2. Batterie?
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Der Schalter des Relais wird mit dem Zündplus verbunden. Vergessen somit unmöglich
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Das Relais selbst ist ja schon einschalter, warum da noch einen verbauen Ich weiß ja nicht für was du das benötigst aber wie wäre es denn mit einem Kondensator??? Das reicht für eine kleine Anlage mit Verstärker (z.b. 4x100W) vollkommen aus. Solltest nur darauf achten, dass du keinen Hybrid Carbon Kondensator kaufst, die sind etwas träger als die stinknormalen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 6. Dez 2008, 15:33
also hab eigentlich nix großes drinnen, will aber nicht das meine bat mal leer ist, falls ich das mal beim grillen oder so laufen lasseMeine Monoblockendstufe hat 350 W RMS ---> der Woofer dran 250 W RMSDie 2. Endstufe für die Lautsprecher hat 400 W RMS ---> erst mal nur 2 x 100 WKann vll jemand einschätzen wie lange ich die "Anlage" in etwa laufen lassen kann mit einer vollen Bat?Edit: Wird da schon ein Kondensator benltigt, also ich merke mal nicht das der Bass ausbleibt oder irre ich mich da eventuell
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Der Kondensator würde zumindest deine Starterbatterie etwas entlasten. Vorausgesetzt ist aber immer noch, dass eben der Motor läuft. Ich würde daher dringend abraten die Anlage ohne laufenden Motor für längere Zeit zu betreiben. Der Kondensator gleicht nur die Spannungsspitzen aus, ist aber in keinem Fall ein Batterieersatz. Die Tiefentladung der Batterie sorgt früher oder später für einen Totalausfall. Zumal die meißt nach einer fast kompletten Entladung eh kaum wieder voll läd, weil man immerzu die Mukke laufen hat. Um deine Anlage für paar Stunden zu betreiben musst du eben eine große Zusatzbatterie mit 45Ah oder mehr einbauen. Dann sollte man auch darauf achten, dass die Bordspannung nicht unter 12V sinkt. Wie gesagt, Tiefentladung ist nicht gerade Prikelnd für den Akku, auch wenn das die Hersteller versprechen. Dabei ist dann ein Relais absolute Pflicht um den Wagen auch wieder starten zu können.Kurz gefasst: haufenweise Kohle lassen für bissl gedudel ohne laufenden Motor oder Motor laufen lassen oder einfach einen Ghettoblaster mitnehmen
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26
OK also die Exide Maxxima müsste Billiger sein, und die ist auch ganz gut, da kannste schon ma einsparen, ja ok wenn du dir unbedingt das Relais Sparen willst dann kauf dir ein Umschaltknochen ca. 30 Euro dann kannste von Hand umschalten mit einem Schlüssel und da dann Strom drauf geben oder nicht, aber eben Gefahr dabei du vergisst den Dreher umzuschalten.Viele Baumaschinen Bagger/Raupen/ Unimog haben das, auch manche Kleintransporter 3,5to –7,5 To mit elektrischer Hebebühne, um die Spannung der Bühne während der Fahrt abzuschalten.Also grob, Leistung und auch Spannung hat seinen Preis
-
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 19:14
QUOTE (DaveX @ 12 Dez 2008, 19:49 ) Kurz gefasst: haufenweise Kohle lassen für bissl gedudel ohne laufenden Motor oder Motor laufen lassen oder einfach einen Ghettoblaster mitnehmen der ghettoblaster is hier wohl die günstigste alternative ^^ pack doch einfach beim grillen 2 boxen nach draußen oder kauf die für die kohle die du für die 2. batterie und für den ganzen schnick schnack drum herum ausgeben würdest einfach funk boxen und stell die beim grillen raus schont die batterie und das auto und auch deinen geldbeutel
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE kauf dir ein Umschaltknochen ca. 30 Euro dann kannste von Hand umschalten mit einem Schlüsselhmmm. maximale Belastung in Ampere???? Ich würde davon abraten. Ein Ralais ist nix anderes wie ein Magnetschalter. Der hat aber im gegensatz zu einem normalen Schalter einen entscheidenden Vorteil. Die Zeit für das Umschalten ist extrem Gering und man kann auch reichlich Ampere drüber jagen. Bei einem Handschalter besteht die Gefahr, dass da Funken beim schaltvorgang entsehen. Bei der Leistung einer Standardbatterie ist das schon nicht zu verachten. Wie gesagt, ich bezweifle, dass die Dinger 90Ampere mitmachen, wie er für seine LiMa bräuchte.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster