Cover für Rücklichter
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
QUOTE (paedder @ 18 Feb 2009, 09:32 ) Muss Euch enttäuschen. Die Backofenmethode funktioniert nicht. Man muss die Original-Rücklichtscheibe mit einem Dremel oder was ähnlichem mit ner Trennscheibe in kleinen Stücken runterschneiden. Um mich mal wieder selbst zu zitieren BACKOFEN NIX FUNKTIONIEREN BEI SERIENRÜCKLEUCHTEN.NOT WORKING ON OEM-TAILLIGHTSOder soll ich es dir noch einmal buchstabieren Aber versuche es mal. 20 Minuten bei 200°C Umluft wird dir das ganze Glas runterschmelzen. Dann brauchst du es nicht zerschneiden
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Sa 10. Mai 2008, 08:10
Hey shoota,ich hatte dem Coupedriver seinerzeit geholfen die Rückleuchten mit den Covern umzubauen!Du wirst mit Backofen nichts erreichen!Die Rückleuchten sind sozusagen verschweißt und nicht mit irgendeiner Dichtmasse zugeklebt.Anfangs haben wir die Gummidichtung abgemacht die kann später wieder drangeklebt werden.Dann haben wir die rote Scheibe mit einem Schraubendreher rausgehebelt und gebrochen und den Rand der verschweißt ist mühsam abgeknipst mit ner Zange.Ist ein wenig krass wenn man da seine Rückleuchten aufbricht aber es ging nicht wirklich anders.Musst halt aufpassen das nichts kaputt geht...immer mit Gefühl Anschließend haben wir die Rückleuchten lackiert und um die Cover draufzubekommen dann mit Dichtmasse (Sika o.ä.) die Cover aufgesetzt. Durch den schwarzen Rand der Cover kann man die Masse nicht sehen, kann man also schön dick auftragen.