Spannrolle rattert und quietscht
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 31. Dez 2009, 10:31
Hallo zusammen!An meinem Santa Fé, Bj. 2001, 2WD, ist die Spannrolle defekt. Ich war bereits in der Werkstatt, die beide Riemen gewechselt haben und eine neue Spannrolle bestellt haben. Die kommt aber erst nächste Woche. Jetzt ist Silvester und Wochenende, keine Werkstatt hat auf und ich muss arbeiten, brauche also mein Auto. Seit gestern Abend rattert und quietscht die Spannrolle dermaßen, dass ich mich kaum traue, mit dem Wagen zu fahren. Wenn ich WD40 auf das Lager der Rolle (nicht den Riemen) sprühe, ist das Geräusch sofort weg, kommt aber nach einigen Minuten, bzw. Kilometern wieder. Kann ich es trotzdem wagen, mit dem Auto zu fahren?Echo
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 31. Dez 2009, 10:31
War grad bei nem Bekannten (Automechaniker). Der hat WD40 auf die Spannrolle gesprüht. Ich hatte wohl nur auf die Umlenkrolle gesprüht. Quietschen ist jetzt bei niedrigen Drehzahlen weg. Ab 2000 geht's aber wieder los. Werde nachher nochmal ordentlich WD40 versprühen und dann mal sehen. Hauptsache ich kann den Wagen noch bis Montag nutzen. dann geht's postwendend in die Werkstatt.Ob die mal zu stramm angezogen wurde, weiß ich auch nicht. Hab keine Ahnung davon.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 31. Dez 2009, 10:31
Ich werd hier noch bekloppt!Gestern wurde die neue Spannrolle und zur Sicherheit auch noch ein neuer Riemen eingebaut. Hat anfangs wunderbar funktioniert. Heute morgen, nach einer kalten Nacht, fing die Karre wieder an zu quietschen. Zwar nicht so schlimm wie vorher aber trotzdem noch so laut, dass die gesamte Nachbarschaft weiß, wann ich zur Arbeit fahre.Nach einigen Kilometern legt sich das Quietschen wieder. Ich also in eine andere Werkstatt gefahren. Der Mechaniker da sagte, man müsse eben mal alle Riemen runter machen und an allen Rollen drehen, um zu hören, welche quietscht oder sich sonstwie merkwürdig verhält. Ich soll das aber bei der Werkstatt machen, die die Spannrolle gewechselt hat. Das Quietschen könne an allem Möglichen liegen. Wasserpumpe, Servormodul (oder wie das heißt), usw. MannMannMann, das macht mich echt kirre. Es kann doch nicht so schwer sein, das Quietschen zu beseitigen???Habt Ihr noch ne Idee woran es liegen könnte?Echo
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo 4. Jan 2010, 16:44
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE Keilriemen Rutscht würde ich sagen da gibt es ein spray was du bei der Kälte drauf machen kannst da rutscht er dann nicht mehr und das quitschen ist somit weg. Lies mal den ganzen Thread..der Threadhersteller schreibt doch die ganze Zeit davon.Und dass das Geraeusch nach einigen Km wiederkommt.
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo 4. Jan 2010, 16:44
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 31. Dez 2009, 10:31
Moin zusammen, ich mal wieder.So, quietschen ist so gut wie weg. Macht er nur noch, wenn er kalt ist ein paar Meter, dann gehts. Aber jetzt ist was anderes kaputt.Der Motor bringt keine Leistung mehr. Bin heute eine Steigung auf der Autobahn hochgefahren. Zum Schluss nur noch mit 40! Aus dem Motor kam ein extrem lautes "Rasseln". Auf gerader Strecke ging es dann wieder besser. Außerdem merke ich, dass wenn ich Gas gebe, der Wagen erstmal kurz stottert und ruckelt und sich dann wieder fängt.Es war schonmal der Fall, dass der Zahnriemen eine Stellung "übergesprungen" ist. Da war es ähnlich wie jetzt, aber es hat nicht so gerasselt. Was könnte das denn nun schon wieder sein? Wieder Zahnriemen oder im Hinblick auf die oben genannten anderen Probleme etwas ganz anderes?EchoEdit (Nachtrag): Kann es vielleicht auch sein, dass die in der Werkstatt beim Wechsel der Spannrolle die Einstellung des Zahnriemens verändert haben?