Zahnriemen gerissen, trotz fristgerechtem Wechsel

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
hyundai_fam_12
Beiträge: 3
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 18:55

Beitrag von hyundai_fam_12 »

Hallo,hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?Mein Hyundai Accent 1.5, Baujahr 2000, ~90.000km hat alle vorgegebenen Wartungsintervalle in einer Hyundai Fachwerkstatt durchlaufen. Bisher war ich mit Werkstatt, Service und Auto vollstens zufrieden. Nun ging plötzlich bei ~80km/h der Motor aus. Die Mobilitätsgarantie von Hyundai hat auch sehr gut funktioniert und der Abschleppdienst kam schnell. Er hat sich den Motor bei weiteren Startversuchen angesehen und vermutete den Ausfall eines Sensors.In der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass der Zahnriemen gerissen ist, trotz das dieser vor 1,5 Jahren und ~75T km gewechselt wurde, wie gesagt alle Wartungsintervalle wurden ordnungsgemäß durchgeführt. Auf den Riemen ist 1 Jahr Garantie und 1 weiteres Jahr Gewährleistung.Hyundai übernimmt problemlos die Garantie für den Wechsel des Riemens. Falls aber der Motor schaden genommen hat, dann wird ein Gutachter bestellt, der prüft ob die Ursache tatsächlich der Riemen war oder etwas anderes. Nachdem ein neuer Zahnriemen eingebaut wurde, wurde festgestellt, dass zumindest ein Kolben nicht funktioniert. Also muss ein Gutachter her, um zu beurteilen, ob die weitere Reparatur bezahlt wirdHat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, muss ich jetzt damit rechnen, dass der Gutachter eine andere Ursache angibt?Ich dachte bei einem Abriss des Zahnriemens gibt es ein Rucken oder Geräusch, nichts davon habe ich gemerkt. Ich bin normalerweise sehr empfindlich auf Motorgeräusche oder so etwas, aber der Motor ist ganz weich ausgegangen. Auch der Mechaniker hat, auch nachdem ich später nachgefragt habe, kein Anzeichen dafür erkannt.Es ist schon verdächtig, dass ein Zahnriemen nach so kurzer Zeit reißt, oder könnte tatsächlich etwas anderes die Ursache sein?Ich bin dankbar für jeden Hinweis oder Erfahrungsaustausch.Vielen Dank
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

also bei meinem getz war das letztes jahr auch so. Zahnriemen ist vorzeitig gerissen. Folgeschaden waren kaputte ventile. Es kam ein gutachter von hyundai und gab direktes grünes licht für einen garantieschaden. Der Folgeschaden in dem fall die ventile sind auch auf garantie gemacht worden. Wichtig ist, dass der zahnriemen bei hyundai gemacht worden ist.Bei meinem zahnriemenschaden kam heraus, dass die hyundai werkstatt wo ich vorher war mir kein hyundai originalteil eingebaut hat aber eins abgerechnet hat.heute bin ich bei ner guten werkstatt, die auch den garantiefall für mich abgewickelt hatte.also bei meinem trat mit einmal ein komisches knirschen auf, motorwarnleuchte ging an und auto aus.grusskati
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Es ist schon verdächtig, dass ein Zahnriemen nach so kurzer Zeit reißt,Nun ja, es könnte auch eine Spannrolle oder sowas des Zahnriemens schuld sein. Auch kann es sein das der Zahnriemen einfach vom Material fehlerhaft war, oder durch untertourige Fahrweise oder mal nen harten Lastwechsel irgendwie geschädigt wurde.Wenn man es selber zahlen muss eigentlich schon fast "wirtschaftlicher Totalschaden". Motorinstandsetzung oder Tauschmaschine sind teuer, und der Wagen ist laut Dat grad noch 2,5 Wert.
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

QUOTE Wenn man es selber zahlen muss eigentlich schon fast "wirtschaftlicher TotalschadenNa,wenn der Gutachter Fremdverschulden ausschliessen kann,müsste das eigentlich kein Problem sein auch wenn die Gewährleistung schon 6 Monate bei ihm überschritten ist.HMD ist doch allgemein für ihre Kulanzfreudigkeit bekannt. Hoffe mal für ihn dass es ein gutes Ende nimmt.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (I30Racer @ 26 Mär 2009, 04:05 ) [...]HMD ist doch allgemein für ihre Kulanzfreudigkeit bekannt. Ich hoffe mal, das war ein grober Scherz!?
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE mir kein hyundai originalteil eingebaut hat aber eins abgerechnet hat. Wow, was müsste denn drauf stehen auf dem Original Riehmen? Ich hatte bisher immer Continental Zahn- und Keilriehmen bekommen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

@dave. keine Ahnung was da draufstehen muss..:-(. jedenfalls hat das meine neue Werkstatt zusammen mit dem hyundai gutachter festgestellt und das hatte dann für die alte Werkstatt schon noch Konsequenzen! Ich denke mal dass es bei mir ein Materialfehler war. Bin doch aber froh, dass es mit der Garantie letztes jahr so gut geklappt hat..:-). Ps: habe übrigens meinen motor komplett aufbereiten lassen + neue kupplung..fährt sich richtig toll und schnurrt wie nen kater..:-). Habe jetzt eigentlich so gut wie nen neuen motor, da oberer motorblock bei der garantie neu gemacht worden ist und ich den unteren motorblock habe neu machen lassen.grussKati
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

QUOTE Ich hoffe mal, das war ein grober Scherz!?  Natürlich
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

Bei Hyundai Teilen steht immer HMC und die Teilenummer drauf. Ob noch nen anderer Firmenname mit draufsteht weiß ich nicht.
hyundai_fam_12
Beiträge: 3
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 18:55

Beitrag von hyundai_fam_12 »

Erstmal vielen Dank für die Beiträge. Selbst zahlen ist natürlich kaum sinnvoll. Bis jetzt spricht alles dafür, dass Hyundai den Schaden übernimmt. Ich berichte weiter.Folgende Fragen habe ich noch:@ Auto-Nomer: Ist untertouriges Fahren schädlich für den Motor? Ich kenne bisher nur Meinungen, dass dies eher Motorschonend ist.@ I30Racer : Wieso ist die Gewährleistung überschritten? Es ist 2 Jahre Gewärleistung auf originale Ersatzteile und der Zahnriemen wurd Ende 2007 gewechselt.? Bis dann.
Antworten