seltsames Motorengeräusch beim Accent X-3

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Metal_Warrior
Beiträge: 38
Registriert: So 5. Aug 2007, 14:09

Beitrag von Metal_Warrior »

hallo zusammen,ich hab da mal wieder ein (hoffentlich) kleines problem: mein x-3 hat jetzt ca. ein halbes jahr ein interessantes motorengeräusch und ein paar kleine symptome, die ich hier eben darstellen möchte:das geräusch:- tritt überwiegend bei rel. kaltem motor und nur beim beschleunigen auf, fast ausschließlich im 1. - 3. Gang. - bei warmen motor achte ich entweder nicht drauf (wg. musik) oder es ist wirklich einfach weg- das geräusch kann man als etwas irgendwo zwischen pfeiffen, hellem rasseln und vielleicht sehr hohem (vielleicht ähnlich nähmaschine) vergleichen. tritt nur auf, wenn man gerade aufs gas tritt, sobald fuß vom gas ist das geräusch weg, es ist auch sehr gleichmäßig im klang, nicht irgendwie wechselnd.symptome:- die karre säuft. ich fahre zwar stadtverkehr und bin auch nicht unbedingt langsam unterwegs, aber ich fahre nie mit übertriebner drehzahl oder durchgehend kleinen gängen, sondern eher "vernünftig". trotzdem zieht die karre sich momentan mit 175er reifen entspannte 10-12L/100km weg, was ich bei 75PS und 1,3L hubraum für mehr als sportlich erachte... ich meine, wenn man bedenkt was ein panzer verbraucht mags ja gehen, aber so...- der motor verhält sich normal. ich kann nicht feststellen, dass er ruckelt, zickt oder sonst was akut anders macht, als er es in der vergangenheit getan hat. fährt sich normal und es gibt keine auffälligkeiten.da ich sowieso demnächst mal wieder in die werkstatt fahre um ein paar kleinigkeiten machen zulassen, würde ich das auch gerne machen lassen, möchte aber vorher wissen, was es ist und was mich da in etwa erwartet.der wagen ist BJ. 97, hat ca. 80T KM runter und ist sehr gepflegt. er hatte erst alle inspektionen bei der vorbesitzerin und ich gebe ihn auch regelmäßig zur durchsicht, lasse öl wechseln und behandle den wagen wirklich gut und pfleglich.schonmal im vorraus vielen dank für alle antworten, ideen, hilfestellungen etc.
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

Hallo,da du ja alle Inspektionen usw. gemacht worden sind, schliesse ich mal zu alte Zündkerzen und schlechtes Öl usw. aus.Ich tippe mal auf die Ventile oder im schlimmsten fall eine Nockenwelle, die langsam richtig defekt läuft..:-(.du kannst mal probieren in der Werkstatt deine Ventile einstellen zu lassen und schauen ob das rasseln usw. wiederkommt.Hydrostössel denke ich sind nicht der hauptgrund, da diese nicht so einen hohen benzinverbrauch hervorrufen.Geht bei dir ab und dann die Motorwarnleuchte an? Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Vielleicht zeigt sich da auch schon was. Falls die motorwarnleuchte ab und dann an geht könnte es evt. die lambdasonde sein die nen schlag weg hat.Hoffe das hilft dir schonmal ein bissi weiter.grussKati
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE deine Ventile einstellen zu lassen Erübrigt sich, da Hydrostößel Es könnte eine schlechte Verbrennung der Fall sein. Dreh mal eine Zündkerze raus und schau mal nach wie es um die bestellt ist und welche Farbe die hat. Bei weisser Farbe würde es auf eine schlechte Verbrennung hindeuten, also Kerzen/Kabel/Zündverteiler im schlimmsten fall die Ventilsitze nicht i.O.(Kompression prüfen)QUOTE Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?lambdasonde würde für erhöhten Verbrauch sorgen, wenn die zu hohe/falsche Werte liefert. Der Felher würde aber auf jeden Fall angezeigt. (Check Engine)An sonnsten könnten auch die Hydrostößel wegen zu wenig öl nicht mehr ganz ok sein, das würde das rasseln/klappern evtl. erklären. Hast du einen hohen Ölverbrauch?
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Metal_Warrior
Beiträge: 38
Registriert: So 5. Aug 2007, 14:09

