Lenkrad Zerlegen
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Abbauen/Zerlegen des Lenkrades ist garkein Problem!Allerdings musst du vorher unbedingt die Batterie abklemmen (und das Bremspedal für einige Sekunden betätigen), eben wegen des Airbags!Um das Lenkrad abzubauen, musst du links und rechts hinten die zwei Kunststoff-Kappen ausbauen (Schraubendreher). Dahinter sind dann zwei Schrauben zu sehen. Diese halten den Airbag. Die müssen also raus (lassen sich glaube ich nur lösen, nicht ganz herausdrehen!?).Dann kannst du vorsichtig den Pralltopf mit Airbag durch leichtes Ziehen herausnehmen. Denk nur dran, dass du die Stecker von Airbag und Hupe noch lösen musst!Als nächstes musst du noch die Zentralmutter lösen. Ist glaube ich ein 24er Schlüsselweite. Dafür brauchst du etwas Kraft und am besten jemanden, der das Lenkrad gegenhält, damit du das Lenkradschloss nicht zerstörst!Wenn die Mutter ab ist, kannst du das Lenkrad "einfach" abziehen. Das wird allerdings recht fest sitzen, also am besten ein paarmal hinter den Lenkrandkranz schlagen.Soweit zum Ausbau.Den Rest findest du dann schon
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (sirhiss @ 6 Feb 2009, 17:18 ) Also ist es zwingend Notwendig das Ganze Lenkrad aus zu bauen?um hinten an die Verkleidung zu kommen? Kommt drauf an, welche Verkleidung du meinst! Die hintere Lenkradverkleidung oder die Lenksäulenverkleidung!? Für letztere brauchst du das Lenkrad nicht abbauen.Da reicht es die 2(?) Kreuzschrauben von unten zu lösen, dann kannst du die nach oben und unten abbauen (zweiteilig)!
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Hatte ich doch schon:QUOTE (AccentGT @ 6 Feb 2009, 09:46 ) [du musst] vorher unbedingt die Batterie abklemmen (und das Bremspedal für einige Sekunden betätigen), eben wegen des Airbags!Um das Lenkrad abzubauen, musst du links und rechts hinten die zwei Kunststoff-Kappen ausbauen (Schraubendreher). Dahinter sind dann zwei Schrauben zu sehen. Diese halten den Airbag. Die müssen also raus (lassen sich glaube ich nur lösen, nicht ganz herausdrehen!?).Dann kannst du vorsichtig den Pralltopf mit Airbag durch leichtes Ziehen herausnehmen. Denk nur dran, dass du die Stecker von Airbag und Hupe noch lösen musst![...] Was fehlt dir da noch?
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 22. Jan 2009, 18:45
Also Batterie abklemmen, und Bremse treten und fertig??Hab gelesen die Batt müsste mind 15 min abgeklemmt sein...und ist es ein Problem, wenn der Airback nicht mehr angeschlossen ist und ich die Zündung dann anschalte?Von Wegen Airbackfehler, den ich dann in der Werkstatt wieder löschen lassen muss...??Hab echt respekt vor so nem Ding!
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Lass die Zündung auf jeden Fall aus, solange der Airbag abgeklemmt ist! Es sei denn, du möchtest eben in die Werkstatt zum Aibag-Fehler-Löschen... Und wenn du ganz sicher sein willst, aknnst du auch nach dem Abklemmen 15 Minuten warten. Wobei du ja durch das Bremse-treten schon die Restspannung beseitigst!