Reserve beim Lantra J-2

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Otscher
Beiträge: 14
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 14:23

Beitrag von Otscher »

Hallo Leute,ich fahre einen Lantra J-2 mit 114 PS. Bisher habe ich immer vor dem leuchten des Reservelämpchens getankt. Aber vor 2 Tagen ist es mal vorgekommen, das es anfing mit leuchten (war wohl ein bissel wenig Benzin drin). Ich habe natürlich gleich leichte Panik bekommen, weil ich mir unsicher war wie weit ich jetzt noch komme.Kann mir jemand von euch sagen, wieviel km man noch ungefähr kommt, wenn beim Lantra J-2 die Reservelampe leuchtet? Danke schon mal im voraus?
Row305
Beiträge: 152
Registriert: So 24. Jun 2007, 11:32

Beitrag von Row305 »

bei meim j2 isses so, dass die reserveanzeige am anfang, wenn der tank so langsam leer wird, kommt und geht, d.h. wenn ich beschleunige z.b. bleibt es an und wenn ich bremse geht die lampe aus das is ja alles soweit gut, nur zählen diese mind. 50km ab diesem "blinken" oder erst wenn die lampe dauerhaft an bleibt?mfg row305
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

Also in dem Tank ist ein Schwimmer dran befindet sich ein Geber der das dann an die Instrumente weitergibt. Wenn die Lampe zum ersten mal aufleuchtet geht das noch ewig eben locker 100Km und mehr. Ist ja so beim Bremsen läuft das ganze nach vorne zu dem Schwimmer der zeigt dann natürlich mehr an, beim beschleunigen läuft das ganze dann nach hinten, der Schwimmer sagt ab und es wird weniger angezeigt, so nun ist aber der Zeiger nicht so genau weil sonst würde der dauernd bis zu einem cm hin und her schwingen, der geht langsam hoch oder runter, is ja auch so wenn man voll getankt hat dass die Uhr erst 2min später komplett oben ist.Nur die Lampe die ist genau, darum beginnt die ab einem gewissen Stand zu leuchten.Bei Kurven oder beschleunigen.Wenn es dann noch weniger Sprit wird, leuchtet sie natürlich immer öfter auf, das liegt dann daran wie oft sie aufleuchtet, kann ja auch sein dass wenn du extrem schnell ne Autobahnauffahrt runter fährst dass sie recht schnell aufleuchtet und du dann die nächsten 200km kein leuchten mehr hast.Also in diesem Fall ist das schwer zu sagen.
Evolution
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 21:55

Beitrag von Evolution »

also,beim ersten aufleuchten, bei ruhiger Fahrrweise kommst du noch etwa 80kmbin auch schon zwei mal liegen geblieben deshalb weiß ich das so genau zur Nachahmung aber nicht empfohlen
Row305
Beiträge: 152
Registriert: So 24. Jun 2007, 11:32

Beitrag von Row305 »

alles klar, vielen dank mfg row305
gammelleiche
Beiträge: 655
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50

Beitrag von gammelleiche »

Ich kenne das auch so, dass die Definition ist "wenn die Lampe dauerhaft leuchtet dann hat man noch xx Liter". Bei meinem RD habe ich bei einem 55l Tank auch schon mal 53l nachgetankt obwohl die Lampe erst seit kurzem dauerhaft leuchtete. Also ich bin da seit dem sehr vorsichtig.
ringrocker
Beiträge: 72
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 14:20

Beitrag von ringrocker »

ich bin auchschon liegen geblieben!!hab nach dem ersten aufflackern noch ca. 70 km geschafft!!Gruß
Antworten