kaufberatung 2.4 Sonata Automatik
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 7. Mär 2009, 23:14
hey bin neu hier und hab vor ein gebrauchten Hyundai sonata 2.4 automatik zukaufen für max 12000 euro . Und ich wollte euch fragen warum das Auto so günstig ist ? hat es irgendwelche probleme ? das es so günstig verkauft wird und auf was muss ich aufpassen beim kauf einen Hyundai Sonata 2.4 automatik oder 2.0 (BTW in sufu hab ich nichts über die Sonata krankheiten gefunden.)mfgadam350z
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Und ich wollte euch fragen warum das Auto so günstig ist ? 1. Es ist ein Hyundai. Die Leute zahlen lieber teuer Geld für runtergerittenen VW Golf weil VW draufsteht2. Es gibt keine Abwrackprämie für Gebrauchtwagen. Die meisten Leute sind Loser die ohne Kredit keine 12Riesen losbringen können - schon gar nicht für nen Hyundai. 3. Das Auto braucht Benzin. Und zwar mehr wie ein Renault Twingo.4. Es ist eine Stufenhecklimousine, der Deutsche Michel will Kombis - am liebsten mit Diesel und keine Limousinen. Kein Geschmack die Leute. Als EU neuwagen gabs die tlw. schon für unter 20 Riesen. Da sind die Gebraucht nicht noch teurer. QUOTE in sufu hab ich nichts über die Sonata krankheiten gefundenEs gibt keine echten bekannten Krankheiten bei den neuen Sonatas. Wenn der Wartungsplan eingehalten worden ist und das Auto nicht rostet kann man damit nicht besonders viel falsch machen. Pass auf das du kein Auto erwischst das zu alt ist und nie beim Service wahr. Und wenn zuviel "Tuningkram" dran ist, auch lieber stehenlassen.BTW: Der 2.4 und der alte 2.0 mit Automatik würde ich aus nur einem grund nicht nehmen - der 3.3 V6 braucht nicht viel mehr Sprit, der 3.3 hat mehr Power, der 3.3 kostet gebraucht auch kaum mehr. Und kauf keinen Sonata ohne Vollausstattung, sonst ärgerst du dich später wenn was fehlt.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 7. Mär 2009, 23:14
hey danke für deine hilfe .... die Hyundai Sonata sollte als zweitwagen dienen ... und falls ich nen 3.3 nehme wird die verschierung dan teuerer oder nicht ? hab zurzeit ne E320 bezahle jeden 3ten monat 90 euro bei der Allianz.Und wie viel sollte ein Sonata max gefahren sein?wie wäre es mit dem ? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... fgadam350z
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
E320? Hast du einen W124 oder nen W210? Zustand, Ausstattung? Behälst du den?QUOTE . und falls ich nen 3.3 nehme wird die verschierung dan teuerer oder nicht ? Das solltest du mal mit deiner Versicherung abklären. Neue Ausländische Autos sind oft etwas teurer in der Versicherung eingestuft. - Aber der Sonata ist so selten das seine Einstufung eigentlich nicht sonderlich hoch ist, soviele fahren in Deutschland nicht herum das damit viele Unfälle gebaut werden würden, und in Deutschland klaut niemand einen Hyundai. QUOTE wie wäre es mit dem ?Das Auto steht in Lettland wie du siehst. Bei mobile steht aber auch ein 3.3 2006er für 8999 mit Leder in Oldenburg drin 135k. Wenn dich Silber als Farbe nicht stört.Ansonsten http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... =34492Hier im Forum verkauft einer seinen (ich finde schönen) Sonata und mit 5 Riesen und dem nachvollzieharen Kilometerstand keineswegs teuer ist - wenn dich nicht stört das es das Vorgängermodell ist. Der 2.7er ist auch ein sehr guter Motor. Würd ich mir an deiner Stelle mal ansehen. Hätte ich nicht schon 2 Autos und zuwenig Platz würd ich den vielleicht sogar selber kaufen. QUOTE Und wie viel sollte ein Sonata max gefahren sein?Die Hyundaimotoren sind alles sehr ausgereifte Maschinen die sehr wenig Probleme machen von der Technik her. Wenn die immer ihr Öl und ihre Filter bekommen halten die von der Mechanik her alle ihre 500 000km und mehr. Besonders die Sechszylinder. - Auch die Automatikgetriebe machen für gewöhnlich keinen Ärger.Bei Kilometerständen über 200 000 sollte man aber (wie bei jedem Auto) ein bisschen was in das Fahrwerk investieren (Stoßdämpfer, Spurtstangenköpfe, Gummilager etc) Dann fährt das Auto auch weiterhin wie neu.