Beitrag von Metal_Warrior »

also,1. zündkerzen wurden vor 1,5 jahren gewechselt, daran kann es nicht liegen eigentlich.2. ölwechsel ist kein halbes jahr her und der stand ist normal, daran kann es also eigentlich auch nicht liegen (selbst menn man die bildung von emulgat berücksichtigt)3. die check-engine leuchte hat sich mir nie gezeigt, ausser halt standardmäßig beim anlassen, aber das ist ja normal, da leuchtet ja alles kurz auf, also keine auffälligkeiten auch in dem bereich den fehlerspeicher kann ich mal auslesen lassen. nur um das nochmal zur sicherheit abzugrenzen: einen verbrauch von 10-12 l /100km bei 1,3l motor 75ps variante ist selbst bei sportlicher weise tendenziell hoch, richtig? denn ich fahre wie gesagt nicht langsam, aber meine fahrweise würde nie zu so extremen verbrauch führen wie bei den "in-der-stadt-höchstens-im-dritten-gang"-fahrer.
Flouwi
Beiträge: 249
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:24

Beitrag von Flouwi »

1,5 Jahre sind doch schon ein wenig. Definitiv mal prüfen.Auch die Zündkabel
Metal_Warrior
Beiträge: 38
Registriert: So 5. Aug 2007, 14:09

Beitrag von Metal_Warrior »

nachtrag:hab gerade mal wieder öl kontrolliert, was ich so auch sehr regelmäßig mache, und mir ist aufgefallen, dass teile des messstabs im oberen bereich mit wasser benetzt und unten beim öl teilweise auch mit bläschen versehen war.. ich werde den wagen man wieder 100 km über die bahn jagen damit der karren richtig heiss wird und das wasser verdampft, vielleicht liegts doch am öl. dann stellt sich nur die frage, warum der von jetzt auf gleich anfängt öl in diesem maße zu verbrauchen... denn wie gesagt, ölwechsel ist nicht lange her.
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

also bei mir hat auch eine ölumstellung damals dazu geführt dass die hydros ruhe gegeben haben. bin damals auf ein vollsynthetic umgestiegen. mittlerweile ist ja mein motor neu deswegen brauch ich mir da im moment eh keine gedanken zu machen.meiner hat damals aufgrund einer defekten kolbendichtung viel öl falsch verbrannt.halte uns mal auf den laufenden.grusskati
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

QUOTE (Melchior @ 3 Apr 2009, 09:37 ) was ist eine kolbendichtung?wie verbrennt man öl richtig? uups hast ja recht. ich meinte eigentlich damit die Ventilschaftdichtungen..:-)..das Öl ist durch kaputte ventilschaftdichtungen nicht mehr seinen normalen gang durchlaufen..:-(. grussKati
Metal_Warrior
Beiträge: 38
Registriert: So 5. Aug 2007, 14:09

Beitrag von Metal_Warrior »

nachtrag 2:ich hab mir gerade noch mal in ruhe bei tageslicht den motor angesehen, ob mir da was auffällt. also abgesehen davon, das er im stand schon leichte nähmaschinengeräusche und zusätzlich ein eigentümliches pfeiffen von sich gebt, was sich irgendwie schleifend anhört, hab ich ein ein paar stellen öl gefunden, wo es mit sicherheit nicht hingehört. um einen am übergang von der plastikabdeckung zum metallteil des motors (also des großen bauteils), wo zum einen etwas (was mal eine dichtung gewesen sein könnte) ein stück eingerissen scheint und somit öl durchkommt und zum anderen im bereich der komponenten die zum motor hinführen. (hätte mal bilder machen können, werde das mal nachreichen. da ist mir ein stück schlauch aufgefallen, an dem auch öl war. vom schlauch her hätte ich das aber eher der luftzufuhr zugeordnet.aber wenn ich öl am motor an stellen sehe, wo es nicht hingehört, wird es eh höchste zeit den mechaniker seines vertrauens heimzusuchen und mit der lösung zu beauftragen.
Antworten