XG 30, Getriebeärger ohne Ende

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Hätte ein regelmäßiger ÖL-Wechsel bei diesem Problem was gebracht bzw. es verhindert?z.B. jedes Jahr das gute Hyundai MM SP-III komplett zu wechseln?Vielleicht sollte man das beim XG30 rein zu "vorsorge" machen?
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Ich denke schon. Die Ventile sind ja durch das Wasser im Automatiköl beschädigt worden.Man müßte den Ölwechsel natürlich sehr gründlich vornehmen, damit das unten stehende Wasser mit herauskommt.Und bei der Feststellung, daß sich überhaupt Wasser im Öl befindet, natürlich umgehend den Übeltäter, den Getriebeölkühler erneuern.
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Hätte ein regelmäßiger ÖL-Wechsel bei diesem Problem was gebracht bzw. es verhindert?Bei einem Automatikgetriebe ist der regelmäßige Ölwechsel fast wichtiger wie beim Motor.
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

@Romiman: Mensch, das klingt ja wie im Bilderbuch Wirklich äußerst erquicklich, dass das Getriebe nun wieder so schaltet, wie es der Erfinder gedacht hat!Du schreibst, der Instandsetzer hat Späne im Getriebe gefunden und daher auch das komplette Innenleben erneuert. Hat sich dadurch was am Preis für die Instandsetzung geändert?Ist natürlich jetzt die Frage, ob das harte Schalten ausschließlich oder überwiegend durch die Magnetventile verursacht wurde, oder ob auch bereits Verschleiß an den Kupplungen und Lamellen verantwortlich war...Aber was meinst du mit "Antäuschen" beim Schalten von 2 -> 3? Das ist in der Tat der Schaltvorgang, womit das Getriebe grundsätzlich die meisten Schwierigkeiten hat. In einem TSB von Hyundai wird auch bzgl. der Adaption erwähnt, dass das Getriebe für den Schaltvorgang von 2 nach 3 am längsten braucht, um Adaptionswerte zu speichern und den Schaltvorgang optimal durchzuführen.Ich kann mir daher sehr gut vorstellen, dass sich dieser Schaltvorgang bei dir im Laufe der nächsten paar Hundert Kilometer bessern wird.Was du über die Werkstätte sagst kann ich nur bestätigen! Hyundai ist einfach zu unfähig oder zu faul, um sich mit Automatikgetrieben auseinanderzusetzen. Wenn bei einer Probefahrt der Meister zum ruckigen Schaltvorgang sagt "Das muss so sein, das ist der ganz normale Schaltruck" dann kriege ich fast die Krise. Auch gerne gesagt von dem einen oder anderen Meister ist, dass das bei dieser Laufleistung (120.000km) der übliche Verschleiß ist (ist eine Automatik also doch darauf ausgelegt, maximal 100tkm ordnungsgemäß zu arbeiten?). Oder wenn man alles darauf abwälzt, dass das Auto ja schon alt ist und das Getriebe halt nicht das modernste ist...als hätte man eine alte 2-Gang-Automatik aus den 50er Jahren Aber man ist ohnehin mit dem XG ziemlich aufgeschmissen...nicht nur dass Automatikgetriebe für manche Werkstätten völliges Neuland sind, auch Motoren mit mehr als 4 Zylindern stammen für die wohl vom anderen Ufer...will gar nicht wissen wie katastrophal es mit einem Centenniel wäre --------------------@P2k1: Ich denke, das Ravenol MM SP-III ist genauso gut wie das Hyundai MM SP-III, mit dem Unterschied, das das eine Öl knapp 7€ pro Liter kostet, während das andere mit fast 20€ zu Buche schlägt.Aber wie Romiman schon sagt, bei einer Glykolverseuchung (also wenn Kühlwasser o.ä. ins Öl gelangt) wird ein einfacher Ölwechsel nicht viel bringen. Da ist die einzig wirklich effektive Möglichkeit, eine Getriebespülung durchführen zu lassen.MFGDanny
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

"Aber man ist ohnehin mit dem XG ziemlich aufgeschmissen...nicht nur dass Automatikgetriebe für manche Werkstätten völliges Neuland sind, auch Motoren mit mehr als 4 Zylindern stammen für die wohl vom anderen Ufer.."Die meisten Vertragswerkstätten billigerer Marken sind nicht wirklich fit mit den Autos, Werkstatt ist da nur zum Ölwechseln und Reifen aufziehne hauptsächlich so als Alibi nebenbei da. Verkauf ist für die Autohäuser wichtiger gewesen. BISHER.
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

