Hyundai Coupe -> Winteranfällig?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 1. Sep 2008, 19:43
hi zusammen...geht es nur mir so , oder gibt es mehrere leute, die ein problem mit ihrem hyundai coupe im winter haben?zum beispiel:meine scheiben gefrieren im inneren des autos.. ( liegt wohl an der dichtung denke ich )meine zentralverriegelung möcht nich so wie ich möcht.. ich schließ auf und die beifahrertüre reagiert nicht ( nur bei starker kälte um die -7°C etwa )beifrage....wenn mein "TCS" greift... hört sich das an, als ob ich löcher in der bremsscheibe hätte??das is so n ekliges geräusch...das knirrscht brutalst.. an den bremsscheiben kann es nicht liegen, da die sogut wie neu sind...und zum schluss.... ich bin ein völliger autonoob... kenn mich sogut wie gar nich damit aus aber fahr einfach nur gerne ^^daher möcht ich euch bitten mein thema ernst zu nehmen danke euch
-
- Beiträge: 3076
- Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11
also,ich habe keine Probleme mit mein coupe,die Scheiben gefrieren nur von Innen,wenn da Feuchtigkeit ist,z.B. Fußmatte,die Kälte zieht die Feuchtigkeit nach Oben an die Scheibeund gefriert,lege einen Leinbeutel mit Salz ins Auto,bei der Zentralverriegelung,könnte Feuchtigkeit sein,so das der Motor es nicht schaft,dein "TCS",es ist alles in Ordnung,dass gehört so,ein richtiges egliches ruckeln in der Pedale,gruß Horst
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Fr 31. Okt 2008, 18:53
Bei meinem gefriert nix außer von außenMeine ZV tat letztens noch bei -11°CUnd mein TCS hört sich im Vergleich zu meinem alten Peugeot 407 auch komplett anders an aber mein alter BMW hörte sich so ähnlich an beim anfahren, also nicht so schlimm. Was mich wirklich nervt ist das laute brummen wenn das ABS eingreift
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 3. Jul 2008, 17:42
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Das ABS und TCS (laufen übrigens über die gleiche Pumpe) Geräusche machen, ist völlig normal! Schließlich öffnen und schließen sich da Ventile, die unter Druck stehen, mit hoher Frequenz (mehrmals pro Sekunde)! Klar, dass das etwas brummt und auch das Pulsieren im Bremspedal ist vollkommen normal. Irgendwo muss die Druckdifferenz ja hin!Kann euch mal den Artikel zum Antiblockiersystem (ABS) bei Wikipedia ans Herz legen!
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Also das mit dem Vereisen der Frontscheibe liegt wahrscheinlich an der Lüftung. Gerade bei feuchtem Wetter steigt durch die Lüftungsschlitze an der Frontscheibe gerne feuchte Luft hoch. Da hilft nur im Winter die Lüftung öfters mal anzustellen bzw. die Klimaanlage anzuschalten. Kann mich an regelrechte Blindheit erinnern, wenn man im Regenwetter sein Coupe hinstellt und 30 Minuten später losfahren möchte. Trotz ausgeschalteter Klimaanlage und Lüftung zog immer vorne feuchte Luft an der Scheibe hoch und sie beschlug.Einfach nur Lüften. Wirst sehen, dass es hilft.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 1. Sep 2008, 19:43
-
- Beiträge: 3076
- Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 22:13
QUOTE (kawa846 @ 21 Feb 2009, 13:45 ) danke dir,Schdief aber ich würde nicht mit dem Eiskratzer, ob innen oder außen auf die Scheibenkratzen,gibt feine Haarkratzer....wenn mein GK mal draußen steht,die Scheiben sind vereist,nehme ich lauwarmes Wasser,danach die Wischer anmachen und fertig,gruß Horst und mit viel pechhaste dann nen spannungsriss in der scheibe durch den raschen wärmewechsel
-
- Beiträge: 1742
- Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52
Oh mit dem Wasser würde ich auch vorsichtig vorgehen.Da lieber Kratzen mit Gummilippe.Ich hab im übriegen keine Probleme im Winter mit meinem Coupe. alles wie im Sommer. Scheibe hinten läuft nur manchmal kurz an geht aber immer gleich weg.Ich muss im Winter nur weng auf mein Front und Heck aufpassen beim Einparken wenn Schnee liegt der gefroren ist sonst macht man sich da alles kaputt.