Garantie und Kulanzprobleme

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
don-chris
Beiträge: 344
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 19:14

Beitrag von don-chris »

naja wer sich mit der ausrede billigkraftstoff abfertigen lässt sollte evtl dochn anderes auto fahren hier in scholven is ne raffernarie und da komme alle tanklastzüge hin ... jet aral bp delta fina und wie se alle heißen ... die kriegen alle die gleiche suppe und außerdem haben die tanks alle n abscheider aber naja so is das leben
porkus
Beiträge: 42
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:59

Beitrag von porkus »

Im Kraftstoffhandel gibt es 3 Qualitätsstufen A B und Cz.B.A = Aral, ShellB = JetC = Total, Realmark Ködertanke Grundsätzlich lohnt es sich den Klasse A Sprit zu tanken, weil man einfach relativ sicher sein kann, dass im Diesel KEIN Benzin, Wasser oder Verunreinigungen aus dem Tanklager sind. Ausserdem verbrennt der Diesel mit weniger Ruß, weil paar Zusatzstoffe drin sind. Den besten Diesel hat meiner Meinung nach Aral, 55 Cetanzahl statt 51-52 und etwas weniger Verbrauch. Die 2-3 Cent mehr ist mir mein Motor wert. Nicht verwechseln mit dem teuren Ultimate Zeug, ist zwar glasklares Zeug aber mir zu teuer. Den versüfften Klasse C Bodensatz kann jeder gerne tanken, ist der gleiche Diesel aus der gleichen Pipline aus Amsterdam und erfüllt die DIN Norm. Quellen kann ich leider nicht nennen, die arbeiten in der Branche und möchten sicherlich nicht genannt werden. Bei Klasse B Diesel von der Jet sollte eigentlich kein Wasser drin sein - nur war es in der ESP. Dumm gelaufen. Nur was kann Hyundai dafür, dass Wasser in die ESP geraten ist ?Wenn in der Garantiezeit die ESP mit Wasser drin verreckt gibts auch Probleme, bei jeder Marke.Ist die Quitung von der Jet noch auffindbar ? Bei denen würde ich mal Dampf machen.
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

habe vor kurzem im TV ein Beitrag gesehen,da war ein TV - Reporter bei einer Rafenerie ich glaube bei ARAL,da hat der Reporter auch die Frage gestellt,unterschied zwischenARAL u. Billigtankstellen,es gibt nur ein unterschied,bei ARAL kommt nur das Bestebenzin rein u.bei den Billiganbietern lassen die einige Substanzen weg,aber da wird nicht gepanscht,in den 70er u. 80er Jahren,haben Billiganbieter gepanscht,gruß Horst
porkus
Beiträge: 42
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:59

Beitrag von porkus »

Gepanscht wird auch nicht mehr bei den Herstellern. Das heißt aber nicht, dass an den Tankstellen immer sauber gearbeitet wird. Bei Aral und Shell bekommt man auf jeden Fall sauberen Sprit mit paar Zusätzen:- Shell verbessert Richtung Motorleistung- Aral optimiert für geringen Verbrauch Die freien Tankstellen bekommen eben die Reste aus dem Tanklager oder auch mal Sprit der schon lange gelagert wurde. Es werden bei verschiedenen Herstellern Treibstoffe gekauft, da wird auch mal Diesel in einen Tank gefüllt wo vorher was anderes drin war.Auf Jeden Fall war Wasser in der ESP, das hält die nicht aus. Warum auch Diesel für ein Getz ? crdi hat ne Einspritzpumpe für 1500 bar, den Turbo und die Injektoren, das ist verdamt viel empfindliche Technik. Der Getz ist ein Kleinwagen, Benziner rein mit robuster Saugtechnik, langt doch völlig aus und geht nicht so leicht kaput.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (porkus @ 19 Feb 2009, 18:46 ) [...] Warum auch Diesel für ein Getz ? crdi hat ne Einspritzpumpe für 1500 bar, den Turbo und die Injektoren, das ist verdamt viel empfindliche Technik. Der Getz ist ein Kleinwagen, Benziner rein mit robuster Saugtechnik, langt doch völlig aus und geht nicht so leicht kaput. Weil's der Markt/die Kunden verlangen/erwarten!?Aber vll. sollten wir mal wieder zum Thema Garantie/Kulanz zurückfinden!? Bitte!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

