Rost am Getz
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26
Also das mit dem Schneepflug das könnte ich durchaus glauben, aber irgendwie auch nicht da die Schneepflüge zum größten Teil heute mit einer Mischung aus Stahl Gummi Stahl mit Korrunteinlage Fahren, (klar da ist auch Stahl dabei aber ich behaupte mal das beim Bremsabrieb von LKW´s usw. mehr Eisenabrieb entsteht wie bei einem Schneepflug, ok könnte ne kleine Uhrsache mit dem beschi.... Salz sein das die im meist übertriebenen sinn Streuen.Beim Waschen ja ich würde sagen das Waschen im Winter ist sehr wichtig für ein Auto, aber da würde ich auch eher empfehlen dass man da nicht wirklich mit Wasser spart, und auch vor allem an die Stellen denken wo man nicht hinsieht, Unterboden/Zwischenräume da haftet das beschis.... Salz, und auch wenn man bedenkt dass über die Seitenscheiben durch die Türinnenräume das ganze beschi... Feuchtsalz läuft und sich dann in den Türinnenräumen ablagert, (jeder der da ma zwischen geschaut hat würde ich sagen kennt das denn schon ab einem 3 Jahre alten Auto ist da rost zu finden) würde ich sagen vor allem nach dem Winter ist eine Gründliche Reinigung nötig. Sonst frisst sich an solchen stellen das Salz immer weiter, (nur anfeuchten von getrocknetem Feuchtsalz bringt net wirklich viel)[Ich persönlich wasche den Wagen im Winter nie, nur vorne die Scheibe mal mit Wasser von der Tanke, aber mai ist ein Winterauto, wird im Oktober gekauft und im März meist verschrottet]Also ich kann zwar net genau sagen ob das stimmt aber mir hat mal einer gesagt dass liege am Bremsenabrieb des eigenen Fahrzeuges, wenn du oft lange strecken fährst (Autobahn) und da dann längere Bremswege hast werden die Bremsen warm is normal, und der warme Bremsenabrieb setzt sich an Lack, überwiegend an den Kotflügeln und den vorderen Türen ab und beginnt dort natürlich zu rosten.Darum kann man ihn mit Politur oder reinigen usw. auch leicht wieder entfernen.Kann auch sein dass das kleine Steinschläge sind, die kleinste Lackabsplitterungen bilden, die sind unsichtbar, und das Feuchtsalz sich dann da absetzt und das Blech drunter zum rosten beginnt.
-
- Beiträge: 657
- Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Fr 18. Apr 2003, 20:03
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Fr 18. Apr 2003, 20:03
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten: