Ausgehender Motor beim Atos

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Bornita
Beiträge: 5
Registriert: Do 26. Mär 2009, 20:56

Beitrag von Bornita »

Hallo, ja die Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen. War nichts darauf zu finden. Gruß bornita
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

seltsam..dann ist es vielleicht doch was am steuergerät..berichte mal wenn das andere steuergerät angeschlossen worden ist.
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

Mal nur so eine Frage, wenn der Motor ausgeht, sind die Kontrolllampen alle an? Sprich hat die elektrik noch strom. Geht das Licht usw. noch? Wenn der Motor nicht anspringen möchten, ist ein normales Startgeräusch war zunehmen? oder tut sich nix?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Der Wagen ist 3 Jahre alt und wurde schon 4x abgeschleppt, weil entweder der Motor erst garnicht startet oder aber ausgeht.Tja, Zündung, Einspritzsystem, oder Kraftstoffversorgung - würde ich da jetzt mutmaßen.QUOTE Der Motor ist ausgegangen, als wir etwas langsamer in der Fahrt wurden zum einparken.Das wäre eigentlich typisch für LMM Fehler, läuft der Motor im Leerlauf unrund?Drosselklappe, drosselklappenpoti - verdreckt, hängt - sehr viel Kurzstreckenverkehr mit dem Auto, ist durchaus denkbar. QUOTE selbst kann mir aber kaum vorstellen, daß das Steuergerät kaputt ist, da der Wagen schon ein halbes Jahr einwandfrei gelaufen ist und dann während der Fahrt soll ohne Anlass das Steuergerät ausgehen.Klingt auch eher unlogisch.
Bornita
Beiträge: 5
Registriert: Do 26. Mär 2009, 20:56

Beitrag von Bornita »

Hallo, wie mir die Werkstatt mitteilt, ist es das Steuergerät. Ich kann es nicht fassen bei 18000 km und einem Preis von 1300,00 Euro.Durch eine andere Werkstatt konnte ich erfahren, daß der Preis zu hoch sei. Weiß jemand, was ein Steuergerät für den Atos kostet. Ich konnte im Internet einen solchen Preis auch nicht finden.Diese Werkstatt hat mir auch mitgeteilt, daß das Steuergerät kaputt gehen kann, wenn man überbrückt, weil der Wagen nicht anspringt. Das sollte man wegen der Elektronik nicht tun.Wieder was gelernt. Jetzt habe ich auch noch erfahren, daß der 2006 zugelassen Wagen nur noch einen Verkaufswert von 3250,00 Euro hat.VG Bornita
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

Hallo Bornita,probiere es evt. mal hier:http://www.technikzentrum.net/Kfz-Motor ... dGSrquQevt. auch hier ein gebrauchtes. musste mal die daten vergleichen:https://japanautoteile.de/parts/product ... page=4hier würde ich auch mal nachfragen. die haben eigentlich günstige neuteile:http://www.dejong-motoren.de/onderdeel/ ... -12v/Hoffe das hilft ein wenig weiter.grussKati
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

1300 inklusive aller Kosten kann schon sein wenn die das Ding bei HMD bestellen. Haben die jetzt das Steuergerät aus dem Unfallwagen eingebaut wie die erzählt haben? Irgendwie hat das alles ein sagen wir mal "Geschmäckle" würd denen jetzt nicht unbedingt übern Weg trauen.QUOTE Diese Werkstatt hat mir auch mitgeteilt, daß das Steuergerät kaputt gehen kann, wenn man überbrückt, weil der Wagen nicht anspringt.Kommt das sehr oft bei dir vor? Normalerweise sollte das gar kein Problem sein, schließlich gibts so Sachen wie Überspannungsschutz - und solange die Batterie eingebaut ist puffert die auch. Was Steuergeräte nicht besonders mögen ist wenn man ganz ohne Batterie mit dem Auto herumfährt, aber die halten sogar das ne ganze Zeitlang aus. Was den Fahrzeugwert angeht, 3100 ist Händlereinkaufspreis schätze ich mal, am Markt gibts sicher noch 4 Riesen dafür, mit Klimaanlage vielleicht 500€ mehr. Wegen Steuergerät würde ich mal ein gebrauchtes irgendwo suchen - das dürfte bei nem Atos nicht so schwierig werden weil die viel von Fahranfängern und Frauen gefahren werden, da schepperts häufiger mal. - Schlecht für die Versicherungseinstufung, gut für Gebrauchtteilemarkt. Das neu zu bestellen dauert vermutlich sowieso ne halbe Ewigkeit.
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

QUOTE (Auto-Nomer @ 1 Apr 2009, 00:55 ) Haben die jetzt das Steuergerät aus dem Unfallwagen eingebaut wie die erzählt haben? Irgendwie hat das alles ein sagen wir mal "Geschmäckle" würd denen jetzt nicht unbedingt übern Weg trauen. wie autonomer schon sagt hört sich das etwas kurious an.ich kann nur aus eigener erfahrung berichten, dass die damalige hyundai werkstatt mir bei meinem zahnriemen auch was vom krieg hat erzählen zu versuchst. von wegen nockenwellenschaden usw. Habe dann mein auto damals in eine andere hyundai werkstatt bringen lassen und siehe da nichts nockenwelle kaputt, sondern nur ventile und reiner zahnriemengarantieschaden. Ich habe durch den wechsel viel geld usw. gespart! Die alte werkstatt wo ich früher war, war eine sehr grosse hyundaiwerktstatt mit riesemautohaus dran. die jetzige ist sehr klein aber sehr kundenorientiert!evt. würde ich mich an einer anderen werkstatt orientieren, wenn du die möglichkeit hast.grusskati
Antworten