hinter Bremsbeläge/Scheiben wechseln>Sonata 2.0
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 5. Sep 2010, 16:49
Hallo zusammen!Hätte mal eine Frage und ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!?Also ich habe einen Hyundai Sonata 2.0 (Datum Erstzulassung:14.04.2004) und bin mit dem Fahrzeug auch super zufrieden! Allerdings müsste ich so langsam die hintern Bremsbeläge und Scheiben wechseln. Mit Bremsbelägen/Scheiben vorne zu wechseln habe ich schon jede Menge Erfahrung, jedoch habe ich noch nie hinten dies gemacht. Meine Fragen wären:- Was ist beim wechseln der hinteren Bremsbeläge bzw. Scheiben mehr zu beachten als bei den vorderen? - Was muss ich bezüglich der Handbremse beachten (den Punkt bitte genau beschreiben)? Hat die Handbremse extra Beläge irgendwo sitzen oder läuft die Handbremsensteuerung über die “normalen“ hinteren Bremsbeläge???? Wäre euch über eine detalierte Antwort bzw. genaue Montageanleitung sehr dankbar! Schon mal vielen Dank im Voraus!Gruß Dennis
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
QUOTE (Dennis85 @ 5 Sep 2010, 23:52 ) Hallo zusammen!Hätte mal eine Frage und ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!?Also ich habe einen Hyundai Sonata 2.0 (Datum Erstzulassung:14.04.2004) und bin mit dem Fahrzeug auch super zufrieden! Allerdings müsste ich so langsam die hintern Bremsbeläge und Scheiben wechseln. Mit Bremsbelägen/Scheiben vorne zu wechseln habe ich schon jede Menge Erfahrung, jedoch habe ich noch nie hinten dies gemacht. Meine Fragen wären:- Was ist beim wechseln der hinteren Bremsbeläge bzw. Scheiben mehr zu beachten als bei den vorderen? - Was muss ich bezüglich der Handbremse beachten (den Punkt bitte genau beschreiben)? Hat die Handbremse extra Beläge irgendwo sitzen oder läuft die Handbremsensteuerung über die “normalen“ hinteren Bremsbeläge???? Wäre euch über eine detalierte Antwort bzw. genaue Montageanleitung sehr dankbar! Schon mal vielen Dank im Voraus!Gruß Dennis Wenn Du das noch nie gemacht hast, dann geh besser in eine Werkstatt und schau den Jungs zu. Dein und das Leben Anderer hängt an der Bremse!Fürs selber machen würde ich mir das originale Werkstat-Handbuch (Hyundai) besorgen. Dort kannst Du die Anzugsdrehmomente und Einstellungen der Handbremse entnehmen. (Das Handbuch rechnet sich bereits nach der ersten Reparatur!)Gruß Grandeur
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Nur nich frech werden. Wer fragt kann es nicht, und wer es kann der fragt nicht. Wenn du dir die Arbeit wirklich erleichtern willst kauf dir doch einfach das Werkstatthandbuch, da steht dann alles ganz genau drin also die "Detailierte Montageanleitung" die du wolltest. Gibts in der Ebucht unter 360299780895, wenn mal was anderes als Bremsen zu machen ist biste eh froh drum wenn du eins hast.Wenn dir das zu teuer und zu umständlich ist dann mach es halt "so oder so".
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE GIBT ES DEN KEINEN DER MIR HELFEN KANN?????????????????? WÜRDE MICH ÜBER HILFE FREUEN!!!!!Und wir würden uns freuen, wenn du uns verrätst, welchen Sonata du hast....EZ:2004 kann auch Baudatum 2001 etc sein.....2.0 wissen wir ja schon mal, ob Benzin oder Diesel weiss nur die Kristallkugel, und die ist grad zur Reparatur
-
- Beiträge: 207
- Registriert: So 25. Nov 2007, 12:16
hi dennis85,mein freund fährt auch nen sonata ef bj 2002.hat auch vor ca. einem halben jahr seine bremsscheiben samt beläge gewechselt.ich geh mal davon aus, dass du hinten ebenfalls scheibenbremse hast und keine trommelbremse.sollte das so sein, kannst du die genauso wechseln wie vorn, nur die handbremse solltest nicht anziehen, sonst bekommst die scheibe nicht runter.die handbremse bei scheibenbremse hinten hat in der scheibe die bremsbacken, also praktisch trommel und scheibenbremse in einem.so jedenfalls würde ich das beschreiben.und das reparaturhandbuch zu dem sonata solltest dir unbedingt zulegen, hat uns schon viel geholfen
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 5. Sep 2010, 16:49
Danke erst mal für eure Antworten!Die Scheiben und Beläge wechseln, das wird kein Problem sein.........Wo ich mir nur bisschen Gedanken mache, ist wie ich die Handbremsbacken wechsel!?Wo ich immer Teile bestelle, die haben gar nicht die Handbremsbacken.........Kennt jemand eine gute Internetseite wo ich diese bestellen kann!?
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Also wenn du nicht ständig mit gezogener Handbremse durch die Gegend fährst, wirst du die Handbremsbacken nicht wechseln müssen! Die dürften fast ein ganzes Autoleben halten, da die ja ausschließlich bei Betätigung der Handbremse greifen und dann auch nur als Feststellbremse, also im Stand. Die unterliegen also nahezu keinem Verschleiß!