tja selber schuld.....also jet tank ich nimmer...am apexi sieht man ja schön wie der klopfsensor arbeitet und komischerweise bei jet rastet das ding fast aus...bei andern tankstellen shell z.b. nicht...beim diesel golf gibt es auch eine schraube die man ab und zu öffnen muss um das wasser abzulassen, weiss ja nicht ob sowas bei hyundai auch gibt...also warum sollte hyundai etwas zahlen wenn wasser in der pumpe ist egal wo das jetzt her kommt...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE ich habe daraus gelernt nie wieder hyundai... Qualität anscheinend (meiner erfahrung nach) ziemlich schlecht und mitarbeiter suchen nur ausreden sonst nichts! echt traurig!besser gleich beim autokauf auf ne bessere marke umsteigen und vll. 1000 euro mehr fürs auto ausgeben als dann solche bösen überraschungen!Genau....sowas passiert nämlich nur und AUSSCHLIEßLICH NUR bei Hyundai. Ist schon ne scheiss marke. Bei anderen Marken passiert das nicht, weil die bauen ja nicht das Zeug vom gleichen Zulieferer ein, nein, Hyundai baut seine Dieselsysteme nämlich selber *ironiemodus aus*....Träumer.....wenn du mal nen richtigen Tritt in den Arsch bekommen willst in Sachen Kulanz, dann kauf dir nen BMW oder Mercedes oder was weis ich, dann wirste glücklich sein, wenn es "NUR" 2800€ sind...Audi A6, NP 67.000€, nach 4 Jahren auch Getriebeschaden, Kulanz abgelehnt, kostenpunkt knapp 6000€MB ML 400, 89.000€, nach 3.5 Jahren Motorschaden, Kulanzbeteiligung gnadenvolle 2300€, der rest von 9000€ bliebWenn ich jetzt danach gehe, müsste ich laufen, denn dann wären alle Automobilhersteller ne scheiss marke, weil sie keine 30 Jahre Garantie geben.Wenn du 30 Jahre Garantie haben willst, dann kauf die nen Querlenker von Meyle und leg ihn dir in die Schrankwand Fraglich ist allerdings, warum die Injektoren aufgrund der defekten (undichten)Pumpe defekt gehn sollen, hier liegt eher der Verdacht nahe, sie wussten nicht, woran es lag....Revision der komponenten kostet beim Bosch-Dienst im übrigen knapp 900€. Wenn du dir Einreden lässt, das alles Kaputt ist und NUR Teiletausch in Frage kommt, dann biste selbst schuld.QUOTE mal lesen,was "Eric Tow"darüber schreibt Darüber will ich mich nicht auslassen, ausser das ich ebenfalls nicht bzw. nur im Notfall bei Jet tanke....Nein, der ML wurde nicht bei Jet betankt
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Gekrochen werden die mit sicherheit nicht kommen! Vorallem nicht zu Kunden die einem kein Geld bringen sondern nur alles auf Kulanz haben woll. Da soll man ihnen 2800 Euro "schenken" das sie im nachhinein die Marke trotzdem noch schlecht machen und vielleicht möglicherweise dann irgendwann wieder einmal eine Getz oder so kaufen wo man vielleicht 2000 Euro Reingewinn macht? Zahlt sich echt nicht aus!!! Wenn die Garnatie aus ist, ist sie aus. Der eine sagt naja es sind ja nur 1 Woche und er bekommts der nächste sagt naja nur 1 Monate und bekommts und der nächste sagt ob nun ein Monat oder ein Jahr ist schon egal und ich wills auch. Einfach Pech gehab... kann bei jedem anderen Wagen auch passieren.
porkus
Beiträge: 42
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:59

Beitrag von porkus »

Nagut, nacht dem Spritgefasel über Aral und Jet wieder zum Thema:In der ESP war Wasser drin, wenn das wirklich so war sieht es schlecht aus. Das Wasser läßt jede ESP frekken und das gibt auch in der Garantiezeit Probleme. Stellt euch vor jemand kocht Diesel in der Kaffeemaschiene und will dann Garantie ? Meiner Meinung nach braucht man ein Gutachten, dass die ESP wirklich durch Wasser versagt hat und dann die Quittung von der JET. Damit könnte man die Tanke evt. verklagen.
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

fahr zur Werkstatt,und verlange die Ausgetauschten Teile zurück,ein Gutachter soll sich die Teile mal anschauen,gruß Horst
Antworten