Getriebeausbau beim SantaFe 2.0 CRDi

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Campino
Beiträge: 3
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 12:18

Beitrag von Campino »

Erstmal ein Hallo an alle hier. Ich bin neu im Forum und zwar aus folgendem Grund:Bei meinem SantaFe (BJ ´03) is die Kupplung runter. Das problem was ich nu habe ist: Ich krieg das Getriebe nicht runter um die scheibe zu wechseln. Augenscheinlich sind alle Schrauben weg, motorhalterungen sind ab aber es will einfach nicht. Ebenso das Verteilergetriebe (wollte ich runternehmen damit das getriebe selber etwas leichter wird und ich die Antriebswelle für die Hinterräder nicht abschrauben muss).Ich hab bereits stundenlang google bemüht, hab mehrere Foren durchsucht nach Explosionsgrafiken, Werkstatthandbüchern oder allgemeinen Tipps/Hinweisen wie man das machen kann. Aber leider alles vergebens.Kann mir bei dem Problem jemand weiterhelfen? Bin für jede Hilfe dankbar.GrußPS: Ein Freund (Kfz-Mech Meister) der mir bei der Reparatur hilft ist ebenfalls kurz vor der Verzweiflung und will mir die Freundschaft kündigen falls ich die Kupplung nochmal schlachte.....
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Kupplungsausrückhebel entfernen, dann klappts auch mitm ausbau..Beachte bitte, dass das Zweimassenschwungrad durch ein Einmassenschwungrad ersetzt wird, sonst wird die Freude an der neuen Kupplung nicht lange anhalten....
Campino
Beiträge: 3
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 12:18

Beitrag von Campino »

Hat dazu jemand irgendwelche technischen Dokumente bzw anleitungen? Weil ehrlich gesagt bin ich was das Schwungrad angeht grade eher verwirrt als das es geholfen hat.Und wie sieht das aus mit dem Verteilergetriebe?
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Und wie sieht das aus mit dem Verteilergetriebe?Wie solls damit aussehn? Muss natürlich vorher ab. Ist mit 5 Schrauben festgeschraubt. Die Hohlwelle dei beim abnehmen mit herauskommt nichtHeraus und und runterfallen lassen, sonst bekommst du das VTG unter umständen ziemlich schlecht wie rein.QUOTE Hat dazu jemand irgendwelche technischen Dokumente bzw anleitungen? Weil ehrlich gesagt bin ich was das Schwungrad angeht grade eher verwirrt als das es geholfen hat.Warum verwirrt? War doch ne klare aussage. ZMS wird durch EMS ersetzt, um den enormen Kupplungsverschleiß zu entgehen. Mit anderen Worten, zu deinem Kupplungskit musst du noch ein Schwungrad dazu kaufen. Das ganze gibt es bei Hyundai als Komplettes Umrüst-KIT.
Campino
Beiträge: 3
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 12:18

Beitrag von Campino »

Ok soweit alles verstanden. Nun haben wir da nen kleines Problem: Wir finden die 5. Schraube am VTG nicht. Suchen seit etwa ner stunde mit unmengen taschenlampfen, spiegeln in verschiedenen Größen und fingern in den kleinsten ritzen rum, aber keiner von uns findet das Biest. Hätte mal mal jemand ne Grafik/Zeichung auf denen alle 5 gut zu sehen sind?Danke schonmal im Vorraus.Gruß[EDIT] Ok, haben nu alles ab. Es waren nur 4 schrauben. Die stehbolzen saßen etwas fester und mussten "überzeugt" werden loszulassen (brechstange sei dank^^).Danke für die Hilfe.
Antworten