Garantie und Kulanzprobleme

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
RaptusX3
Beiträge: 205
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 10:40

Beitrag von RaptusX3 »

moin,ist denn so ne klage sinnvoll? folge kosten einer solchen klage sind ja best. auch net ohne. vorallem zieht sich sone klage über monate. und dann das risiko eingehen zu verlieren und auf den gerichtskosten sitzen zu bleiben währe doch der super gau . wenn ich mir das bei google ansehe da gibts massig beiträge zu wasser in der esp.ich glaub nich das du da erfolg haben wirst. greeetz
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Da sich der Thread-Ersteller ohnehin nicht mehr zu Wort meldet, hat sich das Thema vermutlich eh erledigt! Er bietet seinen Getz ja schon zum Verkauf an!Er wollte halt nur mal seinem Ärger Luft machen und hat halt alles direkt auf Hyundai geschoben.Wäre er eine andere Marke gefahren, hätte er sich halt über die beschwert, da sein Problem nicht anders behandelt worden wäre!In diesem Sinne ist es glaube ich müßig, sich hier noch weiter den Kopf zu zerbrechen!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Wenn da wirklich Wasser drin sein sollte,dann hättest es ja gemerkt,der Motor würde doch nicht richtig laufen,QUOTE beim diesel golf gibt es auch eine schraube die man ab und zu öffnen muss um das wasser abzulassen, weiss ja nicht ob sowas bei hyundai auch gibt...aEs gibt da so eine Erfindung, die heißt Dieselfilter.... Der wird ab und zu entwässert. Das im Diesel auch etwas Wasser drin ist, das ist völlig normal.Gibt im Kombiinstrument bei allen hyundaidieseln eigentlich auch ne Anzeige für, und bei 60 000 wird der Filter normal gewechselt. QUOTE naja freunde letzt entlich hab ich +2800,- EURO ausgebenVerarsche, Verarsche. QUOTE m Kraftstoffhandel gibt es 3 Qualitätsstufen A B und CDarauf ist aber nunmal gepfiffen seitdem bei allen die Plörre ganz gelb vor Biodiesel ist. - Kommen tut das Zeug sowieso von der Raffinierie, und ich bezweifel das man da wirkliche Unterschiede feststellen kann wenn man den Sprit mal ins Labor bringen würde. A, B; C, geht nach Farben der Konzerne nicht nach "Qualitätsstufen".JET wird vom Conoco-Konzern beliefert, genau wie zig Tankstellen in Deutschland ohne Jetlogo. Und wo holt Connoco den Sprit für die nächste Stadt her? von der nächsten Raffinerie wo alle Tankstellen egal welche Farbe im Joint Venture abfüllen lassen, wo dieselbe Plörre abgefüllt wird wie an die anderen Laster auch. Kommt dann ins Benzinlager und dann fahren Nachts die Laster hin und her und zapfen vom selben Hahn, bei den einen steht halt Shell und Anal drauf, beim nächsten Jet, dann kommt Total, und früher kam noch BP.QUOTE Die freien Tankstellen bekommen eben die Reste aus dem Tanklager oder auch mal Sprit der schon lange gelagert wurde.Die Reste aussem Tanklager? Vielleicht noch die zusammengeschütteten mit Wasser oben drauf? Woher kommen denn diese Gerüchte? Aber selbst wenn das wirklich so wäre. Ich hab auch schon häufiger 4 Jahre alten Diesel aus dem Kanister(!) getankt. Ordentlich schütteln vorher und das gibt nicht das geringste Problem von wegen Parafinausflocken etc.
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

Es gibt nur 2 Möglichkeiten da noch was zu bekommen1. Hoffen das Hyundai noch mit sich reden lässt(evtl Material Hyundai-Lohn Kunde)2. Jet nachweisen das Wasser im Diesel war(unmöglich)Denke aber eher das Hyundai das mit dem Wasser sagt damit der Kunde nen Grund kennt und ruhe gibt. Mit nem Gutachten oder sowas kann man sich sparen da ja eh keine Garantie mehr vorhanden. Um jetzt nochmal bischen Salz in die Wunde zu streuen; Hättest mal lieber nen Benziner gekauft der würde noch laufen und für die 2800€ bekommt man viel Benzin
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Der 1.5er Diesel ist als Dreizylinder sowieso nicht hit. Deswegen ist der auch rausgeflogen.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ich kann die Aussagen von Automatik Scoupe nur unterstreichen! Jet Benzin mit 95 Oktan klopft im Schnitt 2° früher als Shell 95! Wenns die Pumpe aber zerrieben hat könnten die Partikel die Düsen auch so beschädigt haben. Vielleicht meinten sie das in der Werkstatt!?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Jet Benzin mit 95 Oktan klopft im Schnitt 2° früher als Shell 95!Shell Super 95 Oktan? Oder Shell V-Power 95 Oktan? Was heißt "im Schnitt"?
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ja nach Drehzahl, Last, Außentemperatur und Ladedruck! Bei uns gibts keine V Power mit 95 Oktan sondern nur Vpower Racing mit 100 Oktan! Jet 95 verglichen mit SHell 95
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Bei uns gibts keine V Power mit 95 OktanWo ist "bei uns"? Und was ist mit der 91er zapfe bei euch passiert??
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

hallo,bei mir ists zwar schon ein paar jahre her, aber ich habe auch schlechte erfahrungen gemacht: nach 1,5 jahren war bei mir die ventildeckeldichtung undicht, sowie der temperatursensor des kühlers (der der das gebläse einschaltet) defekt. also noch voll in der garantiezeit!meine werkstatt (die einzige hyundaiwerkstatt in ulm) hat mir die komplette reparatur in rechnung gestellt! keine garantie, keine kulanz!!! auch auf nachfrage nicht!erst als ich mich an hyundai direkt gewendet habe hab ich mein geld wieder zurückbekommen!fazit: hier war nicht die marke hyundai schlöecht sondern der service einer vertragswerkstatt!meine drohung habe ich damals wahr gemacht und bin nie wieder in die schwabentorgarage in ulm gegangen! der marke bin ich aber wie ihr wißt treu geblieben :-)
Antworten