XG 30: Leerlaufdrehzahl einstellen
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01
Hmm...ja...das ist ein schwieriges Thema beim XG. Normalerweise ist ein Einstellen der Leerlaufdrehzahl heutzutage nicht mehr möglich, auch wird man von den meisten Werkstätten ausgelacht, wenn man sie mit diesem Wunsch aufsucht Die Leerlaufdrehzahl sollte normalerweise bei 700+-100 RPM liegen, 500 RPM sind definitiv zu wenig.Beim XG ist es aber möglich, die Grundleerlaufdrehzahl einzustellen. Wenn man kein Hi-Scan besitzt (wovon ich ausgehe ^^) ist es allerdings eine relativ aufwendige Prozedur... Aber ein fehlerhafter Leerlauf kann mehrere Ursachen haben. Zunächst einmal, ist die Zündung bei dir vollkommen in Ordnung? Du sagtest glaube ich mal, dass die Zündspulen erneuert wurden, ebenso die Zündkerzen. Wie siehts mit den drei Zündkabeln aus?Es könnten der Nockenwellenpositionssensor sowie der Kurbelwellenwinkelsensor fehlerhaft sein, die haben direkten Einfluss auf solche Dinge wie Zündung und Einspritzung und sind somit auch für einen vernünftigen Leerlauf zuständig. Sind sie defekt, kann sich das auch durch einem ausgehenden Motor äußern (was bei dir der Fall ist). Ich bin mir nur nicht sicher, ob jede kleinste Fehlfunktion dieser (überwachten) Teile bereits einen Fehlereintrag produziert. Außerdem stelle ich mir immernoch die Frage, ob man zum Wechseln den Zahnriemen abnehmen muss oder nicht.Ferner - das ist relativ einfach - kannst du die Drosselklappe auf Verschmutzungen überprüfen. Falls sie dreckig ist, einfach mal reinigen. Das kann schon viel ausmachen.Es gibt außerdem noch einige andere Dinge, die man überprüfen könnte (Kompression, Undichtigkeiten, Zündzeitpunkt etc.).Viel Erfolg bei der Fehlersuche! Leider so ein typischer Fehler, wo einem die Ursache absolut schleierhaft ist... MFGDanny
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01
Hier ist ein Foto vom Drosselklappengehäuse. Leider hab ich versäumt, Bilder vom DK-Gehäuse zu machen, als mein Ansaugkrümmer runter war (da konnte man die DK nämlich bestens bestaunen ).Du musst den Ansaugluftkanal der zum Luftfiltergehäuse führt (wo auch Luftmassenmesser und Resonator dran sind) entfernen, was aber ziemlich schnell geht.Meistens ist das DK-Gehäuse besonders hinter dem beweglichen Stellkörper verschmutzt. Am besten mit Bremsenreiniger säubern. Aber nur, wenn wirklich Handlungsbedarf ist. Meine Drosselklappe war beispielsweise sehr sauber, nur ganz geringfügig verschmutzt.Am besten reinigen kannst du die DK natürlich, wenn du sie ausbaust oder wenn du den Ansaugkrümmer zusätzlich auch runternimmst. Aber die resultierende Arbeit steht in keinster Weise im Verhältnis zum kaum gewonnenen Nutzen MFGDanny
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14
Alles klar, werde da mal reingucken, und dann berichten...Eine kleine Bestätigung für die zu niedrige Drehzahl hab ich heute bekommen.Ich hab den halbwarmen Motor gestartet, und die Drehzahl wurde auf ca 800 gehalten. (Also leicht erhöht, verglichen mit betriebswarmem Motor).Und nicht nur das Rumpeln war weg, der Motor lief praktisch vibrationsfrei!Also wenigstens 700 U/min Leerlauf will ich haben. Sch... auf die paar Milliliter Sprit, die dann mehr braucht...Danke Dir!
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01
Das Phänomen kann ich bestätigen: Mein Motor läuft, wenn er halbwarm ist, meistens am besten. Erst wenn er richtig auf Betriebstemperatur ist, wirds schlechter (manchmal Rumpeln und/oder die von dir genannten Vibrationen).Allerdings ist meine Leerlaufdrehzahl immer im Sollbereich, ich glaube also nicht, dass du dein Problem beheben kannst, wenn du die Grunddrehzahl einfach erhöhst Dennoch ist deine Drehzahl mit 500 RPM zweifelsohne zu niedrig, da besteht unabhängig davon Handlungsbedarf...Aber das Rumpeln wird eine andere Ursache haben...ich werde bei mir demnächst neue Zündkerzen einbauen (jaja, der gute alte Ansaugkrümmer darf mal wieder abgenommen werden) sowie die Einspritzdüsen überprüfen lassen. Ich glaube mittlerweile immer mehr, dass mindestens eine Düse nicht richtig arbeitet.Über schlechten Leerlauf klagst du ja schon seit längerem. Aber die niedrige Drehzahl von 500 RPM ist neu, oder?Hast du bei dir mal die Lambdawerte bzw. den Langzeiteinspritztrimm von Bank 1 und Bank 2 ausgelesen? Könnte Hinweise liefern, ob dein Motor evtl. zu Mager oder zu Fett läuft.MFGDanny