Zylinderkopfschrauben - Erfahrungen

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

habt ihr schon mal Zylinderkopfschrauben 2 oder 3 mal verwendet beim alpha Motor? Habt ihr vielleicht zufällig die ausdehnung kontr.? Habt ihr die mit mehr NM angezogen als im Handbuch steht? In Bezug auf mehr Flächenpressung weil man ja mehr Mitteldruck fahren möchte? habt ihr die Gewinde dabei eingefettet (geölt)?Hab meinem Zyl. Kopf schon einige mal unten gehabt...wollte nur eure Erfahrung und Meinung hören.Cu Thx
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE habt ihr die Gewinde dabei eingefettet (geölt)?Wird laut Handbuch vorgeschrieben und in betracht der Werkstoffkombination von Block und Schraube würde ich das sowieso tun wegen verschweißen durchs anziehen QUOTE habt ihr schon mal Zylinderkopfschrauben 2 oder 3 mal verwendet beim alpha Motor?Das ist eine streitfrage. Normalerweise wird die Schraube nur elestisch "verformt", was theoretischer weise kein Grund wäre die nicht nochmal zu verwenden. Würde man die plastisch verformen, wäre die Haltekraft nicht mehr gegeben. Auf der anderen Seite müsste man die Temperatur wegen der Verbrennung vieleicht mit in betracht ziehen
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

mhm also habe die zylinderkopfschrauben schon einigemale benutzt (mind. 5 mal wiederverwendet)...und immer nach werksangaben festgezogen vorher natürlich eingeölt (bei VW gibts z.b. Kupferpaste zu den Schrauben dazu), hab noch nie nachgemessen, aber auch noch nie probleme gehabt...zum testen haben wir auch schon mal mit 90Nm angezogen hat jetzt nix verbessert oder verschlechtert
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Stimmt nicht, Ölverbrauch ist gegen 0 gesunken.Und das bei nem TurboMotor mit 180 000km Laufleistung. Ansonsten, einfach drauf die Dinger und anknallen. Obs nun 75 oder 90Nm sind machts jetz auch nich fett
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Super danke für eure Erfahrungen! Aber das der Ölverbrauch sinkt weil die Kopfdichgung mehr angezogen ist kann ich mir auch nicht vorstellen. Ein Turbomotor der kein Öl braucht wird nicht richtig gefahren! ;-)Weiß einer von euch was ein kompletter oberer Dichsatz kostet. (also Verteiler O-Ring, Kopfdichung, Ventildeckeldichtung, Ventilschaftdichtungen und Nockenwellensimmering, Abgaskrümmerdichtung, Ansaugkrümmerdichtung)
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Ne der wird auch nicht richtig gefahren, ist ja das Winterauto kompletter Dichtsatz kostet mich bei Hyundai 47 Euro. Also kompletter Motordichtsatz (allerdings nur 8 Ventilschaftdichtungen)
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

wieso nur 8 Ventilschaftdichtungen? 47 Euro??? So billig? ich bild mir ein ich hab für meine Kopfdichtung alleine schon 50 Euro gezahlt!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Scheint ein universalsatz zu sein.Aber 47 Euro, alles Original Hyundai, sogar die Turbo Metalldichtungen sind dabei. Ist kein Witz. Hat mich ja auch gewundert wegen der Kopfdichtung aber ich hab ja eh "Sonderpreise"
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Das würd sich ja schon lohnen wennst du den kaufst und mit sendest! *g* Würdest das machen? ich frag mal beim Händler aber ich bin mit sicher das der über 80 Euro bei uns kostet.
Antworten