Hyundaimotoren sind langweilig!

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
.:Tiburon:.174
Beiträge: 189
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 18:53

Beitrag von .:Tiburon:.174 »

nur das ab ner gewissen drehzahl die drehmomentkurve wieder abfällt sieht man auf jedem leistungsdiagramm und außerdem ist die leistung schnurz wenn der motor nur genug spritzigkeit hat und das kommt vom drehmoment schon mal nen golf 5 tsi gefahren 122 ps "nur" aber 200 nm an kraft und schon sprintet der golf besser mit 1,4 l als vergleichbare autos mit 1,6 oder gar 2,0 l
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

QUOTE (wardriver @ 18 Feb 2009, 16:28 ) Schon. Aber wir reden hier doch von Saugern und gegebenem Hubraum. Was bleibt also als variabler Parameter? Eben. Parameter ? Zündzeitpunkt, Einspritzzeit, Einspritzmenge, Verdichtung klingeling ?
wardriver
Beiträge: 409
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17

Beitrag von wardriver »

QUOTE (KnutschOchse @ 19 Feb 2009, 14:06 ) Parameter ? Zündzeitpunkt, Einspritzzeit, Einspritzmenge, Verdichtung klingeling ? Yo, wir müssen hier ja nicht alle Parameter des Motorkennfelds aufzählen, dann sind wir nächste Woche noch nicht fertig ... Ging ja ursprünglich darum, dass ein 4,6l-V8 mit 380 PS "nicht gut" sei. Ich meine, was ist mit dem 5,5l aus der S-Klasse? 388 PS. Oder 4,2l von Audi? Ca. 340 PS.Ich sehe jetzt nicht, wo Hyundai da nicht ebenbürtig wäre. Ist halt kein hochgezüchteter Sportwagenmotor, denn der würde in 'ne gediegene Limousine auch nicht ganz passen.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Nur die 460PS version, nicht der "normale" sauger mit 380PS soweit ich den Aritkel verstanden habe.Ablösen soll die Maschine ja den 4,5er 280PS Omega der auch ein sauger war.
Antworten