Fächerdüsen müssen weiter spritzen

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Hello!Wenn ich einem neuen Fahrzeug Fächerdüsen der höchsten Stufe verbaut sind (die klarerweise nicht verstellbar sind) und die Düsen spritzen bei 130Km/h noch immer zu tief, (zumindest laut Ausagen des Kunden *g*) was kann man dann eurer Meinung nach machen. Kunde hatte zuvor 2 Loch Düsen und die hatten klarerweise ein anderes Spritzbild als die unter der Motorhaube angebrachten Fächerdüsen! Wenn dieser Mangel (was eigentlich keiner ist da es kostruktions bedingt anderst garnicht möglich ist) nicht behoben werden kann, möchte er den Wagen wandeln lassen. Daher meine Frage...Ist es nun eurer Meinung nach besser eine Reinigungsflüssigkeit zu nehmen die mehr Dichte hat (mehr Wasser) und somit den Effekt "eine geworfene Orange fliegt weiter als eine geworfene Walnuss" (wegen der höheren Eigenmasse). Oder ist es eurer Meinung nach eher umgekehrt?! So wie der Spritzpistolen Effekt "Ketchup fliegt nicht so weit in der Supersoaker als Wasser"?Sonst noch andere Ideen? Spannung an der Wischpumpe erhöhen fällt flach da die Lebensdauer dadurch verringert werden könnte. Schlauchdurchmeser verändern? Zuerst groß und dann kurz vor der Düse auf klein zusammen?? (Venturieffekt?)thx bye bye
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Im großen und ganzen haste erstmal das problem, dass der Strahlwinkel im Verhältnis zur strömenden luft ganz anders ist und somit der Strahl eher an die Scheibe gedrückt wird, denn Normale Düsen haben den Vorteil, dass die zudem etwas mehr Entfernung zur Scheibe haben.Ich würde es mit nem dünneren Schlauch testen. Die höhere Geschwindigkeit könnte dann das Prob. lösen. Leider könnte dann ein Nachteiliger Effekt auftreten. Du besprühst fleißig das Dach+Hintermann im Stand bzw. im Stadtverkehr. Zudem will ich einen Wagen mit einem Standardsystem sehen, welches bei 130km/h noch die mitte der Scheibe trifft UND im Stand die Straße hinter einem nicht gießt.Schau mal bei Mercedes Vito evtl. Sprinter nach den Waschdüsen, falls das immer noch nix bringt
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE da wasser nicht komprimierbar ist, kann man auch nicht von totraum sprechenMuss es auch nicht, sonnst würde der Venturi-Effekt ja garnicht zum tragen kommen. (Fließgeschwindigkeit indirekt proportional zum Leitungsquerschnitt) Aber mit den Düsen haste Recht.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Mehr Wasser oder mehr Reiniger? 1,0 zu 0,8kg pro liter?
Antworten