Lagerschalen S-Coupe

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Flouwi
Beiträge: 249
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:24

Beitrag von Flouwi »

Abend, habe mir eben mal nen kompletten Motordichtungssatz für mein Auto gekauft.Nun habe ich hier schon soviel über die Lagerschalen gelesen. Mich interessiert einfach mal, woran man nu genau erkennt ob sie kaputt sind. Was mich auch interessieren würde, wäre wie teuer sind sie.Schönen Abend noch
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

na welche lagerschalen meinst du denn, die von der Kurbelwelle oder von den Pleul? erkennen kann man das daran ob spiel vorhanden ist..aber wenn spiel da wäre wurdest du das schon höhren das der motor rasselt wie sau..ansonsten kann man die nur ausbauen und anguggen ob dieverse riefen oder abnutzungen vorhanden sind...ich glaub bei hyundai kostet der satz kw lagerschalen um die 70€ und peullager um die 50€
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Flouwi
Beiträge: 249
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:24

Beitrag von Flouwi »

ne Rasseln so tut nix. Einfach mal Interessenhalber gefragt. Habe mir eben in England nen Gasketset gekauft. Hab gesehn, du hast da auch nen Satz gekauft Nunja und will zumindest die Schaftdichtungen und noch ein paar tauschen.Das einzige was ich merke ist, wenn ich im höheren gang mal aufs Gas trete, mein motor sehr vibriert. oder eher irgendwas links im Amaturenbrett. Wo ich gerade mal Scheibenenteiser gekauft habe mal den ATU Meister ne runde fahren lassen. Er meinte das evtl nen Motorlager nicht mehr das beste ist. Möglich?Außerdem meinte er, dass mein Geberzylinder ein wenig leckt, kann es aber dadurch kommen, dass die kupplung mal etwas früher oder in letzter Zeit eher sehr spät kommt?Flüssigkeitsstand bleibt aber.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

na falls du die zkd mit machen willst kannste beim ls probleme bekommen denn der ls hatt ne pappdichtung orginal alz zkd da kann es sein das sich das ein wenig in den zk eingefressen hat...jetzt bekommt du ne metalldichtung da könnte es sein das du das ned ganz dicht bekommst das du noch vorher planen musst...muss nicht kann sein...Motorlager naja könnete sein muss aber ned gugg einfach ob die gummies eingerissen sind...hatte bis jetzt noch nie nen defektes motorlager beim sqpfalls der geber lecken sollte kommt die kuppung später eigentlich aber wenn die flüssigkeit ned fällt ist das nur schweer vorstellbar..naja atu dazu sag ich ma nix...prüf das lieber selber nach
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
RooKeT
Beiträge: 87
Registriert: So 3. Aug 2008, 19:31

Beitrag von RooKeT »

QUOTE (Automatik S-Coupe @ 17 Dez 2008, 20:01 ) na falls du die zkd mit machen willst kannste beim ls probleme bekommen denn der ls hatt ne pappdichtung orginal alz zkd ... aber wieso hab ich original von hyundai auch eine aus metall bekommen.... ?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ja gibt beides....je nach bestellnummer...beim ls hatte ich aber bis jetzt noch nie ne metalldichtung orginal drinn, immer nur pappe
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Flouwi
Beiträge: 249
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:24

Beitrag von Flouwi »

Also, die Zylinderkopfdichtung habe ich im September schonmal getauscht. Von Pappe auf Metalllagen. Mein Kühlwasserstand ist seitdem würde mal sagen so evtl 300ml gefallen. Öl habe ich auch im Kühlwasser aber das liegt wohl eher daran, dass meine Arbeitskollegen mein auto Kopflos aus der Halle schieben mussten und den Gang drinne gelassen haben. kann sein das es die ZKD ist, muss aber nicht. Mein Thermostatgehäuse musste ich mit dichtmasse abdichten, da die Dichtung hinüber war. Kann sein, dass er vllt hin und wieder ein bissl darüber verliert. Wie teuer wäre denn evtl das planschleifen?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ja wiegesagt bei metalldichtungen ist es kritisch wenn die oberfläche nicht perfekt glatt ist, da gibts schnell undichtheiten... aber wieso haste dir eigentlich nen dichtsatz geholt wenn du nur die schaftdichtungen machen willst..die gibts doch auch einzeln
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Flouwi
Beiträge: 249
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:24

Beitrag von Flouwi »

Brauch auch die für das Thermostatgehäuse und wie ich mein auto kennne,geht bald bestimmt noch irgendwas kaputt. Also habe ich vorsorglich nen ganzen Satz gekauft. Vllt mach ich auch gleich noch die ZKD wieder neu und such mir hier in der umgebung jemanden der mir den kopf planschleift
Antworten