Fächerkrümmer GK

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
snoopychris
Beiträge: 301
Registriert: Di 8. Apr 2008, 21:31

Beitrag von snoopychris »

HeyAlso ich habe mir jetzt einen Fächerkrümmer für meine GK 03 V6 zugelegt. Leider kommen die Fragen erst nach dem Kauf (bitte keine Kommentare wie "erst fragen, dann kaufen. das weiß ich mittlerweile auch) Undzwar so einen hier Zu meinen Fragen:1. Hat jemand schon mal soetwas selber eingebaut? Wenn ja wie lange dauert es ca.? Komlikationen? Auf was sollte man achten? Allgemeine Tips?2. Der KAT fällt ja nun weg. Merkt der TÜV dann, dass die Abgaswerte dann nicht mehr stimmen (wenn denen schon nicht der Krümmer selber auffallen sollte unter der Motorabdeckung.Schöne GrüßeChris
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Musst auf jeden Fall einen Kat verbauen für Tüv/AU! Würde mal die hier deswegen anschreiben, die haben wohl einen zugelassenen für den GK V6!Ist beim V6 etwas schwer dranzukommen, viel Fummelei und wie Melchior schon schrieb: viele verrottete Muttern/Bolzen!
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Welcher Hersteller?
Bild
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Sieht sehr nach XSpower aus Zum Einbau des vorderen Krümmers muss der Klimakompressor losgeschraubt werden. Ansonsten gibt es meines Wissens nach nix zu beachten.Durch den TÜV kommst du schon. Anstatt dem kleinen Katersatzrohr musste da z.B. den Serienkat einsetzen. Dazu kann die Werkstatt den originalen Kat aus dem Serienkrümmerteil rausflexen und einen Flansch anschweissen. Da die Vorkats für den Kaltlauf sind, musste dein Coupe halt gut warm fahren. Dann klappt es auch mit der AU Eintragen musst den FK auf jeden Fall. Der TÜV schaut bei der HU ja auch unters Auto und da sieht die das Edelstahlding natürlich deutlich.BTW: Die beiden hinteren Lambdasonden der beiden Krümmer musst du an die Frischluft hängen. Ansonsten bekommst du eine CEL (Fehlermeldung im Steuergerät).
Chongy
Beiträge: 97
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 11:39

Beitrag von Chongy »

hihab hier ein DIY für dich, schaut nach viel abreit aus ^^ http://www.tuscanidiys.com/performancei ... index.html
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Und am besten immer genügend von den Flaschen da haben. Dann geht es um einiges besser
Soulflyer
Beiträge: 296
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:09

Beitrag von Soulflyer »

wo das thema grad noch einigermaßen aktuell ist greif ich des nochmals auf. wie schaut des mit tüv aus wenn man den fächerkrümmer mit folgender abgasanlage kombiniert bzw nur die auspuffanlage verbaut?http://www.kdmstuff.com/shop/step1.php?number=355will weg von der doppelrohranlage. find des design einfach den hammer. bekommt man sowas überhaupt eingetagen wenn des aus übersee kommt?greetz daniel
Coleman
Beiträge: 313
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:50

Beitrag von Coleman »

da muss ich meinem vorredner zustimmen!hab mich auch sehr lang mit dem thema beschäftigt und bin dann zu dem entschluss gekommen, mir ne anlage ab kat bauen zu lassen.hab das in kaiserslautern bei vd-autotechnik in auftrag gegeben. das resultat is so ähnlich wie die, die du gepostet hast nur halt doppelflutig und aus edelstahl (v2a denke ich). sound ist der hammer!!!hat so ca. nen halben tag gedauert und alles in allem rund 1000€ gekostet (tüv inclusive!).die anlage ist jetzt über 3 jahre drunter und hatte bisher noch keine probleme. würde es immer wieder tun.gruß
Antworten