Türen vom FL2 richtig dämmen
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
hallo leute! nachdem ich mir etwas feinere hifi-komponenten gegönnt habe wird es auch zeit die türen vernünftig zu dämmen. prinzipiell kenne ich mich damit schon etwas aus, mir ist es aber wichtig die türen absolut perfekt zu dämmen. sprich:- alubutyl und/oder bitumenmatten (evtl. noch schaum) verbauen- alle hohlräume die nicht zum spielen der tieftöner da sind abdichten oder ausfüllen- tieftöner fest an der tür anbringen mithilfe von adapterringen (originalhalter gehen nicht bei dem hertz system - ist atm nur ne übergangslösung)es wäre daher optimal, wenn jmd der ein fl2 fährt und die türen schonmal gedämmt hat ein paar bilder posten oder mir mit einem link weiterhelfen könnte. spezielle empfehlungen zu dämmmaterial und adapterringen (material) nehme ich natürlich auch gern entgegen! BESONDERS interessant ist für mich, ob man die spritzschutzfolie die hinter der türverkleidung fast gänzlich verbaut ist einfach so abmachen darf (was ja bei einer vernünftigen türdämmung unausweichlich ist)...danke im voraus.
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE evtl. noch schaumvergiss dasmal lieber Klebe auf die großenFlächen ein paar gescheite Dämmmatten und dämme die Innenverkleidung mit Stoff beschicheten Dämmmatten, fertig.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
-
- Beiträge: 2666
- Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41
Also ich hatte die Plastikschutzfolie nach dem dämmen immer weggelassen. Wenn alle Löcher mit Bitumen zu sind, kann ja eigendlich kein Wasser zur Türpappe durchdringen.Desweiteren kannst du auch nach den Schichten aus Dämmmatten noch Dämmpaste (zB Exact Silent P) verwenden. Das Zeug ist außerdem besonders gut für schwierige Stellen wie Ecken etc. wo man Matten schlecht verarbeiten kann. Gibt es in jeden gut sortierten Hifiladen.
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
so, hab jetzt vorgestern die türen ordentlich gedämmt. der sound ist einfach nur göttlich - zumindest ab ner gewissen lautstärke zeigt das hertz system was es kann. ich wollte das ganze eigentlich als tutorial bebildert aufziehen, aber aufgrund von zeitmangel und genervter frau hab ich das leider nicht geschafft! es war jedenfalls einfacher als ich dachte - auch wenn man die türverkleidung nicht allzu oft ab und anbauen sollte, da so schnell mal die ein oder andere schraube in den plastikgewinden durchdrehen will nichtsdestotrotz bin ich sehr zufrieden mit der arbeit, allerdings ist wieder mal das "batterie leer" problem aufgetreten. die batterie entlädt sich mal schneller, mal dauerts länger. und das obwohl das auto einfach nur steht! sprich: entweder gibts irgendwo einen stillen verbraucher (endstufe schaltet sich aber aus über remote!) oder ich fang mir in unregelmässigen abständen einen kurzschluss ein! das ist mir beim einbau der komponenten (frontsystem) auch schonmal live passiert. wer mir gern helfen möchte oder den verlauf mitlesen will kann das gerne hier tun. dort ist alles beschrieben. die lösungsansätze der user dort waren nett gemeint, halfen aber nichts...mfg fruchtfliege
-
- Beiträge: 211
- Registriert: So 3. Aug 2008, 11:30
Ich wollte gerade so einen Thread starten Ich habe einen 2006er GK und leider wenig Ahnung von Audio-Einbau. Da ich aber ein wissensdurstiger Mensch bin möchte ich das gerne selber durchziehen.Ich habe schon neue Frontboxen drin, selber Adapter geschnitten usw., das Ergebnis ist Sound-mäßig aber nicht so dolle.Jetzt habe ich das mit der Türdämmung immer wieder aufgeschnappt.Könnte mir mal einer wirklich für total Dumme erklären was ich wo dämmen muss (am besten mit Bildern)?Ich peile es akutell einfach nicht.
