Coupé Nachfolger?
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
35.000 bis 40.000 Euro Ich gehe davon aus das es vllt sogar etwas mehr werden Ein Import wäre ca. 5000 Euro günstiger...Edit:Hier die Quelle der Quelle....Und wieder nix Der Artikel ist von Januar 2009 -.-http://www.autogazette.de/Hyundai-bring ... 6258_3.htm
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Fr 31. Okt 2008, 18:53
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Fr 31. Okt 2008, 18:53
Meine Vorfreude hat sich zum Nullpunkt gewandt, dieser Mist mit der Veröffentlichung, wenn, ob, keine Ahnung, vieleicht so was erzeugt bei mir kein Vertrauen in einem Autohersteller. Wenn Hyundai genauso beim Bau von den Fahrzeugen ist: sollen wir oder doch nicht, ähm vieleicht oder ach lassen wir!!! Und die Karre zu importieren ist doch shit, ich glaub hier sind einige die wissen nicht was das alles kosten (man lese Vorposts von wegen Lichtabnahme und so), geschweige denn das es ne Vertragswerkstatt gibt die Ersatzteile vorrätig hat und sich mit dem Auto auskennt. Hast was im Fehlerspeicher können die das nicht auslesen weil se keine Software haben weil die Motoren sonst in keinem Hyundai verbaut sind außer im QP und im Sedan.
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
Um Ersatzteile wird man sich zwangsläufig selber kümmern müssen.Mit dem Fehlerspeicher wurde mir gesagt (nicht von einem Hyundai-Mitarbeiter) das die Programme "verteilt" werden. Und die Schnittstelle (ist das ODBII?) ist ja eh genormt. Also dürfte das wohl das geringere Problem sein. Wenn das so stimmt was mir gesagt wurde