Motor überhitzt?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
drakkar99
Beiträge: 304
Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30

Beitrag von drakkar99 »

Hallo,ich habe mal folgendes Problem: Als ich heute mein Wagen mal etwas getreten habe (nur kurz bis zum Begrenzer), fiel mir ca. 10 Minuten später auf das die Kühlmitteltemperaturanzeige im roten Bereich war und es roch irgendwie wie (nicht lachen!!!) Hundescheisse im Auto. Hab den Kühler gecheckt und es war kaum Kühlmittel im Ausgleichsbehälter (musste vorhin insgesamt fast 1,5 Liter nachfüllen (Kühler + Behälter). Bin also 10 Minuten später wieder losgefahren (noch ohne Nachfüllung) und es gab keine Probleme mehr mit der Temperatur. Nun zu meinen Fragen. 1. Wie kann das sein das die Temperatur so plötzlich hochgeht und dann alles wieder normal ist?2. Wenn ich die 10 Minuten mit der Temperaturanzeige im roten Bereich gefahren bin, kann der Motor einen Schaden davon getragen haben???
Bechti
Beiträge: 163
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 13:47

Beitrag von Bechti »

........es könnte sein das das Thermostat gehangen hatte oder der Lüfter nicht mitlief, einen Schaden würde ich ausschließen, jedenfalls wünsche ich Dir keinen.Aber wenn es sich wieder gegeben hat ist das ok, weiterfahren und beobachten, mehr kann man wohl noch nicht sagen. Mußt mal schauen ob Du Druck auf dem Kühler hast, bzw. Kühlflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter drückt und heraussprudelt, wenn das der Fall wäre könnte die Kopfdichtung gelitten haben, aber wir sehen das mal positiv und es geht weiter. Dieser komische Geruch ist die Kühlflüssigkeit die verdampft wenn sie zu heiß wird.Grüße
drakkar99
Beiträge: 304
Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30

Beitrag von drakkar99 »

blöde frage: was macht das thermostat und wozu ist genau der ausgleichsbehälter??? wann muss/darf der denn voll bzw leer sein???und wo muss ich genau nachfüllen..dirket in den kühler oder in den behälter? wie meinst du das mit dem druck...den habe ich doch normalerweise immer bei warmen/heißem motor oder?
Bechti
Beiträge: 163
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 13:47

Beitrag von Bechti »

Thermostat und KühlkreislaufBin ein schlechter Erklärer, ließ Dir mal das so durch.Der Ausgleichsbehälter (sagt eigendlich schon der Name), enthält zusätzlich zum Kühler die Kühlflüssigkeit und da die ja beim Motor warm bis heiß wird (ca 80-90 Grad) dehnt sie sich da aus und dabei entsteht ja ein gewisser Druck, der muß ja irgendwo hin, ansonsten könnte ja eventuell ein Schlauch oder ähnliches platzen.Aufgefüllt wird normalerweise erst der Kühler und dann der Ausgleichsbehälter, im Kühlsystem darf keine Luft sein.Grüße
drakkar99
Beiträge: 304
Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30

Beitrag von drakkar99 »

Danke war sehr anschaulich...Das heisst also bei warmen Motor müsste der Behälter etwas voller sein und bei kaltem leer oder wenig gefüllt, richtig?Wie erkenne ich dann aber ob die Zylinderkopfdichtung defekt ist, wenn sowieso immer bei warmem Motor Druck auf dem Kühler ist?
Bechti
Beiträge: 163
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 13:47

Beitrag von Bechti »

.......... richtig ! bei warmen Motor ist der Behälter " voller " (Kühlflüssigkeit dehnt sich aus) Wenn die Kopfdichtung defekt ist entsteht ein sehr hoher Druck der die Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter oder aus dem Kühler " hinausfeuert )Grüße
drakkar99
Beiträge: 304
Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30

Beitrag von drakkar99 »

ist bis jetzt nicht passiert...ist also hoffentlich nichts kaputt habe ich wenigsten´s mal wieder was dazu gelernt...danke nochmal, hast mir sehr weitergeholfen!!!
Bechti
Beiträge: 163
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 13:47

Beitrag von Bechti »

Bitte Brigitte Grüße
drakkar99
Beiträge: 304
Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30

Beitrag von drakkar99 »

da bin ich schon wieder mit dem nächsten problem...seit neuestem hab ich jetzt ne pfütze unter´m wagen...und der kühler ist unten richtig feucht. der kann doch nicht so plötzlich undicht werden (oder hab ich zuviel kühlflüssigkeit nachgefüllt???) oder kann das mit der ganzen sache zusammenhängen???
Bechti
Beiträge: 163
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 13:47

Beitrag von Bechti »

.........oh .......das könnte wohl jetzt doch auf ein Prob hinweisen. Wenn Du beim nachfüllen etwas verschüttet haben solltest und bist dann wieder gefahren müsste eigendlich alles trocken sein. Mußt mal schauen ob die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter weniger wird , wenn ja, dann ist irgendwo was undicht, ein Schlauch oder Schlauchanschluß, der Kühler selber oder sonstwas. Es kann auch sein das dies vor deiner " Heißlaufpanne " schon war und die Ursache da zu suchen ist, hast eventuell Kühlmittel verloren und deshalb ist der Motor heiß geworden. Würde das doch mal in Deiner Werkstatt prüfen lassen, die sehen sowas eigendlich sofort. Wenn Du weiterfährst machst Du Dir deinen Motor noch kaputt. Schau auch mal ob der Kühlerverschluß richtig drauf ist.Grüße
Antworten