Stöhrungen bei hifi Anlage ... "Enstöhrfilter" ?!
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Do 22. Jan 2009, 17:47
hey Leute, ich hab Stöhrungen in meiner Hifi Anlage beim Gas geben und auch ein wenig im Leerlauf ...So ein leieses pfeifen ... hört man halt schon wenn man leise Musik hört ! Also Ching-Kabel sind weg von + und - ... daran liegts nicht!Hab gehört da gibts solche Entstöhr"filter" Muss ich da auf was achten ? wie heißen die genau? wo gibts die ? Mfg Panos
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Do 22. Jan 2009, 17:47
masse läuft von der batterie, über die beifahrerseite bis zum verstärker im kofferraum hinten ... der ching laufen vom radio zur fahrerseite und von dort immer auf der fahrerseite bis hinten zum verstärker, also sie kommen sich halt am nähsten beim verstärker hinten ... ca 30 cm ist da dann noch dazwischen!also ich kanns nicht anders machen ! also würdet ihr es lieber so lassen wie es ist oder ?!
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Na mir scheint, als hättest du die verkabelung seitenverkehrt gemacht. Links ist doch der Sicherungskasten und der Eingang des Hauptkabelbaumes, der dafür sorgt, dass da reichlich Störsignale zum Cinch kommen Verlege das Cinch Kabel auf der Beifahrerseite und das Stromkabel auf der Fahrerseite. Beim Masseanschluss der Endstufe haste ein extra Kabel bis zur Batterie liegen? oder habe ich das falsch verstanden. Wie hoch ist denn der Querschnitt des Kabels?QUOTE Überprüf nochmal den Masse anschluß deiner Anlage.Die Gedanken habe ich auch grad im Kopf. Wenn du ein Multimeter hast, dann messe mal den Widerstand von den Anschlüssen des Verstäkers zur Batterie bzw. zur Karosse. QUOTE Hallo diese Filter verschandeln den Klang, alles klingt so dumpf. Meine Meinung! bekämpfe lieber die Ursache als die Auswirkungen zu vertuschen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26
QUOTE Meine Meinung! bekämpfe lieber die Ursache als die Auswirkungen zu vertuschen. Da hat der recht....Solche Filter gibt es, und das schon in einem Preislichen Rahmen von 11-100 Euro, und ja die bringen auch was, also sie filtern das Pfeifen raus.(oder zumindest größtenteils)Aber grundsätzlich ist es so dass mit dem Pfeifen, auch der Klang, also Höhen verschwinden, bestimmte Frequenzen werden rausgefiltert. Der ganze Sound kommt tiefer rüber dadurch wirken die Lautsprecher in der Türe nicht mehr richtig, das Klangbild ist verzerrt usw.Also eben lieber nicht an den Filter denken.Lieber ein komplettes Massekabel wie das Pluskabel ziehen, darauf achten dass das Massekabel das du von der Endstufe zum Massepunkt verlegt hast einen guten Kontakt an dem Massepunkt hat (messbar in Ohm).Und nicht vergessen die Kabeldicke die du hinten von Endstufe zum Massepunkt verlegt hast muss auch vorne von der Batt (Minuspol) zum einem Massepunkt vorne verlegt werden, das vergessen viele.Wenn du die Grundstromzufuhr nicht von rechts nach links legen kannst/willst (z.B. wegen der bereiz kurz gehaltenen Kabellänge kannst du auch das Cinch in einen Holschlauch ziehen und dass dann in der Mitte verlegen, also zwischen den Sitzen dann brauchst du das Pluskabel nicht noch mal zusätzlich verlegen.Dann auch an den Kabelquerschnitt denken, wie viel Watt RMS hat deine Anlage denn also die Endstufe?wie lange ist das Kabel, also von Batt bis zur Endstufe ?daraus ermittelt sich der erforderliche Kabelquerschnitt.Hier hab ich die Formel die du benötigst...Ermittlung der erforderlichen KabelquerschnitteBeispiel: Eine Vier-Kanal-Endstufe mit 4 x 150 W Sinusleistung, dies entspricht 4 x 265 W Musik, ergibt 1060 W. Zu verlegende Kabellänge 500 cm. Zur Ermittlung des Strombedarfs benötigt man folgende Formel:Leistung (Watt) / Spannung (Volt) = Stromstärke (Ampere)1060W / 12V = ca. 88AGesammtlänge (Plus-Minuskabel)Leistungsbedarf: 40-50A 51-65A .66-85A ..86-105A 106-125A 126-150Abis100cm.............. 6mm²...10mm² 16mm²..16mm²...25mm² ...5mm²200-300cm...........10mm²...16mm² 25mm²..25mm²...25mm² ...35mm²300-400cm...........16mm²...25mm² 25mm²..35mm²...35mm² ...35mm²400-500cm...........16mm²...25mm² 35mm²..35mm²...35mm² ...50mm²500-600cmm........ 25mm²...25mm² 35mm²..35mm²...50mm²...50mm²für den fall dass die Tabelle für deinen Zweck nicht ausreicht, kann ich dir auch gern