0W40 vollsynthetisches Öl im 2.7 V6
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
Ich will bald einen Ölwechsel machen, bisher war 10W40 oder 5W40 in meinem 2.7 V6 Motor.Ich überlege aber diesmal 0W40 Vollsynthetisches Öl einzufüllen.Fährt das einer im Coupe und kann über positive und/oder negative Eigenschaften berichten?(z.b. erhöter Ölverbrauch, geringerer Benzinverbrauch bei Kurzstrecke...)
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 1654
- Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24
bei neuen Autos ist es zu empfehlen da halt weniger Widerstand gleich weniger Verbrauch bei Autos jenseits der 6 Jahre bzw über 80.000km eher nicht das Zeug spült dir alles raus sprich wäre nicht der 1. Hyundai den ich sehe der dann unter starken Ölverlust leidet und undicht ist deshalb auch beim Beta nie unter 10w gehen
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Wenn der Motor schon lang gefahren ist dann kann die Umstellung zu Vollsynthetik (angeblich) sogar zu Schäden und mehr Verschleiß führen.Auch von gerissenen Ölfilmen im Kaltbetrieb ist besonders im Dieselbereich bei Boten und bei älteren Motoren nach Ölumstellung auf 0W(!) irgendwas (Vollsynthetik) häufiger die Rede gewesen. Kann ich mir aber nicht vorstellen das das wirklich was mit dem Vollsynköl zu tun haben soll.Fakt ist: Ein Motor der hält, der macht auch ne Millionen Kilometer mit der billigsten Brühe die für die Maschine zugelassen ist. Selbst die billigöle die man hierzulande kaufen kann (z.B. Sae10W40 für 2 Euro den Liter) kann man heute allesamt fahren. Mit Schwarzschlammbildung oder kaltstartproblemen etc gibts kein problem mehr. Öl soll ja prinipiell ja nur schmieren, und kühlen. Und es gibt Leute die fahren mit Nebenstomfilter ein und dasselbe Öl ohne Wechsel über 100 000km bis es mal gewechselt wird - und das ein paarmal und die Kisten fahren immernoch, und dann ist es nichtmal ein Spezialöl sondern auch nur Baumarktpampe.
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
Mein Motor wird dieses Jahr 7 Jahre und hat 68000KM runter. Da werd ich lieber nicht mit 0W40 anfangen?!Die Vorteile wären halt das alles schneller geschmiert wird, was besonders bei viel Kurzstrecke von Vorteil ist. Zudem war es diesen Winter schon ein paarmal unter -20grad, da wird 10W40 glaub ich auch langsam dicker...Früher hatte man die Meinung das es schädlich ist Ölsorten zu mischen, von mineralischem auf synthetisches zu wechseln usw. Jetzt sagen alle das man bei jedem Ölwechsel reinmachen kann was man will(sollte schon zum Motor passen, das ist klar).Aber wenn es speziel bei älteren Hyundaimotoren (auch V6?) Probleme mit dünnerem Öl gibt lass ich es wohl und bleib bei 10W40?!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Dein V6 ist ne Maschine für Ami-Highways Regular-Benzin und muss von den Ölnormen her nur Normen aus den 70er Jahren erfüllen. Ich würde einfach regelmäßig das Öl wechseln und dann dürfte es da keine Probleme geben. Bei Kurzstrecke halt einmal im Jahr, schauen das der Ölstand nicht zu stark ansteigt wegen Benzineintrag und das wars. Der V6 ist normal ne sehr genügsame Maschine.
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE und das bei Kurzstrecke alles schneller geschmiert ist, man also eher Gas geben kannKann man leider auch nicht wirklich, das Öl ist zwar dünnflüssiger, das heißt aber nicht das es schneller warm werden würde. Auf der einen Seite ist es im Kolben saumäßig heiß weil dort Benzin explodiert, auf der anderen Seite ist der Kolben immernoch durchgefroren. - Bis die Pleulstangen lager etc. "durchgewärmt" sind dauert das - immernoch - eine gewisse Zeit bis das alles auf einem Level läuft. Egal ob nun ein 10W40 Leichtlauföl oder ein 0W40. Schneller aufs Gas steigen kannste bloß weil das Öl dünner ist trotzdem nicht, rächt sich bei kalter Maschine immer mit höherem verschleiss.
-
- Beiträge: 712
- Registriert: Di 15. Nov 2005, 20:13
stimmt was nomer sagt, nur weil das öl "besser" ist kann man trotzdem den kalten motor nicht einfach treten wie man will - zumindest wird man das nicht sehr lange machen.wie gesagt braucht der V6 nicht unbedingt high-tech öl und kraftstoff, aber es schadet auch nicht. der 2.7 delta motor ist auch dafür bekannt nicht viel öl zu brauchen (eigentlich gar nix bei den leuten die ich kenne).