Tankinhalt i30cw und "langzeiterfahrung"

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
kevin23
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 10:07

Beitrag von kevin23 »

Hi Leute,ich bin neu hier, und hab auch gleich ein paar Fragen.Ich überlege gerade mir einen neuen i30cw zu holen, habe allerdings keine Erfahrung was Hyundai angeht, deshalb informiere ich mich lieber mal vorher. Hat jemand schon Langzeiterfahrungen gemacht, was Verarbeitung oder Qualität von Hyundai angeht? Ich fahre im Moment diesen Wagen Probe und weiß nicht so richtig was ich davon halten soll. Klar ist es kein "Oberklasse-Auto". Wie gesagt, ich will mich einfach mal Informieren bei Leuten die Ahnung haben.Und was mir bei der Probefahrt aufgefallen ist, ist der Boardcomputer und der Tank. Ich habe gelesen das der Tankinhalt 53l betragen soll. Ich habe alles zurückgesetzt und mein Boarcomputer zeigt mir 6,2l Durchschnittsverbrauch an. Bei 53l müssten das ungefähr 800km Reichweite sein. Ich bin jetzt 250km gefahren, und laut Boarcomputer kann ich ncoh 390 fahren. Das passt irgendwie nicht zu meiner Rechnung. Was mir noch aufgefallen ist, dass der Boarcomputer bei 6,2l Durchschnitt einfach "eingefroren" ist. Er verändert sich kein bisschen mehr, egal wie Spritsparend oder wie unvernünftig ich fahre. Hattet ihr das Phänomen auch schon?Vielen Dank für eure Antworten, schonmal mfg Kevin
porkus
Beiträge: 42
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:59

Beitrag von porkus »

habe den i30 1.6 crdi 116 PS Hundi, der frißt etwa 5 l/100km.Wenn man extrem sparsam fährt gehts auch mit 4,5 dann macht´s aber wenig Spass. So ab 130-160 km/h wirds auch mehr, hält sich aber unter 6 l/100km. Wenn man wie ein normaler Deutscher mit viel unnötiger Bremse rumheizt und keine Ahnung von Dieselmotoren hat wirds auch so 6.5. Der cw ist schwerer und könnte etwas mehr verbrauchen. Mit 50 l kommt ich normal so 1000 km weit, der BC berechnet die "Restreichweite" aber mit etwa 10 l/100km und zeigt immer die halbe noch fahrbare Strecke an. Der Verbrauch im BC wird auf die gesamte Strecke gerechnet und ändert sich nach einigen km fast nicht mehr, einfach mal den Knopf 3 sec drücken, dann resetet der. Ansonsten gefällt mir der i30 sehr gut, Qualität dürfte sich nicht viel von deutschen Autos unterscheiden. Für 12.000 € dank Merkelprämie ein super Preis/Leistungs Verhältnis. Würde den 116 PS Diesel nehmen, meiner Meinung der beste Motor für den i30.
kevin23
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 10:07

Beitrag von kevin23 »

Okay Danke für die erste Antwort.Das sich nach einiger Zeit der Boardcomputer nichtmehr so schnell ändert is klar, aber ich bin seit dem letzten Reset erst 250km gefahren, d.h. er sollte sich schon noch ändern, wenn ich mal 60km auf der Autobahn heize (natürlich nur um rauszufinden ob sich der Verbrauch ändert).Wieviel km hast du denn auf deiner Kiste jetzt drauf, und du bist noch komplett zufrieden?Der 116 PS Diesel wurde mir nicht empfohlen. Ich fahre gerade den 90PS Diesel und bin super zufrieden. Der 116PS kostet 2,400 Euro mehr. Man hat mir gesagt, dass der einzige Unterschied zwischen den beiden Autos der Chip wäre. Für 800 Euro hat man mir den Chip inklusive einbau angeboten, das würde mich natürlich einiges billiger kommen, bei gleicher Leistung.mfg Kevin
i30Mouse
Beiträge: 331
Registriert: Do 19. Feb 2009, 17:02

Beitrag von i30Mouse »

Glückwunsch zu deinem neuen Wägelchen, also ich fahre die normale Version des i30, aber ein 53l Tank ist in meinen Augen unmöglich, wer von knapp 14 Tagen tanken und es passten sage und schreibe 56l in den Tank. Traute selbst meinen Augen kaum, kann gerne dir meinen Beleg per E-Mail zu senden! Habe mir sofort den 116 PS Diesel rausgesucht, da ich es einwenig spritziger mag, finde bei soviel PS den Verbrauch recht angemessen im Vergleich zu anderen Wagen mit der gleichen PS-Power!Ich komme mit einer Tankfüllung über 900 km, die Reichweite bis zur nächsten Tanke bleibt bei einer gewissener Reichweite einfach stehen und geht erst langsam runter, dass heisst nicht bei jedem gefahrenen Kilometer geht die Reichweite zurück!(Hoffe du verstehst was ich damit meine)
kevin23
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 10:07

