Rost am Getz

Außen rum ums Auto ;)
Apocs
Beiträge: 140
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 20:32

Beitrag von Apocs »

Hab letzten Samstag eine erschreckende Entdeckung gemacht.Und zwar sind bei meinem Getz an Fahrer und Beifahrertür direkt in der Mitte Rostflecken zu sehen. Es scheint mir, dass es Flugrost oder so ist, da er sich mit einer Politur entfernen lässt, ohne dass dann noch was am Lack selbst sichtbar ist.Wie kann denn das sein, dass sich am Lack!! Flugrost ansiedelt?!LG Alex
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

also flugrost hat meiner auch ..aber nur an der heckklappe und das obwohl ich ihn jede woche wasche und er ein garagenwagen ist!wenn er relativ frisch ist bekommst du ihn ohne politur runter und welcher der schon ein bissi eingefressen ist nur mit politur oder diversen spezialmittelchen die es mittlerweile dafür gibt.Ps: wo steht dein getz denn immer, wie pflegst du ihn usw? also flugrost kann entstehen wenn du dich in der nähe von industrieanlagen usw. aufhälst, die dort keine gescheiten filteranlagen benutzen. grussKati
Apocs
Beiträge: 140
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 20:32

Beitrag von Apocs »

Naja, mein Getz steht immer im Freien, da ich keine Garage habe. Im Sommer wird er so alle 1-2 Wochen mal gewaschen mit der Hand, und im Winter eigentlich nur dann, wenn ich nix mehr raus sehe. Denn bei den dreckigen Straßen ist es ziemlich unnötig, etwas zu machen, weil er dann gleich wieder so dreckig ist wie vorher.LG AlexP.S.: Wie geht denn das bitte, dass sich Rost am Lack festsetzt?!/edit:Also Industrieanlage is bei uns keine in der Nähe. Es ist halt ne viel befahrene Straße neben unserem Haus, aber da steht das Haus genau vor meinem Auto, also auch kein "direkter" Kontakt.
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

also wie die chemischen Reaktionen funktionieren, die dahinter stehen kann ich dir auch nicht sagen.. , aber am anfang setzt er sich nur oberflächlich auf dem lack ab, da es sich um eisenstaubpartikel handelt. wenn man diesen nicht entfernt, frisst dieser sich durch oxidationsvorgänge (glaube ich mal) durch die lackschicht durch und dann wird es immer schwieriger ihn zu entfernen.Bei meinem mache ich den sofort weg, wenn ich ihn nach dem waschen entdecke. vorallem im winter wasche ich meinen mehr damit sich nicht soviel salz in lack und felgen frisst.noch ne ursache für den winterflugrost: " Der Flugrost kommt vom Straßensalz im Winter, in Verbindung mit dem Eisenabrieb der Schneepflugschaufeln". hab ich in nem anderen forum gefunden.grussKati
Apocs
Beiträge: 140
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 20:32

Beitrag von Apocs »

Ajo danke, dann ist das also nicht so ein seltenes Problem. War jedenfalls sehr empört, als ich das gesehen habe und soweit ich mich erinnern kann, ist das auch das erste Auto, an dem ich sowas entdeckt habe (von meinen Autos bisher).Dann kann ich nur mal hoffen, dass es bei uns bald zu schneien aufhört, damit ich die Flecken entfernen kann, bevor sich da noch was rein knuspert.Schei* Winter da...aber echt...LG AlexP.S.: Wie gehts denn eigentlich deinem Getzi? Hast den neuen Block schon drinnen?
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

wichtig ist im winter zwischendurch mal das salz runter zu waschen und die rostflecken runter zu putzen so mache ich es bei meinem auch. Ps: ne ist noch nicht drin..morgen ist vorbesprechung im autohaus wie es terminlich usw. ausschaut. bin mal gespannt..gebe dann update in meinem auto thread.grusskati
RaptusX3
Beiträge: 205
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 10:40

Beitrag von RaptusX3 »

moin, hab zwar kein getz aber,ich kann nur sagen,auto waschen im winter ist extrem wichtig ich wasch mein winterauto einmal die woche.greeetz
Apocs
Beiträge: 140
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 20:32

Beitrag von Apocs »

Mmh, dann werd ich mir, auch wenns optisch nicht bringt, angewöhnen, dass ich zumindest einmal die Woche eine billige Wäsche machen lasse oder ihn zumindest ein wenig abspritze.Wenns dem Auto gut tut, dann macht man das halt eben ;-)LG Alex
Mara
Beiträge: 54
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 19:52

Beitrag von Mara »

also ich kann nur aus meiner erfahrung reden und das heisst meiner steht bei regen schnee sonne immer draussen.. im winter wird er nur einmal im monat wenn überhaupt gewaschen weil das halt net so einfach mit meinen spiegeln ist.und im sommer dann immer per hand, so wie er gerade schmutzig ist, aber der zeigt absolut keine anzeichen für flugrost
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

mit dem flugrost ist ja auch gebietsabhängig usw..ich z.b. habe den auch am getz..:-(.. muss man halt drauf achten und vermehrt pflegen wenn das auftritt damit nichts schlimmeres draus wird.
Antworten