sehr starker Ölverlust
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
Naja,wenn jetzt noch der unter Motorblock ersetzt wurde,hast sie ja praktisch ne Runderneuerung hinter sich also wird sie dann sicherlich wieder viele Tkm beruhigt fahren können. Hoffe ich mal auf jeden Fall?! Weil die nächste Investition sollte ne gemeinsame Wohnung werden und nicht schon wieder ein Werkstattbesuch.
-
- Beiträge: 657
- Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41
so der ungefähre Kostenvoranschlag von Hyundai steht jetzt: ca. 4.000 € inkl. Ölpumpe, Wasserpumpe und Kupplung (da soll aber erst bei ansicht noch entschieden werden ob es notwendig ist). ansonsten wäre das der komplette untere Motorteil. Das Auto wäre für eine woche in der werkstatt. Der Hyundai Händler würde vorab schon die wichtigsten Teile bestellen, damit es keine Zeitverzögerung gibt.So wie es mittlerweile aussieht sind es die Kolbendichtringe die nicht in Ordnung sind. Man könnte die natürlich auch nur machen lassen, aber ich habe jetzt 154.000 km runter und weiss nicht was dann motortechnisch als nächsten am verschleiss kommt. Der obere motorblock ist ja erst neu auf garantie gemacht worden.Was ich komisch finde, dass als ich gestern den Ölstand kontrolliert habe er unter Minimum war. Ich habe einen halben Liter nachgefüllt. Heute morgen war der Ölstand auf voll. Kann das evt. doch nur ein Problem mit der Ölpumpe sein und nichts mit den Kolbendichtringen?? Bitte schreibt mal eure Meinung.grussKati
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Kann das evt. doch nur ein Problem mit der Ölpumpe sein und nichts mit den Kolbendichtringen??hmmm.... Wenn die aber im Ar*** wäre, würde das Ölkontroll-Lämpchen angehen. Wo anders kann es ja nicht groß hinlaufen oder ist Kühlwasser rein gelaufen. Check mal den Kühlwasserstand oder beobachte das mal genauer.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Also deine Werkstatt ist ja auch lustig. "könnte ein defekter Kolbenring sein". Das ist ne FACHwerkstatt, die werden doch wohl fähig sein nen defekten Kolbenring zu identifizieren. Ebenso kanns ne SCHAFTDICHTUNG sein die schlecht gesetzt wurde oder die sich gelöst hat. Sowas kriegt man aber auch raus als "Fachwerkstatt". Und dir dann noch nen neuen Motor für 4000 Ökken andrehen zu wollen find ich ja recht dreist, am Restwert deines Getz mal gemessen. Von ner Instandsetzung die sicher nur maximal die Hälfte kostet hat vermutlich keiner was gesagt. Ohjemine, das ist echt schlimm.
-
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
Vielleicht hab ich es überlesen, aber wieviel Werkstätten hast du schon befragt?Ne Ölpumpe "versteckt" nicht mal eben 1L Öl...M.e. muss der das schon verbrennen, im Kühlwasser würde es auf Dauer gesehen sicherlich Temp-Probleme geben (bin mir auch gerade nicht sicher, wie genau es dahin kommen sollte)...
-
- Beiträge: 657
- Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41
also ich bin ja jetzt mit meinem Getzi schon bei der zweiten fachwerkstatt, da die erste ne katastrophe war..:-(die wollten mir ja nicht unbedingt den kompletten neuen unteren Motorblock andrehen. wir hatten mehrere Varianten durchgesprochen. auch die einer motoraufbereitung, die natürlich günstiger wäre.In Anbetracht wenn ich den getzi noch ein bissi länger wie ein jahr usw. fahren möchte, wäre es sinnvoller lieber gleich nen neuen unteren motorblock, weil ja nicht sicher ist was als nächsten für verschleissteile am motor flöten gehen, die bei der instandsetzung nicht gewechselt werden und dann geht die sch..wieder von vorne los.Also meine werkstatt hat mich nicht dazu genötigt.. ..die haben wirklich alle varianten aufgegeben und mir die entscheidung überlassen.ps. im Kühlwasser ist definitiv kein öl...grussKati
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Motorinstandsetzung = Neumotor !!!! Der Motor wird aufgebohrt (zumindest sollte er das unbedingt), das heisst neue Kolben. Pleuel fallen für gewöhnlich nicht einfach mal so auseinander, jedenfalls ist mir da kein Fall bekannt, die werden selbstverständlich auch vermessen und u.U. bei Verzug gerichtet. Lagerschalen werde alle komplett gewechselt, die Kurbelwelle vermessen, unter umständen geschliffen und nitriert sowie auf Mikrorisse geprüft. Kolbenringe, Ölabstreifringe werden ebenso neu. Ölpumpe und Wasserpumpe auch, die machen den braten dann eh nicht mehr fett (wobei ich die Ölpumpe kontrollieren würde und ggf wieder einbauen).Sämtliche Dichtungen sowie Simmerringe werden ersetzt, und bei ner RICHTIGEN Instandsetzung sogar die Froststopfen im Block. Also entweder hat deine Werkstatt keine Ahnung oder sie wollen dir um biegen und brechen nen neuen Motor aufschwatzen. Es gibt an einem Instandgesetztem Block KEINE alten Teile die Verschleiß unterliegen. Und Materialermüdung gibt es bei einem Gußblock nicht.
-
- Beiträge: 657
- Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41