Accent X3 Trommelbremse

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
XarDa
Beiträge: 6
Registriert: Di 27. Jan 2009, 14:42

Beitrag von XarDa »

Hi Leutz!Draußen in der Kälte steht grad mein Accent X3 BJ99 auf Böcken Die Trommelbremse hinten machte während der Fahrt klappernde Geräusche, so dass ich da ma rein schaute. Dachte an abgeplatzten Belag oder so, was ich auch schon erlebt hatte, jedoch ist einer der Halterungsstifte der Backen inkl. Feder und Teller abgeplatzt, so dass da drinne Chaos herrschte ...Nun zu meiner Frage (in der Suche habe ich nicht wirklich was gefunden, weil sich das immer auf die Scheiben vorne bezogen hatte): das Radlager hinten muss beim Ausbau zwangsläufig auch immer mitgetauscht werden??? So ein Unsinn habe ich bei meinem BMW bzw. Golf ja noch nie erlebt!!! Ich meine, die Mutter, die auf dem Radlager "verkeilt eingeschlagen" war, habe ich ohne ein wenig Gewalt nicht abgekriegt, so dass die "Narbe" im Radlager nun etwas lediert erscheint ... habe mich zuerst über meine Grobmotorik geärgert, aber nachdem ich mich hier etwas belesen hatte, ist da ohne etwas "Zerstörung" nichts zu machen?!??? Also vorne bei den Scheiben gleiches Spiel wie hinten mit den Trommeln? Neues Radlager, einpressen etc. bei jedem Wechsel??? Wäre ja echt ein Ding ... Kurze Bestätigung wäre echt nett!!!PS: Chirurgisch entfernt habe ich die Mutter nicht unbedingt, aber verkeilen könnt ich sie sicherlich noch ohne weiteres am Radlager ... bin der Ansicht, dass das ausreichend ist, da die Verkeilung doch lediglich der zusätzlichen Sicherung der ohnehin festgezogenen Mutter dient und wenn ich das Ding in die noch restlich vorhandene Ausbuchtung kloppe, dreht sich da nix weg. Rischtisch?!??? Vielen Dankl, tolles Forum, mfG,XarDa
XarDa
Beiträge: 6
Registriert: Di 27. Jan 2009, 14:42

Beitrag von XarDa »

Ja, Trommel ist klar, sorry meinte beim Wechseln der Beläge ... um da richtig ran zu kommen muss die Platte, an welcher das Gewinde für die Radschrauben dran ist, runter und die sitzt aufm Radlager ...
XarDa
Beiträge: 6
Registriert: Di 27. Jan 2009, 14:42

Beitrag von XarDa »

@Melchior Hehe, sehe grade: schöne Grüße aus Göttingen nach Göttingen
Hyundai-fan
Beiträge: 637
Registriert: So 20. Feb 2005, 18:24

Beitrag von Hyundai-fan »

Brauchst nur die grosse mutter in der mitte aufmachen dan kanst die Radnarbe abziehen. Die brauchst aber nicht erneuern wen das radlager noch ok ist. Emfach wieder draufstecken und mit ca. 150 NM anziehen. Fertig!
XarDa
Beiträge: 6
Registriert: Di 27. Jan 2009, 14:42

Beitrag von XarDa »

Abziehen ist NACHM lösen kein Problem, da hast Du vollkommen Recht Melchior! Nur ist genau diese Zentralmutter "verkeilt" gewesen in der dafür vorgesehene Aussparung (schien ein gezielter schlach mitm Schraubenzieher gewesen zu sein ). Hab zur weiteren Erläuterung mal schnell Fotos gemacht - Gott lob die Technik!
XarDa
Beiträge: 6
Registriert: Di 27. Jan 2009, 14:42

Beitrag von XarDa »

@Hyundai-Fan:JAU, genau das habbisch mir auch gedacht und genau diese Antwort habe ich mir erhofft! Danke @ all !!!
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Dieses "Verkeilen" ist Absicht: das ist die Schraubensicherung! Wird bei den jüngeren Modellen mit Splint und Kronenmutter gemacht!
FraRonx
Beiträge: 173
Registriert: Sa 16. Jul 2005, 13:06

Beitrag von FraRonx »

QUOTE (Hyundai-fan @ 27 Jan 2009, 15:42 ) Emfach wieder draufstecken und mit ca. 150 NM anziehen. Fertig! Bist Du Dir da sicher? Hab damals beim LC1 beide hinteren Lager/Naben gewechselt. Auf der HMA Seite stand als Anzugsdrehmoment ein Wert zwischen 200 & 220Nm. Ist das beim X3 wirklich anders?
Antworten