Wir geben auf ;(

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
hyac
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 19:52

Beitrag von hyac »

Hallo Leute ...Wer sich noch erinnert .... Wir hatten ja bei einem "Fähnchen-Händler" einen Hyundai gekauft, und hinterher Ärger mit der Bordelektronik und noch Einigem mehr ... Da der Händler ja die Gewährleistung nicht anerkennen wollte haben wir einen Anwalt beauftragt. Der ganze "Spaß" hat uns dann 400 Euro gekostet und der Händler hat immer noch nicht reagiert. Dummerweise gab es wohl auch Probleme bei der Anfrage mit dem Handelsregister (war laut Anwalt irgendwas unklar). Da wir keinen Rechtsschutz haben, verzichten wir lieber auf ein Verfahren, da wir es im Moment nicht so dicke haben und das Risiko sehr hoch ist, daß wir zwar Recht bekommen, aber trotzdem auf den Kosten sitzen bleiben (Händler unbekannt zurück in die Türkei verzogen, oder was die sonst so an Tricks drauf haben).Wir überlegen noch, ob wir die Reparatur durchführen lassen sollen (soll ca. 700 Euro kosten), um ihn besser verkaufen zu können, oder an "begabte Selbstschrauber" abgeben. Was würdet ihr uns denn raten ?Hier mal die Fakten :Hyundai Accent - Baujahr 2001, ca. 88000 Km gelaufen. Optisch noch ziemlich gut in Schuss.Kaufpreis 3100 EuroReingesteckt haben wir schon : Neue Bremsen (Trommeln, Scheiben und Klötze) 387 EuroNeue Reifen (wohl nur eine Achse ?) 87 EuroZündkerzen ebenfalls neuFehler in der Elektronik - äußert sich darin, daß er oft schlecht oder ganricht anspringt, oder während der Fahrt die Motorleistung einbricht. Laut Hyundai Fachwerkstatt tauchen folgende Fehlercodes im Speicher immer wieder auf :P1623, P1801 , P1805, P0300, P0301, P0302, P0303Der Wagen ist schon abgemeldet und wir haben uns jetzt einen Jahreswagen bei einem vernünftigen Händler geholt (aus Schaden wird man klug ...).Eigendlich hätte ich ja gerne nur einen Tip, aber wenn jemand einen fairen Vorschlag macht, könnten wir uns natürlich auch einig werden... In dem Fall bitte eine Mail an den temporären Account yun@dorifer.deAnsonsten bedanke ich mich schonmal im Voraus für jeden guten Ratschlag !Gruß hyac
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

Das scheid ein Zündproblem zu sein Zündaussetzter. Prüfe mal die Zündkabel und Kerzen und die Spulen. Das erkennt man an den P300 P301 P302 usw.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Das Problem wird wohl größeren Ausmaßes sein wenn die Werkstatt 700eus haben will oder der Verursacher kann nicht eindeutig gefunden werden. Wenn die Leistung einbricht heißt das z.b. dass das Steuergerät in Notlauf geht. Wenn er nicht anspringt, können Kurbelwellen/Nockenwellensensor/WFS ein störfaktor sein, aber auch die Zündanlage, wie schon erwähnt wurde. Man müsste nun genau alle Sensoren und WFS auf korrekte Funktion prüfen, um erstmal den Preis in eine gesunde Summe zu reduzieren.Hab was gefunden: ODB II Codesevtl. Hilft das weiter.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

Wie ist die ganze Sache denn nun schlussendlich ausgegangen?
Antworten