Hyundaimotoren sind langweilig!

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
xNoJUSTICExNoPEACEx
Beiträge: 83
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 14:21

Beitrag von xNoJUSTICExNoPEACEx »

Nur weil er nich mehr als 100ps pro liter hat kann er trotzdem fetzen. Schlagt mich, aber ich finde (obwohl Hyundai Sprünge in letzter Zeit gemacht hat), dass man nen BMW-M Motor (noch?) nicht mit Hyundai-Motoren vergleichen kann. Möcht außerdem mal sehen, wohin dann die Preise schnellen bei dem Motor.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

QUOTE (Marc_04_GK @ 16 Feb 2009, 15:10 ) Ich seh das jetzt mehr aus Hyundai sicht Die 2,7er haben ja mit ihren knapp 170Ps auch nicht die Leistung wie andere Wagen mit dem Hubraum aber ich danke mal die LEbensdauer wird ganz gut sein. Nunja, das sagt jemand mit nem Aluminium Block. Sorry, aber die Standfestigkeit von Alu ist nunmal einfach nicht der Hit.Abgesehen davon, SERIENMOTOREN 1000CCM, 170PS im Motorrad. Ist alles machbar. Serienmäßig Schmiedekolben, Serienmäßig Titanventile. Ist alles ne Frage der kosten, und wenn ein Ventil nunmal anstatt 1cent plötzlich 1,5cent kostet ist das schon zu viel des guten.Effektivität und auch Standfestigkeit lassen sich definitiv vereinen, aber wenn perfekte Motoren auf dem Markt wären, würden ganze Industriezweige wegbrechen, und die Arbeitslosenzahlen könnte wohl niemand verantworten
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE 4,6 Liter benziner und ökonomisch?! Ey jo.... Muss man langfristig betrachten. So nach 800 000km und ein paar eingesparrte Neuwagen. Da ist das sogar Umweltfreundlich... Nur mit Turbo... naja - dann eher nicht. @OchseHatte der 2.5er Delta auch schon nen Alublock oder erst der 2,7er? Sicher ist so ein Alublock jetzt nicht so "Atombombensicher" wie ein fetter Graugus R6Diesel oder so, aber das ändert ja eigentlich nix an der Laufleistung und Lebenserwartung im Alltag.
.:Tiburon:.174
Beiträge: 189
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 18:53

Beitrag von .:Tiburon:.174 »

Der Ochse hat was gegen den Delta V6 ist sich immer am beschweren, äh scheiß Alu könnt mich irren aber wird das nicht bei vielen modernen Autos so gemacht mit dem Alublock egal wer sein leben lang sqp fahren will un d auf Grauguss steht
wardriver
Beiträge: 409
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17

Beitrag von wardriver »

Also, das mit der spezifischen Leistung von 100 PS/l und die genannen Autos sind ein schlechter Vergleich mit dem 4,6l-Hyundai!Leistung entsteht halt über die Drehzahl, und beim S2000, Civic R-Type, M5, etc. handelt es sich um Hochdrehzahlmotoren. Die max. Leistung liegt dort eben bei 7800 oder 8500 1/min an. Wenn man das mit irgendeinem "gewöhnlichen" Sauger vergleicht mit Nennleistung bei 6000 1/min, dann haben die eben 25..40 % mehr Leistung durch die hohe Drehzahl.Also, nur weil das eine gut ist, muss das andere nicht unbedingt schlecht sein.
Bluesky
Beiträge: 265
Registriert: Di 8. Jun 2004, 22:38

Beitrag von Bluesky »

nicht schlecht der Motor.Aber es gibt noch mehr Sauger die auf 100 PS pro Liter kommen.Meine Celica TS zum Bleistift 1.8l Hubraum bei 192 PS.Und es gibt sogar Leute bei denen der Motor 250tkm drauf hat, um jetzt mal was zur Haltbarkeit zu sagen.Kaputt bekommt man bei entsprechender Fahrweise alles auch so nen dicken Block. Aber mir gefällt das bei Hyundai auch in Richtung Motor was passiert.
Stoeff.at
Beiträge: 712
Registriert: Di 15. Nov 2005, 20:13

Beitrag von Stoeff.at »

ja, gibt schon ein paar leute mit vielen kilometern auf dem motor, aber genau so vielen dürfte der motor wohl im die ohren geflogen sein. der motor ist wohl wirklich berühmter für motorschäden als für lange haltbarkeit.
wardriver
Beiträge: 409
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17

Beitrag von wardriver »

QUOTE (Melchior @ 18 Feb 2009, 12:25 ) leistung entsteht aus drehzahl und hubraum und mittlerem arbeitsdruck. Schon. Aber wir reden hier doch von Saugern und gegebenem Hubraum. Was bleibt also als variabler Parameter? Eben.Ach so, wenn wir schon spitzfindig sind: Ich habe ja auch nichts Gegenteiliges behauptet, sondern explizit geschrieben, dass die Leistung mit der Drehzahl steigt. P = M x n dürfte jedem klar sein.
Antworten