Gebläsemotor Tucson

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
TomTucson
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Feb 2009, 16:55

Beitrag von TomTucson »

Hallo, ich brauch mal eure hilfe.. ich habe einen Tucson mit Klimaautomatik..nach lägerer fahrt viel mir auf der das gebläse seltsame geräusche macht, daraufhin habe ich die gebläsestufen mehrmals durchgeschaltet (digital UP/DOWN taster) doch die leistung des motors ging immer weiter zurück, bis er nichtmehr lief. diagnose sicherung durchgebrannt. nach ausbau des motors musste ich feststellen, das das gute stück total verdreckt war und einen schluss am schleifer verursachte. hab den motor gereinigt und an einer 12V batterie getestet, läuft bestens. hab ihn dann eingebaut, sicherung getauscht und nun läuft er zwar aber nur auf voller leistung egal was ich einstelle.gibt es neben der dem Bedienteil der klimaautomatik noch irgendein steuergerät was die motorleistung steuert? ich vermute das durch den zu hohen strom des motors noch was defekt ist. falls jemand einen stromlaufplan vom tucson hat wäre ich daran interessiert..gruß thomas
TomTucson
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Feb 2009, 16:55

Beitrag von TomTucson »

so mal ein kleiner zwischenbericht an dieser stelle...beim Tucson mit Klimaautomatik wird der gebläse motor über einen Leistungstransistor gesteuert, nicht über widerstände ect. hab das "steuergerät" so heisst das gute stück ausgebaut und war überrascht das nicht vergossen ist.. in der regel werden solche teile vergossen und die bauteilbezeichnung der transitoren abgeschliffen. aber hyudai hat mich positiv überrascht. das gerät gibts von hella für ca 70 euro, aber die reparatur kostet mich 1,64 für einen HexFet-Transistor den es bei Reichelt gibt, sonst scheint alles heil geblieben zu sein.nun muss ich nur noch auf die lieferung warten und hoffen das alles dann wieder läuft und die klimasteuerung nichts abbekommen hat.gruß thomas
TomTucson
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Feb 2009, 16:55

Beitrag von TomTucson »

hab heute den ersatz-transistor bekommen und gleich eingelötet, dann durchgebrannte sicherung im motorraum ersetzt und siehe da, es läuft wieder alles.. also wer mal probleme mit der lüfterregelung hat (transitorversion) sollte eine reparatur in erwägung ziehen. spart ne menge geld.gruß thomas
Antworten