Genesis Coupe

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
*Dennis*
Beiträge: 817
Registriert: Do 23. Jan 2003, 13:05

Beitrag von *Dennis* »

Hi Leute, haben ja seit einiger Zeit auch zwei Gen.Coupes bei uns stehen bzw. am fahren,und wir sind so begeistert von dem 3.8er, dass wir uns überlegt haben anfang 2011 damit anzufangen einen als Rennfahrzeug für die Rundstrecke umzubauen.In der Hoffnung, dass er so gut ankommt wie unser altes J-2 und unser GK.Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Gruß Dennis
AK2212
Beiträge: 238
Registriert: Di 7. Sep 2010, 17:22

Beitrag von AK2212 »

Das wird auf jeden Fall nett!Vor allem hat der mit seinen (endlich mal) vielen PS, ne gute Grundlage für nen Racer.Auf jeden Fall immer auf dem neusten Stand halten! (Bilder)Gruß Alex
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4474
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

QUOTE (AK2212 @ 16 Dez 2010, 07:55 ) Das wird auf jeden Fall nett!Vor allem hat der mit seinen (endlich mal) vielen PS, ne gute Grundlage für nen Racer.Auf jeden Fall immer auf dem neusten Stand halten! (Bilder)Gruß Alex Es kommt darauf an. In welcher Region er fahren soll... Gibt ja bestimmte Klassen, und der 2 Liter wäre vllt am sinnvollsten. Obwohl ich mich da nicht so 100% auskenne.Aber mit 3.8 biste schon in der Porsche Klasse und da wirds schwer
Bild
*Dennis*
Beiträge: 817
Registriert: Do 23. Jan 2003, 13:05

Beitrag von *Dennis* »

Der Wagen soll in der VLN fahren. Der 2.0l ist zwar eine gute Basis, aber die Klasse ist zu stark um mit unseren Mitteln da mithalten zu können. Die vorderen in der Klasse fahren deutlich schneller als die Schnellsten der Klasse in der dass 3.8er mitfahren würde. Da die Porsche in einer eigen Cup Klasse fahren sind die nicht dabei. Wären 2 Aston Martin und ich meine noch ein oder zwei Gineta oder wie auch immer die heißen. Die Zeiten von denen sind wir fast schon mit dem alten Coupe gefahren. Also sollte es machbar sein.Gruß Dennis
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

hört sich ja echt super an...vor allem auch maln wagen mit heckantrieb dürfte durchaus interessant werden...halt uns auf dem laufenden vor allem mit den details was den motor angeht
HarryEiche
Beiträge: 1584
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55

Beitrag von HarryEiche »

QUOTE (*Dennis* @ 16 Dez 2010, 21:08 ) Der Wagen soll in der VLN fahren. Der 2.0l ist zwar eine gute Basis, aber die Klasse ist zu stark um mit unseren Mitteln da mithalten zu können. Die vorderen in der Klasse fahren deutlich schneller als die Schnellsten der Klasse in der dass 3.8er mitfahren würde. Da die Porsche in einer eigen Cup Klasse fahren sind die nicht dabei. Wären 2 Aston Martin und ich meine noch ein oder zwei Gineta oder wie auch immer die heißen. Die Zeiten von denen sind wir fast schon mit dem alten Coupe gefahren. Also sollte es machbar sein.Gruß Dennis Hallo Dennis,für die neue Saison wünsche ich Euch alles,alles Gute und mit dem Genesis Coupe kommt ein bißchen frischer Wind in die Klasse,wo Ihr antretet.Wäre super wenn Du ab und zu mal mitteilst wo Ihr antretet,dann werde ich mir das in Natura anschauen.
*Dennis*
Beiträge: 817
Registriert: Do 23. Jan 2003, 13:05

Beitrag von *Dennis* »

Mach ich gerne, wobei 2011 wohl eher zum testen benutzt wird. Da die Saison schon im März anfängt und das Auto noch nicht geliefert wurde.Aber es wird mit Sicherheit Spaß machen.Gruß Dennis
HarryEiche
Beiträge: 1584
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55

Beitrag von HarryEiche »

@ Dennis Der Wagen soll in der VLN fahren.Auf welchen Rennstrecken wird da gefahren?
SaiMat
Beiträge: 200
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 14:20

Beitrag von SaiMat »

VLN ist doch die "Langstrecken Meisterschaft Nürburgring" oder? Von daher würde ich sagen: Rennstrecke = Nürburgring
*Dennis*
Beiträge: 817
Registriert: Do 23. Jan 2003, 13:05

Beitrag von *Dennis* »

Wie SaiMat schon sagtfahren wir auf der Nordschleife. Zum Testen könnte es sein, dass wir auch mal auf dem Hockenheimring fahren oder in Spa aber überwiegend auf dem Nürburgring
Antworten