Ersatzteilwucher!
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:14
Hey zusammen, irgendwann fall ich im Hyundaiautohaus tot um. Die Ersatzteilpreise machen den günstigen Kaufpreis dreimal wieder weg. Zuerst habe ich wegen Bremsscheiben mit Backen für die Vorderachse meines Tucsons nachgefragt. 2 Scheiben + Backen für vorn 450€ + MwSt. . Das war dann noch nicht genug und ich habe nach Innenverkleidungen für die Tür gefragt. Festhalten: Fahrertür 290€, Beifahrertür 470€ und hinten je 360€. Alles plus MwSt. natürlich. Nach dem Armaturenbrett hab ich dann erst gar nicht mehr gefragt. Für über 1700€ ist der Umbau auf schwarze Innenteile damit gestorben. Ich weiss ja nicht wies euch geht, aber ich finde das nicht mehr Lustig. Und ich dachte das die Teile für meinen alten Polo schon teuer waren , die waren fast geschenkt dagegen.MarioP.S. Wenn jemand Tips hat wo man solche Teile "VIEL" günstiger herbekommt, der kann sich gerne melden. Habe für die Bremsscheiben ein angebot bekommen: Brembo Scheiben plus ATE Beläge komplett 230€!
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Die Bremsteile holst du bei Q-11 in Erstausrüster Qualität und lässt sie in einer freien Werkstatt einbauen. Sollte deutlich günstiger sein.meine Meinung. Fahre zu allgemeinen reperaturen, wie eben die Bremsen, in eine freie Werkstatt. So mache ich das seit Jahren, obwohl ja ausser Verschleißteile noch kaum was ersetzt werden musste Einfaches Beilspiel: Bremsscheiben+Beläge für meinen Wagen inkl. Radlagerwechsel (geht techn. bei dem Modell nicht ohne die zu wechseln) kostet beim Hyundai 600€ übern Daumen. Freie Werkstatt: 450€ inkl. Sandtler GT Scheiben(wärmebehandelt,gelocht,geschlitzt), DOT5.1 Safety+ Bremsflüssigkeit, Brembo Beläge
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:14
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 6. Mai 2007, 16:22
Ich bin damit auch einverstanden: die Teile sind überteuer . Also deutlich teuerer als für deutsche --oder sag ich für Massenprodukte. Das ist kein Wunder, sondern Marktwirtschaft. Hyundai bleibt immernoch Exotenmarke in Deitschland , aus diesem Grund haben die Hyundai-Händler für Teile keine industrielle Konkurrenz.-- Ich fahre seit 2 Jahren Hyundai Elantra...Teile sind auch teuer, aber meine Lösung war: kaputtes Auto zum Schlachten kaufen -- Rest verkaufen . Dann hast du für 300-400 euronen soooo viele Teile auf einmal-- Und viel kann man verkaufen, und nicht schlecht
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Mal zum Thema Ersatzteilpreise,(Toyota)Kurbelwellenlagersatz 272,20€ (King Lager aus USA 60€)Ventilschaftdichtungen 11,64€ x 24 (ja richtig, 12€ pro Stück für ein Stück Plastik, im Aftermarket kostet der Satz 40€ und das Stück 2,50€)Benzinfilter 62,76€Servokeilriemen 47,88€Zündkabelsatz 221,52€ (Aftermarket ab 90€)(Hyundai)Kolben G4EK 35€Kolbenringsatz komplett 95€Lagersatz Hauptlager 45€Lagersatz Pleuel 40€Also von den Ersatzteilpreisen her hab ich bis jetzt noch nichts günstigeres als Hyundai gesehen. Und wenn du mal bei Audi und Co schaust dann wird dir dort erstmal richtig die Kinnlade runterklappen. Abgesehn davon ist es auch Händlerabhängig wieviel derjenige noch daran verdienen will.