Kompressor oder Turbo
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
okay, also pi mal daumen beläuft sich das ganze dann auf 3500 flocken?!was kostet denn dann noch ungefähr die einzelabnahme? oder ist die im preis mit drinnen?kann mir auch nicht vorstellen dass so ein abgasgutachten so teuer sein soll! das würd dann ja keine sau machen...werde jetzt erstmal den umzug im april abwarten und die ganze sache mit nos beobachten. vielleicht weiss man bis dahin genaueres und evtl. gibt es bis dahin mehr konkurrenz, was ja bekanntlich den markt belebt und die preise senkt...
- RTO
- Beiträge: 1361
- Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (fruchtfliege @ 27 Jan 2009, 18:54 ) unter einem abgasgutachten kann ich mir nicht so richtig was vorstellen.muss man das für jedes fahrzeug individuell machen lassen, oder tuts auch ein generelles gutachten des nos-zeuchs? jmd nen plan? Ein Abgasgutachten ist eine individuelle Messreihe nach einem festgelegten "Nutzungszyklus". Wird, wie Melchior schon sagte, in Hannover erstellt/durchgeführt!
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Fr 31. Okt 2008, 18:53
leute die 20% regel hat nix mit dem eintragen zu tun, jeder gute tuner sagt dir das 20% mehrleistung das maximale ist was die serienbauteile vertragen ohne das der motor schaden nimmt man sollte in diesem rahmen bleiben wenn man was standfestes haben will, was meint ihr warum ein turbo oder kompressor kit mit 6000-7000€ zu buche schlagen. da sind alle ausstauschteile dabei kolben ringe, kopfdichtung, pleul, ventilfedern, ventile evtl. auch usw usw usw
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (.:Tiburon:.174 @ 29 Jan 2009, 12:23 ) [...] da sind alle ausstauschteile dabei kolben ringe, kopfdichtung, pleul, ventilfedern, ventile evtl. auch usw usw usw In den seltensten Fällen!Meistens bekommst nur 'ne kompressionsverringernde Kopfdichtung/Adapterplatte mit dabei!Aber ein Motor wie z.B. der Beta von Hyundai hält auch im Serienzustand locker 0,5-0,7bar Druck aus (mit Kompressionsverringerung). Und damit sind schon um die 200PS drin (würd ich jetzt mal so schätzen)!Und die 20% haben sehr woll auch was mit der Zulassungsfähigkeit zu tun. Darüber verlangt der Tüv nämlich bspw. Änderungen an der Bremsanlage, bzw. einen Nachweis, dass die Serienanlage der Leistung gewachsen ist (und den Nachweis erbring mal, also: bessere Bremsen).