Beitrag von kevin23 »

Hm klar weiß ich was du meinst. Der Anzeige vertraue ich auch nicht bedingungslos. Ich hoffe ihr versteht was ich meine: Mein Tank ist annähernd halb leer (Laut Tankanzeige, nicht Boardcomputer) und ich bin erst 260km gefahren. Ich hab den Durchschnittsverbrauch geresetet, als ich das letzte mal vollgetankt habe, d.h. ich bin mit 6,2l gefahren. Da stimmt doch was nicht, kenn mich da aber auch nicht aus (bei Hyundai).Mir kommt das nur sehr komisch vor, das ich angeblich nur 600km mit einer Tankfüllung fahrn kann (diese Information entnehme ich dem Boardcomputer).Und was sagt ihr zum Chiptuning, ich spare ja sozusagen 1500 Euro, wenn ich den kleinen Wagen nehme (mit gleichem Hubraum) und das Chiptuning vornehmen lasse. Danach erhalte ich die gleiche Leistung.mfg
i30Mouse
Beiträge: 331
Registriert: Do 19. Feb 2009, 17:02

Beitrag von i30Mouse »

Wie hast du den Wagen bekommen? War dieser voll getankt? Wieviele KM hat er jetzt auf der Uhr?
kevin23
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 10:07

Beitrag von kevin23 »

ich hab ihn vollgetankt als ich ihn bekommen hab, das war am Donnerstag (Im Moment ist es nur ein Probefahrzeug). Der Tank war definitiv komplett voll. Nun bin ich 260km gefahrn und die Tankanzeige ist kurz vor "halb voll". Deshalb ja meine Frage wegen der Reichweite.Der Wagen hat erst 2500km drauf. Vllt. muss der Boardcompi erstmal lernen, oder so, keine Ahnung mfg
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

Fahr doch erstmal einen Tank leer und dann berichtest du wieweit du gekommen bist.Nach erst 260 gefahrenen Kilometern solche Spekulationen bezüglich der Reichweite aufzusetzen,ist doch nicht möglich?! Der Bordcomputer errechnet immer mithilfe der letzten gefahrenen Km den Durchschnittsverbrauch und wenn du dann zur Tanke fährst und volltankst,errechnet er mit diesem Wert die "nächste" Reichweite. Bsp: Du fährst mit 140 auf der Autobahn (ca 6.5L),dann sofort zur Tanke,macht dann 53:6,5=8,15x100=815 km Reichweite.Jetzt fährst du aber nach dem Tanken nur noch gemütlich auf der Landstrasse und verbrauchst ergo weniger!Der Bordcomputer revidiert sich aber nicht sondern passt sich einfach nur an z.b du bist 30km gefahren,hat dir aber nur 15 km von der Reichweite abgezogen.Und so läuft dass während ner ganzen Tankfüllung..Wo du aber sicher drauf zählen kannst,ist die Reserve..das weiss ich aus eigener Erfahrung Wenn er dir sagt dass du noch 80 km fahren kannst,kannst du die auch minimum. Berichte uns doch mal nach deinem ersten tanken wieviel die Reichweite betrug. GrussI30Racer
kevin23
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 10:07

Beitrag von kevin23 »

naja wie gesagt, ich berufe mich ja nicht nur auf den Boardcomputer, sondern auch auf die Tankanzeige, und die steht nach nun 300km genau auf "halb voll" ... aber ich warte ab, hab den Wagen ja noch 2-3 Tage und werde den Tank definitiv leerfahrn. Wenn noch jemand anregungen hat, dann würde ich mich über Antworten freuen!mfg
porkus
Beiträge: 42
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:59

Beitrag von porkus »

116 PS sollen 2.400 € MEHR kosten als 90 Welcher Händler erzählt sowas ? Vieleicht nach Liste oder so ein Schmarm. Die Tageszulassungen mit 0 km gab es bei uns für: 90 PS = 13.900 €116 PS = 14.400 € Eigentlich ist es auch relativ egal, den Unterschied merkt man eh nur wenig.Der Verbrauch ist bei mir nach etwa 1500 km noch etwas runtergegangen, außerdem hängt es davon ab wie und wo man fährt.Den i30 mit gutem Diesel und gut eingefahrenem Motor kann man auf jeden Fall mit 5l fahren, wieviel der cw Kombi mehr braucht weis ich aber nicht.
Antworten