I30 wie einfahren! Aber wie ?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
astero
Beiträge: 106
Registriert: Do 29. Jan 2009, 21:37

Beitrag von astero »

Hallo,ich erhalte in 2 Wochen meinen brandneuen I30 1,4 Liter.Meine Frage:Wie muss ich Ihn einfahren ? ( Beste Drehzahl usw.und wie lange)Was sollte ich noch beachten ?Wann ist die erste Inspektion fällig und was kostet Sie ?GrussStefan
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

Hallo Astero,Erstmals herzlichen Glückwunsch für deine neue Auswahl:-)Zum Thema:Mir wurde von meinem Händler gesagt dass man den I30 nicht mehr einzufahren braucht,hab es trotzdem aber sicherheitshalber gemacht.D.H die ersten 1500 km habe ich ihn immer lange warm laufen lassen (frühzeitig schalten,bei dir würde ich mal sagen so um die 3500 U/MIN).Den Drehzahlmesser nicht ans Limit bringen und Vollgasaktionen starten. Dann müsste das schon klappen! Meine erste Inspektion war bei 20T (Diesel),beim Benziner liegt sie bei 30T.Ich würde aber trotzdem einen freiwilligen Ölwechsel bei 7500 km an deiner Stelle durchführen lassen.Vorsicht ist immer besser als Nachsicht. Meine erste hat 200 Euro gekostet,deine müsste dann auch in dieser Preisgegend liegen.(Bei der ersten unterscheidet sich nämlich nichts zwischen Benziner und Diesel)Hoffe,konnte dir weiterhelfen..GrussI30Racer
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Nach erhalt des Wagen mit guten Sprit und guten Öl den Wagen zuerst mit niedriger Drehzhal warm fahren. Sobald Wasser und Öl warm sind die nächsten 200-300km Vollgas und hoher Drehzahl einfahren. Dann eine Ölwechsel machen und bis 2000km wieder mit viel Last und hoher Drehzhal einfahren. Danach wieder einen Ölwechsel...danach kann man nicht mehr viel falsch machen. Hintergrund des ganzen ist das man die oberflächen Rauhheit der Hohnflächen mit den Kolbenringen nicht "rundet" sondern durch die hohen Fließkärfte und Mitteldruck "abreißt" bzw "abschniedet". Dadurch erreicht man einen Motor der Mehr Kompression hat und somit mehr leistung bei weniger Verbrauch. Jeder hat über das Einfahren seine eigene Ansicht... ich war daweil mit meiner Ansicht auch zufrieden. *g*
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

was heißt denn für dich hohe drehzahl??? bis zum begrenzer oder watt
ilkeralan
Beiträge: 88
Registriert: So 1. Okt 2006, 23:02

Beitrag von ilkeralan »

hier mal meine erfahrungen:ab 20km - 800km < 100km/h < nicht höher als 3000 U/mab 800km - 1200km < 100km/h - 120km/h < mit leichten Belastungen bis 4000 U/minab 1200km - 1400km < 120km/h - 140km/h < bis 4000 U/minab 1400km - 1500km < 140km/h - 160km/h < ab und zu auch bis 5000 U/minab 1500km - 1650km < 160km/h - 180km/h < mit öfters wechselneden Belastungen bis 5000 U/minab 1650km - 1750km < 180km/h - 200km/h < immer noch wechselnde Belastungenab 1750km - 1800km < 200km/h - ----km/h < immer höher getreten ebenab 1800km - 2000km < 200km/h - 235km/hich bin ab 800km 1200km am stück gefahren.danach hab ich den wagen sehr oft getreten, weil ich ein bleifuß habe aber den motor immer schön warmfahren, d.h. schalten zwischen 2000-2500U/min...zumindest mach ich das bei mir immer so. vor allem bei kalten temperaturen.meinen ersten ölwechsel habe ich bei 2000km gemacht, obwohl ich den bei der 1000er grenze machen wollte. leider war ich aber über 1200km auf der autobahn unterwegs.ich empfehle auch spätestens bei 1000km den ersten ölwechsel.inpektionen fallen beim benziner eigentlich auf alle 15.000km oder auf alle 2 jahre.beim leon im unseren hause ist das jedes jahr.kann sein, dass es aber anders ist. schau einfach dann im scheckheft ansonsten dann allzeit gute fahrt
astero
Beiträge: 106
Registriert: Do 29. Jan 2009, 21:37

Beitrag von astero »

Ich bin eher ein ruhiger Fahrer und auf die Autobahn wird mein I30 vieleleicht 5 oder 6 mal im Jahr kommen.Er wird hauptsächlich im Stadtverkehr gefahren.Also wenn ich euch verstanden habe sollte ich ihn nicht höher als 3000 ziehen die ersten 1000 km.Den Ölwechsel werde ich bei 1000 km machen.Ist doch Ok wenn ich den selber mache oder ?Noch eine Frage:Mein nächste Werkstatt liegt ca. 60 km. weg, muss ich für alles in eine Hyundai Werkstatt fahren ?Wo wird der Hyundai eigentlich gebaut?Ich habe jetzt einen 1,4 Liter in der Comfort austatung für 11.500 incl deutschem Brief bezahlt.Beim Händler würde er 17.900 Kosten.Kommen die aus dem gleichem Werk?
OnkelMicha
Beiträge: 658
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55

Beitrag von OnkelMicha »

also wir haben das mit unseren Autos so gemacht wie Robin Hood. Mein Händler sagte auch zu mir wo wir die Fahrzeuge geholt haben " Warte bis er Warm ist und dann zeig mal dem Motor was er können muss."Inspektionen und Öl wechsel werden lt. Wartungsvorschriften gemacht. erster Ölwechsel bei 15.000 und dann alle 20.000 oder Jährlich. Inspektionen werden alle 40.000 oder 2 Jahre gemacht. Bei beiden fahrzeugen ist die Öl menge am Stab keinen Millimeter gesunken.
astero
Beiträge: 106
Registriert: Do 29. Jan 2009, 21:37

Beitrag von astero »

FRAGEN FRAGEN FRAGENDen Ölwechsel werde ich bei 1000 km machen.Ist doch Ok wenn ich den selber mache oder ?Noch eine Frage:Mein nächste Werkstatt liegt ca. 60 km. weg, muss ich für alles in eine Hyundai Werkstatt fahren ?Wo wird der Hyundai eigentlich gebaut?Ich habe jetzt einen 1,4 Liter in der Comfort austatung für 11.500 incl deutschem Brief bezahlt.Beim Händler würde er 17.900 Kosten.Kommen die aus dem gleichem Werk? Mini ProfilPMEmailTop
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

die Inspektionen sind nicht wirklich günstig. Aber wenn ich schon nen Neuwagen kaufe, würd ich die ersten drei Jahre schon den KD bei Hyundai machen lassen. Auf die paar Hunderter kommts dannn nicht mehr an.
Antworten