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Der Sonata NF ist durchaus ein angenehmes und komfortables Auto. Hätte fast selber einen gekauft, aber das Angebot des Händlers war mit 28000 und nichtmal Leder einfach viel zu schlecht. Die 4-Gangautomatik macht am Dieselmotor auch nicht wirklich Freude - müsste schon ein Handschalter sein. Vielleicht nächstes Jahr wenn das Facelift endlich auch hier bei den Händlern ankommt. der Innenraum beim ersten Modell des NF gefällt mir auch nicht wirklich . Zu "Grau in Grau" in Schwarz wie bei den EU Modellen wäre es ok. Aber das hellgrau mit dem Carbon-Plastik ist mir zu trist. - Da ist der Vorgänger von innen deutlich schöner! Besonders mit der hellen Lederausstattung. Die neue Innenausstattung im I30-Stil (haben fast dasselbe Cockpit) ist da schon deutlich schöner. Was dem Sonata NF fehlt ist meiner Ansicht nach der Heckantrieb - und eine vernünftige Automatik für den Diesel - Hyundai sollte den 2.0 Diesel durch den neuen 2.2 aus dem Grandeur ersetzen und eine 5 gang automatik dranhängen. Mit Frontantrieb ist der Wagen zwar auch ausreichend handlich, aber mit Heckantrieb wäre der Wendekreis noch geringer und man spürt im Lenkrad halt nicht das die vorderräder mitdrehen. (Aber daran hat Hyundai wohl beim Genesis gedacht - auch wenn der leider nicht so billig sein wird)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 7. Mär 2009, 23:14
okey danke leute,Hab den Hyundai Varacurz in UAE mit v6 3.8l motor 6gang automatik aber leider finde ich den Varacurz für 3.8 motor langsam ... da ist mein E320 I6 w210 schneller ... so hab mich entschieden den Hyundai Sonata zuholen aber will lieber baujahr 2005 haben .... wird morgen paar geschaefte abchecken ^^
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Hab den Hyundai Varacurz in UAE mit v6 3.8l motor 6gang automatik aber leider finde ich den Varacurz für 3.8 motor langsam 1. Der heißt Vera-cruz, arbeitest du in den Emiraten?2. Der M104 ist was den Topspeed in der Limousine angeht ne ganz andere Geschichte als der große Softroader.Der Mercedes ist für die Autobahn gebaut worden, der Veracruz eigentlich für das rumschleichen auf amerikanischen Highways. Wenns um Geschwindigkeit geht dann solltest du den V6 3.3 nehmen der geht 240 laut Tacho, ist also ungefähr genauso schnell wie dein Mercedes. PS und Hubraum sind bei beiden recht ähnlich.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 20. Aug 2009, 15:32
Halloich fahre nun bereits den 3. Sonataim Moment den Sonata NF 2,4 GLS vorher 3,0 l V6 y3, sowie 2,7lSonata NF EZ febr 2005 jetzt 40000km - automatikgetrieb defekt - rückwärtsgang geht nur noch mit Gedenkminute rein - getrieb muß komplett überholt werden Kostenaufwand ca. 2.500 bis 3000€ incl Einbau - Kulanzantrag über Händler gestllt - wahrscheinlich wenig Erfolg laut Händler.laut Getriebinstandsetzer bekanntes problem bei diesne Getriebe (auch in Mitsubish usw.)i
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
QUOTE (hschl @ 20 Aug 2009, 16:41 ) Sonata NF EZ febr 2005 jetzt 40000km - automatikgetrieb defekt - rückwärtsgang geht nur noch mit Gedenkminute rein - getrieb muß komplett überholt werden Kostenaufwand ca. 2.500 bis 3000€ incl Einbau - Kulanzantrag über Händler gestllt - wahrscheinlich wenig Erfolg laut Händler.laut Getriebinstandsetzer bekanntes problem bei diesne Getriebe (auch in Mitsubish usw.)i Hallo,das Getriebe ist ein F4A42 von Mitsubishi.Schau mal hier:http://www.automatic-gearbox.co.uk/gear ... 94592Schau mal in Mitsubishi-Foren wegen dem Getriebe. Es gibt mehrere Einträge,allerdings erst mit höheren Laufleistungen.Schau Dich mal im Internet nach Getriebeinstandsetzern in Deiner Region um. Meist sind nur Kleinigkeiten an den Automaten defekt. Die Spezialistenmachen nicht gleich eine Generalüberholung, sondern tauschen die defekten Teile.Der Hyundai-Händler will wahrscheinlich eher das Getriebe tauschen.Das bringt einfach mehr Geld ein! Ich hatte schon Kontakt mit Hyundai, da mein Getriebe in der Garantiezeitdefekt war. Es wurde nach ein paar Telefonaten dann doch getauscht.Gruß Grandeur