den Wert per PM senden. Dann auch an die Sicherung denken wie Groß ist die Sicherung?zur Ermittlung der Sicherung geht folgendes Beispiel Watt (RMS):durch Spannung (12V) = Ampere bei der Sicherung +20%also z.B. 1060W (RMS):12V = 88A +20% = 106Adas heißt das sollte mit einer 106A Sicherung abgesichert sein.Ok der Fall ist Blöd, eine 106 A Sicherung gibt es net also eine 105 A Sicherung reicht auch.Oder ein besser abgeschirmtes Cinchkabel verlegen kein Kabel zum Fernsehschauen aus der Schublade von zuhause.......So das sollte in der Regel eigentlich Helfen, Beachte auch bei Größeren Anlagen solltest du an die Leistung denken, z.B an einen etwas größere Batterie es kann nicht sein dass eine 1200 WRMS Endstufe mit einer 45Amp wasser Batt auskommt.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Do 22. Jan 2009, 17:47
QUOTE (mayor01 @ 27 Feb 2009, 21:11 ) Da hat der recht....Solche Filter gibt es, und das schon in einem Preislichen Rahmen von 11-100 Euro, und ja die bringen auch was, also sie filtern das Pfeifen raus.(oder zumindest größtenteils)Aber grundsätzlich ist es so dass mit dem Pfeifen, auch der Klang, also Höhen verschwinden, bestimmte Frequenzen werden rausgefiltert. Der ganze Sound kommt tiefer rüber dadurch wirken die Lautsprecher in der Türe nicht mehr richtig, das Klangbild ist verzerrt usw.Also eben lieber nicht an den Filter denken.Lieber ein komplettes Massekabel wie das Pluskabel ziehen, darauf achten dass das Massekabel das du von der Endstufe zum Massepunkt verlegt hast einen guten Kontakt an dem Massepunkt hat (messbar in Ohm).Und nicht vergessen die Kabeldicke die du hinten von Endstufe zum Massepunkt verlegt hast muss auch vorne von der Batt (Minuspol) zum einem Massepunkt vorne verlegt werden, das vergessen viele.Wenn du die Grundstromzufuhr nicht von rechts nach links legen kannst/willst (z.B. wegen der bereiz kurz gehaltenen Kabellänge kannst du auch das Cinch in einen Holschlauch ziehen und dass dann in der Mitte verlegen, also zwischen den Sitzen dann brauchst du das Pluskabel nicht noch mal zusätzlich verlegen.Dann auch an den Kabelquerschnitt denken, wie viel Watt RMS hat deine Anlage denn also die Endstufe?wie lange ist das Kabel, also von Batt bis zur Endstufe ?daraus ermittelt sich der erforderliche Kabelquerschnitt.Hier hab ich die Formel die du benötigst...Ermittlung der erforderlichen KabelquerschnitteBeispiel: Eine Vier-Kanal-Endstufe mit 4 x 150 W Sinusleistung, dies entspricht 4 x 265 W Musik, ergibt 1060 W. Zu verlegende Kabellänge 500 cm. Zur Ermittlung des Strombedarfs benötigt man folgende Formel:Leistung (Watt) / Spannung (Volt) = Stromstärke (Ampere)1060W / 12V = ca. 88AGesammtlänge (Plus-Minuskabel)Leistungsbedarf: 40-50A 51-65A .66-85A ..86-105A 106-125A 126-150Abis100cm.............. 6mm²...10mm² 16mm²..16mm²...25mm² ...5mm²200-300cm...........10mm²...16mm² 25mm²..25mm²...25mm² ...35mm²300-400cm...........16mm²...25mm² 25mm²..35mm²...35mm² ...35mm²400-500cm...........16mm²...25mm² 35mm²..35mm²...35mm² ...50mm²500-600cmm........ 25mm²...25mm² 35mm²..35mm²...50mm²...50mm²für den fall dass die Tabelle für deinen Zweck nicht ausreicht, kann ich dir auch gern den Wert per PM senden. Dann auch an die Sicherung denken wie Groß ist die Sicherung?zur Ermittlung der Sicherung geht folgendes Beispiel Watt (RMS):durch Spannung (12V) = Ampere bei der Sicherung +20%also z.B. 1060W (RMS):12V = 88A +20% = 106Adas heißt das sollte mit einer 106A Sicherung abgesichert sein.Ok der Fall ist Blöd, eine 106 A Sicherung gibt es net also eine 105 A Sicherung reicht auch.Oder ein besser abgeschirmtes Cinchkabel verlegen kein Kabel zum Fernsehschauen aus der Schublade von zuhause.......So das sollte in der Regel eigentlich Helfen, Beachte auch bei Größeren Anlagen solltest du an die Leistung denken, z.B an einen etwas größere Batterie es kann nicht sein dass eine 1200 WRMS Endstufe mit einer 45Amp wasser Batt auskommt. oje ^^das ist ja mal voll kompliziert !!ich lass es besser einfach so wie es ist, ist ja nur ein leises pfeifen !trotzdem vielen dank !
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Du machst dir es aber einfach. Ich kotz schon ab, wenn die Tieftöner im Bereich von 500-1000Hz 3db zu leise sind
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster