Instrumentenumbau beim X3

Antworten
X-3
Beiträge: 618
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12

Beitrag von X-3 »

Da ich immer wieder per Mail gefragt werde:Einbauanleitung Instrumentenwechsel X3:1. Batterie abklemmen.2. Der schwarze Rahmen um die Instrumente muß raus. Einfach die 4 Schrauben lösen und Rahmen herausnehmen (am besten Lenkrad ganz nach unten stellen). An beiden Seiten steckt ein Stecker, die müssen ab.3. Tachoeinheit lösen (4 Schrauben) und etwas herausnehmen (fummelig). Dann die 3 Stecker hinten lösen und ganz herausnehmenAusbau beendet ! Soweit so einfach. Jetzt wird es etwas komplizierter:Umbau der Stecker (ich kann nicht 100% garantieren, daß die Belegung bei Deinem Auto genau so ist, also Vorsicht):4. Wie Du siehst, stecken hinten in der Tachoeinheit 3 Stecker. Die müssen jetzt umgerüstet werden, da die Belegung mit und ohne DZM anders ist. Das geht am besten mit Hilfe einer Nadel, dann kann man das jeweilige Kabel nach hinten aus dem Stecker herausziehen.5. Die Belegung ist in der Tabelle dargestellt. Man kann sehen, das einige Kabel den Stecker wechseln, also muß eventuell das eine oder andere Kabel verlängert werden.Tabelle:ohne DZM -> mit DZMPin -> PinStecker 1 (links)1 -> 32 -> 23 -> 274 -> 45 -> 66 -> 77 nur bei ABS -> 98 -> 109 -> 1310 -> 14Stecker 2 (mitte)11 nicht belegt -> -12 -> 1113 -> 1514 nur bei ABS -> 1615 nicht belegt -> -16 -> 1817 -> 1918 -> 2019 -> 2120 -> 821 -> 2222 -> 29Stecker 3 (rechts)23 nicht belegt -> -24 -> 2325 nicht belegt -> -26 nicht belegt -> -27 -> 2428 nicht belegt -> -29 -> 130 -> 30Gewissenhaft arbeiten, damit nichts verpolt wird. Die Platinen der Tachoeinheiten sind hinten auch beschriftet, man kann also nachvollziehen ob man richtig liegt.6. Wenn das erledigt ist, nimmst Du das einzelne Kabel (am besten auf dem Schrott einen Stecker vom Pony abschneiden und ein Kabel entnehmen) und steckst es in Stecker 1, Pin 5. Am besten mit ca. 1 Meter Kabel verlängern und in den Fußraum links legen. Dieses Kabel muß nun an das Drehzahlsignal des Steuergerätes angeschlossen werden.Umbau Stecker beendet. Du kannst jetzt erstmal alles zusammenbauen und schauen ob alles (bis auf den DZM) funktioniert.7. Als nächstes muß also das Steuergerät (ECU) angezapft werden. Die ECU ist im linken Fußraum hinterm Armaturenbrett. Am besten die Verkleidung unterm Lenkrad ausbauen. Jetzt muß der Stecker von der ECU runter (etwas fummelig). Schau dir den Stecker genau an. Die großen Kontakte müssen rechts liegen, wenn man von vorn auf die Kontakte schaut. Der Pin den Du brauchst, ist in der unteren Reihe der 13. von links. Das Kabel welches auf diesem Pin liegt mußt Du anzapfen. NICHT DURCHSCHNEIDEN!!! Einfach vorsichtig die Isolierung aufschneiden und das Kabel von Pin 5 mit ordentlichem Kontakt herumwickeln (eventuell verlöten). Stecker wieder auf die ECU und fertig.Ach ja: Soll Dein originaler Tacho in die neue Einheit, mußt Du einfach die Scheibe nach vorn abnehmen und hinten die 4 goldfarbenen Schrauben hinterm Tacho lösen. Dann einfach austauschen.Viel Spaß.X-3
AccentGT
Beiträge: 6749
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Hm, dann hast was falsch gemacht...Bei mir hat's problemlos funktioniert...Wo hast du dir das Drehzahl-Signal denn hergeholt?
X-3
Beiträge: 618
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12

Beitrag von X-3 »

Wenn es nicht funktioniert, dann ist irgendwas nicht richtig verdrahtet worden. Nach der Anleitung haben schon zig Leute gearbeitet und bei jedem einzelnen hat es problemlos funktioniert.X-3
Enrico_1990
Beiträge: 6
Registriert: Mi 29. Okt 2008, 15:04

Beitrag von Enrico_1990 »

Also Welchen Stecker meint ihr denn ????Und was is mit dieser tabelle gemeint soll man das umpinen
BleckiACC
Beiträge: 105
Registriert: So 26. Okt 2008, 14:20

Beitrag von BleckiACC »

>Ach ja: Soll Dein originaler Tacho in die neue Einheit, mußt Du einfach die Scheibe nach vorn abnehmen und hinten die 4 goldfarbenen Schrauben hinterm Tacho lösen. Dann einfach austauschen.< DrehzahlmesserDas kaufen und einfach ganz normal reinbauen ohne iwelche stecker zutauschen?
X-3
Beiträge: 618
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12

Beitrag von X-3 »

Nein, ohne Umbau der 3 Stecker hinter den Instrumenten funktioniert das nicht. Die Belegung mit und ohne DZM ist nun mal verschieden.Die Anleitung ist doch nun wirklich simpel. Soll der Drehzahlmesser rein, muss man umpinnen. Der Pin1 von Stecker1 muß dann an den Platz von Pin3, Pin 2 bleibt wo er ist, Pin 3 wechselt von Stecker1 in Stecker3 an den Platz von Pin27, usw. Ich hab übrigens hier noch die Instrumente mit DZM aus meinem X3 liegen. Sind für 35,- EUR zu haben.X-3
Antworten