Welche Batterie für den 2.7 V6
-
- Beiträge: 266
- Registriert: Di 12. Feb 2008, 13:42
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Sers René,also ich kann Dir nur wärmstens die Varta Asia Dynamique für unseren GK empfehlen. Zum Winter hin einfach nur abklemmen, zum Sommer dranstecken und ab geht die Post. Bei meinem Twingo habe ich das gleiche Verfahren mit ner Varta Blue und die habe ich nun schon 5 Winter lang. Brauchst über den Winter/Sommer nicht mal mit nem Ladegerät pflegen und die Batterien sind wartungsfrei.Habe meine bei ATU gekauft Kostet zwar um die 130 €, ist aber gut angelegtes Geld
-
- Beiträge: 444
- Registriert: Mi 15. Jul 2009, 11:17
ich kann nur sagen um die 75 AH sollte sie haben. mein mechaniker meinte eine große batterie für einen großen motor solltest du großen hifiausbau haben überleg gleich auf gelbatterien umzusteigen, die leisten wesentlich mehr, kosten allerdings auch nen guten batzen.Ich selbst benutze eine Bosch Silver 4c allerdings ist die Varta Dynamic Blue auch echt gut. beziehungsweise die meißten autobatterien von bosch wurden eh bei varta eingekauft und umbenannt
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Wieviele Ah sollte eine Batterie für einen 2,7L Motor mindestens haben?Mindestens 60AH sollte die Batterie schon haben. Aber bei Autobatterien gilt: Je groß desto gut. 70AH+ ist zu empfehlen.QUOTE Gibt es Batterien die besonders zu empfehlen sind?Gelbatterien haben Vorteile zu klassischen Bleiakkus, sind aber deutlich teurer. Marke ist "relativ" egal bei normalen Bleiakkus. Technisch gibts kaum Unterschiede.Die allerallerbilligste überlagertste Baumarktbatterie sollte es dann aber doch nicht sein.
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Die Originalbatterie hat 68Ah Nennkapazität und 600A Startstrom.Darunter sollte die neue definitiv nicht sein.QUOTE Gelbatterien haben Vorteile zu klassischen Bleiakkus, sind aber deutlich teurer.Marke ist "relativ" egal bei normalen Bleiakkus. Technisch gibts kaum Unterschiede.Der Unterschied ist ausschließlich, dass die Säure in dem Gel gebunden ist. Neben einer geringeren Selbstentladung und etwas mehr Kaltstartstrom gibt es kaum Vorteile, mal abgesehen vom höheren Preis. Solltest du Hifitechnisch was vor haben oder Nutzen, brauschst du eine Zyklenfeste Batterie, die auch bei tiefentladung nicht gleich die Hufe hoch macht. Die optimalste Lösung sind da derzeit die AGM Batterien, wobei die einen entscheidenden Nachteil haben. 100% Voll werden die Dinger nur bei 14,7V Ladespannung, das hat kein Auto und führt auf Dauer auch zum Defekt bzw. Kapazitätsverlust.Bleibe bei den herkömmlichen Blei-Säure-Akkus und beachte wie schon erwähnt:QUOTE Die allerallerbilligste überlagertste Baumarktbatterie sollte es dann aber doch nicht sein.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster