Türlautsprecher ersetzen
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 19. Mär 2008, 20:53
Hallo, nachdem ich mir ein neues Radio (Pioneer DEH-2120UB) gegönnt habe suche ich nun nach erschwinglichen, aber guten Lautsprechern für meinen Lantra Kombi Bj. 2000. Hat einer von euch schon mal diese Lautsprecher verbaut? Taugen die was? Ich möchte gern ein Komponentensystem einbauen das sich im Preisrahmen bis 180,-€ bewegt. Welche Systeme könnt ihr empfehlen? Schon mal besten Dank für eure Antworten!Lantra-Fan
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26
QUOTE Welche Systeme könnt ihr empfehlen? Schon mal besten Dank für eure Antworten!Audio System Helonsind gut im Klang Perfekt in der Präzision, nun ja halt im billigeren Preisklassen (Also kein Fokal halt ) denke ma um die 180 müsste da hinkommen 160-180oder Audio System Radion wenn du was billigeres haben willst, leichte Ausführung trotzdem noch gut und halt nicht so durchschlagend im Kickdafür Preis um die 100 Euro nun ja oder je nach dem Ground zeroaso und ESX ist eine Tochtermarke von Hifonics da kannste auch schauen dann haben fast die selben systeme
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 19. Mär 2008, 20:53
Moin,also Focal-Systeme habe ich auch schon für 149,-€ bei Ebay gefunden. Ist das besser als das ESX?? Ich möchte im Moment keine Endstufe einbauen und auch keine großen Veränderungen an der Türverkleidung vornehmen. Ich bin mir nicht sicher ob die Einbautiefe Probleme macht, aber das werde ich im Laufe der Woche mal ausmessen. Es kommt mir in erster Linie auf einen sauberen Klang an, nicht auf enorme Lautstärke.
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Dann solltest du in jedem Fall Bitumenmatten ans Türblech kleben. Zumindest direkt hinter die Speaker.Ich hab noch bißchen was an Matten da, falls Du interesse hast.Türverkleidung kann eigentlich erstmal bleiben, wenn sie stramm sitzt.Auch hier ist bißchen Bitumen aber kein Fehler.Bitte wirklich nicht all zu laut hören, wenn die Dinger direkt am Radio hängen.zu wenig Leistung tötet Lautsprecher schneller, nicht zu viel.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 19. Mär 2008, 20:53
Danke für das Angebot Tsaphiel, aber Alubutyl 2,2 mm ist schon ne Rolle bestellt. Das rappelt und klappert schon mit den Serienlautsprechern sobald etwas tiefere Frequenzen (Dire Straits "Brothers in Arms"
) kommen. In der Beziehung werde ich keine Kompromisse machen. Da werde ich mich wohl für die Focals entscheiden. Es gibt die selben TMT noch mit einer 25 mm Kalotte, macht das einen großen Unterschied zur 20 mm?? Die Sache mit der Verstärkerleistung ist mir bekannt und werde dem entsprechend vorsichtig sein.

-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
QUOTE (Lantra-Fan @ 19 Jan 2009, 12:40 ) Dire Straits "Brothers in Arms"
) [...] Es gibt die selben TMT noch mit einer 25 mm Kalotte, macht das einen großen Unterschied zur 20 mm?? Ist auch einer meiner Referenztracks Bei ner 25er Kalotte ist evtl auch ne andere Weiche dabei, die etwas tiefer trennt.Grundsätzlich dürfte beides wirklich gut klingen und bei nem ordentlichen Einbau hört man eh im Übergangsbereich nicht wirklich was von oben und was von unten kommt.Ich würd denk ich aber die 25er vorziehen. Die 20er könnten etwas schärfer am Ohr sein. Hab aber keins der beiden Sytseme gehört, sind nur Vermutungen.

-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 19. Mär 2008, 20:53
So, es ist vollbracht! Ich habe die neuen Lautsprecher drin und habe die Türen ordentlich mit Alubutyl ruhig gestellt. Ich bin echt baff, was aus 13 cm Lautsprechern an Bass rauszuholen ist. Echt geil! Von einem Kumpel habe ich noch eine Endstufe von Magnat, die Traxx 300, geschenkt bekommen , die ich in der Reserveradmulde eingebaut habe. Die Lautsprecher sind doch die ESX Quantum QX 5.2 C geworden, ich habe mich da mal auf die Zeitschrift Auto-Hifi verlassen. Ich kann die Teile echt weiterempfehlen.So macht das Autofahren doppelt spass. Ich hoffe nun, dass sich die ganze Mühe auch gelohnt hat ( meine Pfoten haben doch einige Macken abbekommen, Alubutyl und Frost sind nicht gut für zarte Hände ) und mein Lantra noch einige Kilometer hält. Im März ist wieder TÜV angesagt.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 19. Mär 2008, 20:53
Hallo ,ne' Bilder habe ich keine gemacht. War ja auch nichts besonderes , die Türen habe ich wo es ging mit Alubutyl 2,2,mm beklebt und die Hochtöner auf die Verkleidung vom Spiegeldreieck gesetzt. Reinsetzen ging nicht, da nicht genug Tiefe da ist. Die Kabel für Signal und die Lautsprecher auf der Beifahrerseite verlegt, das Stromkabel an der Fahrerseite. Der Einbau der Endstufe ist erstmal nur provisorisch auf einer 30 mm Multiplexplatte, die ich einfach an dem Gewinde der Befestigung für das Reserverad geschraubt habe. Ich werde wenn das Wetter wieder besser ist eine andere Platte schön anpassen und beziehen, damit das Auge auch was hat. Weiterhin suche ich jetzt nach einem günstigen CD-Receiver mit Laufzeitkorrektur, weil ich nur eine schöne Bühnenabbildung habe, wenn ich meinen Kopf genau zwischen Fahrer und Beifahrer platziere. Ich habe da das Kenwood KDC-BT 6544 U im Auge , in der AutoHifi wurde es in den höchsten Tönen gelobt und zum Testsieger gekürt. Kann jemand dieses Ergebnis bestätigen?