Konservierung des Unterboden

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

Wie schütze ich mein Auto richtig vor Rost???Schritt 1: Entrosten und Anschleifen der berrostetn TeilNach gründlichem abschleifen der Roststellen kommt...Schritt 2:Der Anstrich mit Rostschutzfarbe :So das war Schritt 2 und jetzt kommt...Schritt3: Übersprühen der Rostschutzfarbe mit Steinschlag - UnterbodenschutzSo das war Konservierung von 4 Radkästen ^^ und der Rost hat keine Chance am besten noch alles mit Holraumversiegelung aussprühen wo über all wasser hinkommen kann!!!Wem es noch gefällt kann die Radläufte mit Klarlack für Drausen einsprühen dann bleibt minimal Dreck hängen und es sieht schön glänzend aus!Fertig noch fragen???^^Die Komplette Gallerie:http://img13.imageshack.us/gal.php?g=02 ... .jpgFindet ihr das Sinnvoll was ich hier gefunden habe????
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

Nun ja ob es sinnvoll ist oder nicht lässt sich drüber Streiten, wirst sehen der Rost kommt nach 2 Jahren wieder durch, und es ist sehr aufwendig.Aber ganz ehrlich ich denke ja es ist sinnvoll, habe das letzen Winter auch wieder mit meinem Acci gemacht nun sieht der immer noch aus wie neu unten. Nur habe noch auf dei entrosteten Flächen Rustox Rostumwandler gesprüht dann erst Grundierung.Aber eben mit allem und Trocknungszeiten brauchte ich fast ne ganze Woche. Ein Tag Dampfstrahlen (mindestens 3-4 Stunden) dann über nacht trocknen lassen dann abschleifen (mindestens 4-5 Stunden) dann Rustox dann Grundieren dann schwarz machen, usw.Da die Motoren von Hyundai super sind, und die bei der Verarbeitung der Karosserie geschlafen haben, ist das net schlecht. Habe noch Holraumwachs in die Holme und sonstigen holen Stellen gesprüht, und auch im Motorraum unten an der Haube Holraumwachs untergesprüht und vorne den Falz mit Klarlack gemacht auch immer an die Falze der Türen denken, da kommt der Rost auch oft. Vorsorge ist besser als nachsorge.Habe letztes Jahr Anfang Jahr sogar Front und Heckschürze abgebaut und den schwarzen Träger komplett abgeschliffen und neu Lackiert, denn da Haben die Leute von Hyundai besonderst beim Acci an Grundierung gespart (keine drunter nur schwarze Farbe) darum rosten die Teile auch recht schnell.finde super das es da zumindest noch einen gibt der da so übertreibt.Und das tue ich wirklich (also übertreiben), als ich ma sagte ich mache alle 10.000km einen Öl mit Filter, Zündkerzen und Keilriemenwechsel haben se mich für ein übertriebenen Spinner gehalten, aber ich will schauen dass der Wagen über 300 000 Läuft...Hehe.Und bis her macht er ma so den Eindruck als könnte er das schaffen, läuft immer noch wie neu, ok bekommt auch nur Super Plus und 5w-40 anstatt 10w-40 Öl was wiederum heißt er ist noch dicht weil das Öl ist ja dünner.P.S. nur daran denken bevor du felißig alles schwarz machst, vorher gut reinigen also am besten dampfstrahlen, sonst schließt du den ganzen Dreck und mit dem das Salz das die wi...er im winter immer streuen mit ein und es rostet darunter weiter oder sogar noch schlimmer.
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

ja ich habe mich nicht super detail geträu ausgedrückt wie ichs gemacht habe beim getz is es zum glück mit den holmen usw net so schlimm hoffe ich da ja das ganze auto zu 90% laut prospekt verzinkt ist ich hoffe überall da wo nix is das da verzinkt ist aber helfen tuts was aber ob viel oder wenig is immer was anderes am besten nie im regen und winter fahren dann ist das meiste schon geschützt^^
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Korrosionsschutz, gerade am Unterboden und an besonders steinschlaggefährdeten Bereichen, macht beim Auto IMMER Sinn! Der Umfang und die Mittel dafür hängt ein bißchen von der Benutzung des Autos, der herstellerseitigen Vorsorge und natürlich dem Alter des Fahrzeugs ab!Beim X-3 meiner Freundin haben wir regelmäßig Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz erneuern lassen und das Ergebnis war eine auch nach 12 Jahren noch nahezu "korrosionsfreie" Karosserie (ja, auch die hinteren Radkästen hatten kein Fleckchen Rost!)!
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

wo ich nicht meckern kann bei mir waren beim querlenker zb schon mit holraumspay ausgesprüht und unterbodenschutz is auch schon bisle vorhanden gewesen was mich schon gewudnert hat aber wenn man so lange garantie gibt muss man ja was machen aber ich hab trotzdem alles nochmal gemacht kann ja nicht schaden
Antworten