QUOTE (Red51 @ 18 Jan 2009, 18:12 )...Hat sich dadurch was am Preis für die Instandsetzung geändert?...Aber was meinst du mit "Antäuschen" beim Schalten von 2 -> 3?...I...der übliche Verschleiß ist (ist eine Automatik also doch darauf ausgelegt, maximal 100tkm ordnungsgemäß zu arbeiten...Der Preis blieb bei den 3500, inkl. aller Ventile, Wandler, Zahnräder aber auch Ölkühler und Öl.Mit dem Antäuschen meine ich, daß die Automatik zwischen 2. und 3. nicht wie sonst, den einen Gang raus, und zeitgleich den nächsten rein schaltet,sondern erst den 2. raus, kleine Pause mit etwas Zwischengas, erst dann in den 3. rein schaltet.Alle meine bisherigen Autos hatten Automatik. (Opel Kadett, Toyota Carina, Mercedes S-Klasse, Chevy Caprice, Cadillac Sedan de Ville.) Alle waren erheblich älter an Jahren und Kilometern als der XG, und haben schon zum Kaufzeitpunkt seit langem keine Vertragswerkstatt mehr von innen gesehen.Bei allen hatte ich bezüglich der Automatik nur 2 Dinge zu tun:1. Am Meßstab gucken, ob noch genug Öl da ist.2. FahrenUnd sie schalteten immer sauber und weich, und machten keinerlei Probleme.Ich merke auch, daß Autos mit quer eingebauten Motoren mit mehr als 4 Zyl. alle Werkstätten mächtig überfordern. Dieses in der restlichen Welt sehr übliche Layout ist in D wohl zu exotisch.Der Cadillac hatte sogar einen quer eingebauten V8, da war der Zündkerzenwechsel der hinteren Zylinderbank auch eine Katastrophe...
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

@romiman: erstmal herzlichen glückwunsch zum neunen fahrgefühl. ich wünsche dir echt das nun alle probleme endgültig vorbei sind!du hattes ja echt genügend davon!zu den fragen zum schalter: ich war echt überrascht was er kostet: 51,65 eur.ist zwar eigentlich viel geld für eni klein bischen schalter, für hyundai empfinde ich es aber als sehr billig - wenigstens das :-)nun zu der frage warum ich nicht wußte was er kostet:ich habe ihn am samstag morgen bestellt, jedoch war der ma nicht da der die bestellungen abwickelt.so ging die bestellung erst am montag bei ihm ein - da habe ich auch erst den preis erfahren. doch leider bekam ich am montag auch einen rückruf: er bestellt nicht ohne das er das geld sieht. sehr schade, ich glaube er hat nicht verstanden das ich nur einen gang habe und auf das auto angewiesen bin!naja, so konnte ich erst am montag überweisen.jetzt hoffe ich das das geld am dienstag einging und somit die bestellung läuft. hoffentlich bekommt den hyundai schnell her. warte nun stündlich auf den anruf des autohauses - ich hoffe der kommt bald an, denn das fahren ist schon sehr nervig.ich melde mich mit neuigkeiten wieder!grüße
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE bekam ich am montag auch einen rückruf: er bestellt nicht ohne das er das geld siehtDa kannste das Zeug auch gleich selber bestellen und dir den Zwischenhändler sparen, oder? Mann, nur noch Clowns auf der Welt.
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

das beste:auf meine email haben die 2 tage lange nicht reagiert, also habe ich heute angerufen.und was ist los: klar der schalter liegt bereit zum abholen...nur wie soll ich das wissen wenn keiner bescheid gibt?morgen hole ich ihn ab, dann kann ich am abend berichten ob hoffentlich wieder alles geht!
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

@Ralf: Also der Preis des Schalters überrascht mich, ich hätte echt nicht gedacht, dass der so günstig ist! Für Hyundai-Preisniveau ist das schon ein echtes Schnäppchen Auch wenn dein Hyundaihändler bemüht war, die Sache so kompliziert wie möglich zu machen, hoffe ich doch mal für dich, dass deine Automatik nach dem Einbau des neuen Schalters wieder ordentlich arbeitet!Ich bin gespannt! MFGDanny
Antworten