Schallisolierung im Kofferraum

My Home is my Car
Antworten
Slavcheck
Beiträge: 36
Registriert: Sa 6. Dez 2008, 15:33

Beitrag von Slavcheck »

Also ich habe folgendes Problem, dass mit meinem neuen Woofer der Kofferraum scheppert. Ich habe glaub schon die Ursachen gefunden.1. Der Kofferraumdeckel, hat etwas spiel und scheppert, was kann ich dagegen tun?!2. Im Kofferraum sind 2 Lüfterschlitze (links und rechts), kann es sein das wenn ich das abdichte dass dann kein scheppern mehr da ist oder hätte das i-welche Nachteile!?Mfg Slav
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

0. Bei nem einbau eines entsprechenden Woofers wird die Klappe erstmal ordentlich mitbitumiert!zu 1. Mal die Dichtungen mit Vaseline einschmierenzu 2. Die Schlitze haben ihren Sinn. Unter anderem macht da der Luftrdruck raus, wenn du die Klappe zuwirfst. Auf lassen!
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

ja, die pinöpel gibts auch beim gk, bringt aber so gut wie gar nix die rein oder rauszudrehen... besonders nicht bei der kälte
Slavcheck
Beiträge: 36
Registriert: Sa 6. Dez 2008, 15:33

Beitrag von Slavcheck »

QUOTE 0. Bei nem einbau eines entsprechenden Woofers wird die Klappe erstmal ordentlich mitbitumiert!zu 1. Mal die Dichtungen mit Vaseline einschmierenWie mach ich das am besten an der klappe damit man danach nichts sieht?!Dann was für dichtungen mit vaseline einschmieren, also die auf denen der kofferraumdeckel sitzt (richtig?).Edit: also ich bin mal auf die idee gekommen die 2 Luftschlitze zu verdecken, weil wenn ich den deckel zu hab, hör ich von außen wie hinten links und rechts das scheppern kommt...
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

Dämmen mit Bitumenmatten (nicht besonders perfekt aber reicht)[nicht perfekt weil: es heißt die werden Brüchig, ob es stimmt k.a. habe die nicht]Kautschuk basierende Matten/ Alubityl Oder Dämmpaste/Dämmmasse einer im Forum verkauft gerade 3 KgInnenverkleidungen weg dann matten zuschneiden einkleben, oder einstreichen mit der Paste. Und auf die Innenverkleidungen eventuell auch, kleine Eckchen machen halt was geht, dann eventuell innen mit Schaumstoff oder halt Kisseninnerem Ausfüllen (aber das nur an Stellen wo kein Wasser hinkommt, da das Sonst Wasser Zieht [Rostbildung]Dann Gummidichtungen mit Silikon/Vaseline einreiben.Und schauen dass das Gestänge und die Kabelage im Deckel nicht rumklappert, eben mit dem Schaumstoff (habe ein Billigkissen aus m Obi genommen.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE kleine Eckchen machen?? Schwingen tun die größeren Flächen Blech, was zu vibration führt. Es kommt nicht darauf an in jede Ecke den Mist zu ballern, sondern Flächen, die größer als Handteller sind einfach mit Spachtelmasse bzw. Matten zu bekleben. Für die Kofferraumklappe würde ich die Spachtelmasse empfehlen, für die größeren Flächen die Matten. Wichtig ist, dass alles Fettfrei ist und die Matte bischen angewärmt wird, damit der Kleber besser hält. Die Spachtelmasse ist leichter zu hadhaben und wenn man was vollschmiert, lässt sich das zeug nach dem trocknen abziehen. Hier braucht man aber etwas übung um durchgehend 3-4mm auf der Fläche aufzutragen.Wenn die Heckklappe klappert, kann man auch den Bügel, in den das Schloss einhakt, etwas verstellen.Die Lüftungsteile würde ich in Ruhe lassen, die haben ihren Sinn und Zweck. man kann maximal die Gummilippe, die das klappern hervorruft, etwas zu beschweren, dass die nicht so umerknallt. ich habe Bitylkautschukband (das selbe Zuegs wie an der Türfolie) genommen und etwas links und rechts rengemacht. Das Klappern ist nun nur leicht vorhanden Edit: Natürlich sollten die Plastikverkleidungen ebenfalls mit Matten beklebt werden. Dafür gibt es im Handel welche mit Stoffüberzug. Um die um wölbungen zu bekommen kann man ruhig einen Fön oder Heißluftpistole (niedrige Stufe) verwenden.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Slavcheck
Beiträge: 36
Registriert: Sa 6. Dez 2008, 15:33

Beitrag von Slavcheck »

Danke für die schnellen Antworten, bald hab ich urlaub und kann dann mal etwas rum probieren Mfg Slav
Antworten