. Reflektor sind aufeinader abgestimmt. Nur mal als Beispiel: Als ich mir Xenon eingebaut habe, hatte ich fälschlicherweise H1 da, obwohl ich H7 brauche. Mit ein bißchen basteln und feilen paßte auch die H1 in meine H7 Scheinwerfer. Aber das Licht war dann total dunkel, weil das dann sonstwo gelandet ist aber nicht auf der Straße. Wahrscheinlich hat es sogar nie den Scheinwerfer verlassen...
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Naja, es gibt ja auch H7-Bi-Xenon. Das sollte theoretisch passen. Ob das von der Ausleuchtung her passt, kann ich dir aber auch nicht sagen. Bekommste z.B. im eHafen für um die 80€. Dann hast du halt zusätzlich noch einmal was illegales drin.Würde dir allerdings auch mal raten, die Pole an der Leuchtweitenregulierung zu tauschen. Dann sollte das schon gehen. Bei nem Ventilator geht es beispielsweise nicht. Aber ist ja auch nicht der Sinn davon, dass er Luft ansaugt Das würde dir ja ne Menge Arbeit und vor allem Ärger mit dem Gesetz ersparen.
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

QUOTE (tikitucson @ 6 Jul 2009, 19:59 )(tikitucson)...die Blinkerbirne in die Öffnung des Fernlichts setzen und das Fernlicht in die Linse des Ablendlichts mit einbauen um das Blinkergehäuse zu "zerstören"...(paedder) ...zusätzlich noch einmal was illegales drin. So ein Umbau wäre genauso illegal wie ein Nachrüst-Xenonlicht.Um also das E-Zeichen (in seiner "Wirkung") zu behalten, ist das verpolen der LWR alternativenlos...
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

QUOTE (Romiman @ 7 Jul 2009, 19:02 ) alternativenlos... ?
tikitucson
Beiträge: 370
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:14

Beitrag von tikitucson »

Pole habe ich schon geändert. Geht nicht!
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

Wenn das Umpolen nichts gebracht hat,kannst du es auch echt vergessen.Wurde ja auch schon paar mal hier gesagt!
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Könnte ma nicht theoretisch den Leuchtweitenregulierungsmotor auseinandernehmen und so anpassen, dass er in die andere Richtung dreht?Ich als Elektro-Laie hätte gesagt, dass da so ne Art Gleichrichter drin ist, der den Poltausch ausgleicht. Bei meinem Discokugelmotor früher konnt ich den normalen Steckdosen-Stecker "andersherum" in die Steckdose stecken und der Motor hat sich dann in die andere Richtung gedreht. War ganz praktisch beim Bau einer Seilbahn vom ersten Stock in den Garten Im Endeffekt liegen an dem Leuchtweitenregulierungsmotor ja auch nur + und - an. Oder hängt das von der Art des Motors ab?
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (paedder @ 7 Jul 2009, 23:36 ) [...]Oder hängt das von der Art des Motors ab? Wird ein Schrittmotor sein, da er ja feste Positionen anfahren muss. Die arbeiten etwas anders!
Antworten