Wir bauen uns eigene Nebelscheinwerferblenden!
-
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
-
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 12:30
QUOTE (Hyundai-Beckum @ 18 Dez 2004, 15:56 ) Nun mit einem Schalungsbohrer ein Loch mit passendem Durchmesser an die Stelle bohren, an die die neuen, runden Nebler eingepasst werden sollen. Diese dann im Gehäuse der Alten Nebler anbringen, den Korpus aufsetzen, ggf. noch hier und da bearbeiten, auf jeden Fall aber glattschleifen - lackieren lassen: Fertig! Eventuelle Undichtigkeiten kann man mit Sikaflex ausgleichen.Ok, ist etwas arbeit, aber es macht eine Menge Spaß. Mache mich mal nächste Woche ans Werk und stelle in paar Bilder ein! In diesem Sinne:Gute Fahrt Hi,hat irgendwemand das jetzt schomal gemacht ?hab es grad mal ausprobiert hat auch soweit alles geklappt..aber hier stockt es irgendwie ... Ich bekomme nämlich das Glas vom alten Nebler nicht raus da es überall verklebt ist um den neuen runden Nebelscheinwerfer in das Gehäus einzusetzten .hab Oder ich da irgendwas falsch in der Anleitung verstandenBitte helft mir schnellstmöglichBesten Dank schonmaldie Milz
-
- Beiträge: 551
- Registriert: Fr 5. Mai 2006, 19:02
wenn die reklamation im ersten halben jahr kommt, dann muss ath hinsberger beweisen, dass es nicht durch sachmässige nutzung kaputtgegangen ist... steht im BGB. Aber weil die das genauso schwer beweisen können wie du es könntest, werden die es bestimmt ersetzen!?! wenn du den genauen § brauchst sag bescheid