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
da ich das jetzt selber gemacht habe, kann ich dir sicherlich weiterhelfen:erstmal ein link der ganz gut zeigt wie das vonstatten gehtganz 100% hat der user da nicht gedämmt, denn ich würde auf jeden fall erst alle löcher zumachen (am besten erst von innen) und dann nochmal von aussen das komplette innenblech mit alubutyl dämmen. die türverkleidung vom coupe lässt das durchaus zu (zumindest vom fl2). kurzgefasst:1. aussenblech dämmen - mindestens den bereich hinter dem lautsprecher, am besten das ganze wenn man dran kommt und sich zutraut den aggregatträger zu demontieren sofern man nicht anders dran kommt.2. alle löcher zumachen (ausser die an der unterkante wo das wasser abfliesst!!!)3. innenblech dämmen, wie oben beschrieben am besten überall4. evtl. noch die türverkleidung dämmen5. unbedingt(!) neue lautsprecheraufnahmen aus mdf oder stahl sägen oder machen lassen. die originalhalterungen sind total für den popo musste ich feststellen. am besten auch nicht die 4 original plastikgewinde zum anschrauben nutzen. besser versetzt neue ins blech vorbohren.6. damit keine luft zwischen lautsprecher und tür entweichen kann und ein geschlossenes gehäuse gegeben ist, sollte man rund um den lautsprecher die halterung und tür mit alubutyl abdichten. ist kein muss, aber bringt einiges!bei mir ist noch einiges an alubutyl übrig geblieben von der 2,5m² rolle. ist glaub ich die gleiche wie die in dem tutorial oben. dazu hatte ich mir noch bitumenmatten im internet bestellt. die sind noch nicht angekommen, brauche sie allerdings auch nicht mehr. wenn du willst, mache ich dir einen guten preis für beides. reicht dicke für beide türen aus und das material ist das beste vom besten (sinus live bitumenmatten und dickes alubutyl).mfg fruchtfliege
-
- Beiträge: 211
- Registriert: So 3. Aug 2008, 11:30
Das nenne ich mal Service. Hat mir sehr geholfen!Ich habe mich immer gefragt wie man wohl die Tür von innen dämmt, aber es scheint wohl einfach nur mächtig Gefummel zu sein.Kannst mir gerne per PM ein Angebot über dein Dämm-Zeugs zukommen lasse.GrußCheru[Edit]Ich habe bei meiner Audioausstattung etwas verwerfliches getan: Ich habe die original Audiokabel genommen und sie bis zur Endstufe im Kofferraum verlängert (ab Radio) Dafür würden mich sicher einige steinigen, aber mal ganz im Ernst: Ist sowas sehr tragisch oder reicht es wenn man nicht gerade am DB-Drag teilnehmen will?
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
gern geschehen! ich überleg mir nen preis und sag dir bescheid. wollte erst noch ausmessen wieviel alubutyl noch auf der rolle ist.was deine kabel angeht: da ist es wichtig zu wissen, welche komponenten du verbaut hast! ist die rms leistung nicht besonders hoch, könnten die originalkabel reichen. wenn du keine angaben findest, schreib mir mal den namen hin. hast du ein 2-wege system oder koaxialboxen gekauft für die türen? denn eigentlich sieht es so aus: bei den 2-wege systemen werden meißt die kabel vom lautsprecher bis zur frequenzweiche mitgeliefert. diese sind dann auch ausreichend für die watt rms ausgelegt, sehen aber oft erschreckend dünn aus! ich hab mir den aufwand gemacht, dicke boxenkabel durch die türen zu friemeln - nie wieder beim coupe! was meinst du mit "ab radio?" hast du die originalkabel von den boxen bis zum radio gelassen, von da aus dann dickere boxenkabel an die dünnen originalen angelötet und bis zur endstufe geführt? so verwerflich finde ich das gar nicht, zumal das - wie oben schon erwähnt - bei manchen autos ne mega arbeit ist neue kabel durchzuführen! wie gesagt, wenn du nicht das stärkste frontsystem hast, dürften die originalkabel ausreichen. wichtiger ist da schon der querschnitt des wooferlkabels. aber bevor hier einige mit dem kopf schütteln: besser ist es natürlich immer dickere kabel verlegt zu haben. alleine schon falls man aufrüsten möchte (gilt vor allem auch fürs stromkabel!)mfg fruchtfliegep.s: evtl. muss ich noch die verkleidung von der fahrertür runtermachen. dann kann ich fotos von der dämmung machen und hier posten.